31
c 3M™ Bair Hugger™ Wärmeeinheit, Modell 675
Benutzerhandbuch
675
Beschreibung des 3M™ BairHugger™-
Temperaturmanagementsystems
Das Bair Hugger-Temperaturmanagementsystem besteht aus
einer Wärmeeinheit, Modell675, (mit optionalem Rollwagen
und weiterem Zubehör) und einer 3MWärmedecke bzw. einem
Bair Hugger-Wärmehemd.
Die Bair Hugger-Wärmeeinheit wird über einen flexiblen Schlauch
an der Wärmedecke oder dem Wärmehemd angebracht. In der
Wärmeeinheit wird warme Luft erzeugt, die durch den Schlauch der
Wärmeeinheit in die Decke oder das Hemd fließt. Je nach Modell
werden die 3M Decke bzw. das Hemd entweder um, über oder unter
den Patienten gelegt. Die Luft strömt durch kleine Öffnungen in der
Decke bzw. im Hemd und verteilt sich über dem Patienten.
Dieses Handbuch enthält Bedienungshinweise und die technischen
Daten der Wärmeeinheit, Modell675. Sie können die Wärmeeinheit,
Modell675, für das Management der Patiententemperatur in
klinischen Umgebungen, wie z.B. in Operationsräumen, verwenden,
in denen sich Patienten zu stark erwärmen oder abkühlen.
Informationen zur Verwendung von 3M Bair Hugger-Decken oder
-Hemden mit der Wärmeeinheit, Modell675, finden Sie in der
jeweiligen Bedienungsanleitung.
Indikationen
Das Bair Hugger-Temperaturmanagementsystem dient zur
Vorbeugung und Behandlung einer Hypothermie. Wenn Bedingungen
vorliegen, unter denen dem Patienten zu warm oder zu kalt
sein könnte, kann das Temperaturmanagementsystem auch für
den thermischen Komfort des Patienten genutzt werden. Das
Temperaturmanagementsystem kann bei Erwachsenen und Kindern
eingesetzt werden.
Das Bair Hugger-Temperaturmanagementsystem sollte nur von
geschulten medizinischen Fachkräften eingesetzt werden.
Patientenpopulation und Einsatzbereiche
Erwachsene und Pädiatriepatienten, die in Operationsräumen,
Notfallabteilungen und anderen Abteilungen einer Klinikumge-
bung behandelt werden, in denen ein Management der Patienten-
temperatur erforderlich ist.
Kontraindikationen, Warnhinweise, Vorsichtshinweise
und Hinweise
Erklärung der Signalwörter
WARNUNG: Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen kann.
VORSICHT: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, falls sie
nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschweren Verletzungen
führen kann.
HINWEIS: Weist auf eine Situation hin, die nur zu Sachschäden
führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
KONTRAINDIKATIONEN
KONTRAINDIKATION: Maßnahmen zu Reduzierung des Risikos
thermischer Schäden:
• Führen Sie während des Einsatzes einer Aorten-Kreuzklemme
keine Wärmebehandlung an den unteren Extremitäten durch. Bei
einer Wärmebehandlung von ischämischen Gliedmaßen kann es
zu thermischen Schäden kommen.
WARNHINWEISE
WARNUNG: Maßnahmen zu Reduzierung des Risikos
thermischer Schäden:
• Ein sicherer Betrieb der Bair Hugger-Wärmeeinheit, Modell675,
ist NUR mit 3M Einmal-Wärmedecken und -hemden möglich.
Die Verwendung anderer Produkte kann zu thermischen
Verletzungen führen. Soweit gesetzlich zulässig übernehmen
Hersteller und/oder Importeur keinerlei Verantwortung
für thermische Verletzungen, die durch die Nutzung der
Wärmeeinheit in Verbindung mit anderen als 3M Wärmedecken
und -hemden entstehen.
• Führen Sie die Behandlung von Patienten nicht durch, indem Sie
nur den Bair Hugger-Schlauch verwenden. Schließen Sie den
Schlauch stets vor der Wärmetherapie an eine 3M Wärmedecke
oder -hemd an.
• Legen Sie nicht die unperforierte Seite der Wärmedecke/
des Wärmehemds auf den Patienten. Legen Sie immer die
perforierte Seite (mit den kleinen Öffnungen) direkt auf die Haut
des Patienten.
• Legen Sie die Wärmedecke bzw. das Wärmehemd nicht direkt
über ein Neutralelektroden-Pad.
• Hinweis zum Bair Hugger Flex Wärmehemd: Stellen Sie
sicher, dass die Leitungen der Blutdruckmanschette, des
EKGs oder die i.v.- bzw. andere Leitungen nicht zwischen den
oberen Ärmeleinsatz und das Hemd gelangen, bevor Sie die
Wärmeeinsätze des oberen Ärmels verwenden, da dies zum
Reißen des Einsatzes während des Gebrauchs führen kann.
• Bei Wärmedecken und Wärmehemden, die über den Patienten
gelegt werden: Platzieren Sie keine Vorrichtungen zur
Absicherung des Patienten (d.h. Sicherungsgurt oder -band)
über der Wärmedecke/dem Wärmehemd.
• Bei Wärmedecken, die unter den Körper gelegt werden,
oder solchen mit Wärmeluftkanälen: Stellen Sie sicher, dass
die Warmluftkanäle nicht blockiert werden, wenn Sie eine
Vorrichtung zur Absicherung des Patienten (d.h. Sicherungsband
oder -band) verwenden.
• Der Patient darf nicht auf dem Schlauch der Wärmeeinheit liegen.
• Der Schlauch der Wärmeeinheit darf während der
Wärmetherapie keinen direkten Kontakt mit der Haut des
Patienten haben.
• Verbinden Sie keine eingerissene Wärmedecke bzw. kein
eingerissenes Wärmehemd mit der Wärmeeinheit.
• Lassen Sie Patienten mit schlechter Perfusion während einer
längeren Wärmetherapie nicht unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie Neugeborene, Kleinkinder, Kinder und andere
verletzliche Patientenpopulationen während der Wärmetherapie
nicht unbeaufsichtigt.
• Unterbrechen Sie die Wärmetherapie, wenn das rote
Übertemperatur-Symbol leuchtet und das Warnsignal ertönt.
Trennen Sie die Wärmeeinheit von der Stromversorgung und
wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal.
• Führen Sie den Test zur Erkennung einer Übertemperatur
nicht durch, während die Wärmeeinheit zur Wärmetherapie
eingesetzt wird.