31
Strom erhält der NJ2000 entweder durch den Uplink-Port unter Verwendung 
der PoE-Standards 802.3at oder 802.3af (Power over Ethernet) oder am 
eigentlichen Standort über ein separat erhältliches externes Netzteil (48 V DC; 
3CNJ1000PSL).
HINWEIS: PoE (Power over Ethernet) ist eine Methode, bei der Geräte über ein 
Ethernet-Kabel mit Strom versorgt werden, d. h. ein Gerät kann sowohl Daten 
als auch den benötigten Strom über dasselbe Netzwerkkabel beziehen. PoE-
Stromzufuhr ist über Port 1 oder Port 2 des NJ2000 möglich, solange das 
System über ausreichende Energie verfügt. Weiter unten in dieser Anleitung, 
im Abschnitt "PoE-Funktionen von Port 1 und Port 2" finden Sie weitere 
Einzelheiten dazu.
Grundmerkmale des NJ2000
Diese Abbildung zeigt die Vorderansicht des NJ2000. Eine Beschreibung der 
Funktionen finden Sie in der Tabelle.
Funktion Beschreibung
1 4 Gigabit-LAN-
Switch-Ports  
mit LEDs
Ermöglicht die Verbindung von bis zu vier Geräten mit dem Netzwerk. 
Ein grünes LED-Lämpchen zeigt den Verbindungsstatus an, wenn ein 
Gerät an einen bestimmten Port angeschlossen ist. 
Port 1 und Port 2 sind auch in der Lage, den Strom weiterzuleiten. Sie 
können mit allen Standard-Netzwerkgeräten verwendet werden und 
alle Geräte, die auf den IEEE PoE-Standard 802.3af angewiesen sind, 
mit Strom versorgen. 
Eine weitere LED-Anzeige zeigt an, wenn der Port Strom an ein an 
diesen Port angeschlossenes Gerät weiterleitet.
2 2 Passthrough-Ports Die Passthrough-Ports umgehen die Funktionalität des Switches und 
sind direkt mit den dazugehörigen Passthrough-Ports auf der 
Rückseite des Gerätes verkabelt. Passthrough-Ports ermöglichen die 
Verbindung mit einem separaten Netzwerksegment oder den 
Anschluss eines analogen oder digitalen PBX-Telefons.