40 3M™ Bair Hugger™ Wärmeeinheit Modell 675 – Wartungshandbuch
Funktionsbeschreibung der Menüelemente imDiagnose-Modus.
FILTER TIMER – Zeigt den aktuellen Filtertimer an und setzt den Filtertimerzurück.
CALIBRATION – Wird für die Anpassung des Temperatur-Offsets verwendet
um das Gerät zu kalibrieren. Die Wärmeeinheit verwendet den Offsetwert zur
Berücksichtigung von Temperaturänderungen innerhalb der Wärmeeinheit und des
Wärmeverlustes über den Schlauch so dass die auf dem LCD-Display angezeigte
Temperatur der Lufttemperatur im Schlauch entspricht. Die Kalibrierung wird bei
43°Cdurchgeführt.
SYSTEM TEST – Zeigt Informationen zu Sensor, Gebläsegeschwindigkeit (U/min)
und Leistung im Detail an. In der nachfolgenden Tabelle sind die durchführbaren
Testsaufgelistet.
Test* Funktion LCD-Display Beschreibung
43C
Schaltet
Heizelement
und Gebläse ein
und erwärmt die
abgegebene Luft
bis zu 30 Minuten
lang auf den
Sollwert von 43 °C
Display xx.x
Kalibrierte Temperatur am
Schlauchende
PCS xx.x
Nicht kalibrierte
Steuersensortemperatur
PMS xx.x Überwachungssensortemperatur
RPMxxxx Gebläsegeschwindigkeit
POWER xxx
Errechneter Stromverbrauch
basierend auf Wärmenutzung und
Betriebsdauer
170W
Schaltet das
170W-Heizelement
und Gebläse für 20
Sekunden ein
340W
Schaltet das
40W-Heizelement
und Gebläse für 20
Sekunden ein
PCS xx.x
Nicht kalibrierte
Steuersensortemperatur
PMS xx.x Überwachungssensortemperatur
RPM xxxx Gebläsegeschwindigkeit
680W
Schaltet das
680W-Heizsystem
und Gebläse für 20
Sekunden ein
*Schaltfläche Umgebung gedrückt halten, um den Test zu unterbrechen und zur
SYSTEM TEST-Anzeige zurückzukehren
OT Test – Prüft die Funktion desÜbertemperaturüberwachungssystems.
SYSTEM INFO – Zeigt Systemtimer und sonstige Informationenan.
LCD-Display Beschreibung
SYS TIMER hh:mm
Gesamtdauer, über die das Gerät an eine Stromquelle
angeschlossen war
OP TIMER hh:mm
Kumulierte Gesamtlaufzeit, während der das Gerät in den
Modi Umgebung, 32 °C, 38 °C, 43 °C betrieben wurde
FIRMWAREx Aktuelle Firmware-Version der Wärmeeinheit
POWER SUPPLY xx.x
Überwachungssensortemperatur
Zeigt die Ausgangsspannung der
24V-Spannungsversorgung in Volt an
FAULT LOG – Zeigt die 20zuletzt gespeicherten Fehler der Wärmeeinheit auf dem
LCD-Display im Format n FCx hh:mm an.
LCD-Display* Beschreibung
1-FC-hh:mm n =
Numerische Reihenfolge der Fehlercodes im
Protokoll
: FC = Abkürzung für „Fehlercode“
n-FC-hh:mm x = Codenummer für Fehlerzustand
:
hh:mm =
OP TIMER Zeitpunkt, zu dem der Fehlerzustand
eingetreten ist, (hh = Stunden, mm = Minuten)
20-FC-hh:mm
*Schaltflächen 32und 38gedrückt halten, um durch die Fehler zuscrollen
BLOWER TIMER – Zeigt die Gesamtbetriebsdauer des Gebläses im Format hh:mm (hh
= Stunden, mm = Minuten) an.
Verlassen des Diagnosemodus
Zum Verlassen des Diagnosemodus die Bereitschaftstaste drücken oder 60 Sekunden
warten, ohne eine Taste zu drücken.
Wartungsmaßnahmen
Netzkabel anschließen undaustauschen
Wartungshäufigkeit
Bedarfsweise
Werkzeuge/Ausrüstung
• Kreuzschlitz-Schraubendreher Nr.2
Vorgehensweise
1. Die Wärmeeinheit von der geerdeten Stromquelletrennen.
2. Falls die Wärmeeinheit auf einem Rollwagen montiert ist, den Rollwagen
entfernen (siehe Abschnitt „Rollwagen abnehmen undmontieren“).
3. Die Wärmeeinheit auf den Kopf drehen undfesthalten.
4. Die die Sicherungsschrauben der beiden Netzkabelklemmenlösen.
Netzkabel
Position der Netzkabelklem-
men-Schrauben
Position derNetzkabelklemmen-Schrauben
5. Zum Austauschen des Netzkabels den Stecker des alten Kabels aus
der Wärmeeinheit ziehen und das Netzkabel aus der Kabelführung der
Wärmeeinheitherausnehmen.
6. Den Stecker des neuen Kabels in das Gerät stecken. (Nur von 3Mmitgelieferte
Netzkabelverwenden).
7. Das Netzkabel in die Kabelführung der Wärmeeinheiteinlegen.
8. Die beiden Netzkabelklemmen zur Befestigung des Netzkabels
wiedermontieren.
9. Falls die Wärmeeinheit auf einem Rollwagen montiert war, den Rollwagen
erneut montieren (siehe Abschnitt „Rollwagen abnehmen undmontieren“).
10. Die Wärmeeinheit an eine ordnungsgemäß geerdete Stromquelleanschließen.
Rollwagen abnehmen undmontieren
Wartungshäufigkeit
Bedarfsweise
Werkzeuge/Ausrüstung
• Keine
Vorgehensweise
1. Die Wärmeeinheit von der geerdeten Stromquelletrennen.
2. Rollwagen abnehmen: Vordere Lasche des Rollwagens vorsichtig
ziehen, Vorderseite anheben und nach hinten kippen, um das Gerät vom
Rollwagenabzulösen.
System
MODEL
675
Rollwagenabnehmen