Deutsch / 34-8720-2487-1 47
MEDIZINISCH – ZUM SCHUTZ GEGEN STROMSCHLÄGE, FEUER
UND MECHANISCHE GEFAHREN MÜSSEN ALLGEMEINE
MEDIZINISCHE GERÄTE DEN FOLGENDEN STANDARDS UND
NORMEN ENTSPRECHEN: ANSI/AAMI ES60601-1(2005) + AMD
1(2012) und IEC 80601-2-35; CAN/CSA-C22.2Nr. 60601-1(2014)
und CAN/CSA-C22.2Nr. 80601-2-35; Kontrollnr.4HZ8
Klassifiziert gemäß IEC 60601-1-Richtlinien (und anderen nationalen
Versionen der Richtlinien) als: Gerät der SchutzklasseI; Anwendungsteil Typ
BF (Wärmedecke/-hemd ist dasAnwendungsteil); Schutz vor schädlichem
Wassereintritt:IPX1; Dauerbetrieb; Nicht geeignet für den Gebrauch in Gegenwart
brennbarer Anästhetika-Mischungen mit Luft, Sauerstoff oderLachgas.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zurFiltration
Welcher Filter wird für die 3M™ BairHugger™-Wärmeeinheit Modell 675verwendet?
Das Modell 675verwendet das gleiche Filtermedium, das seit vielen Jahren für die Vorgängermodellreihe BairHugger 700verwendet wird. Dieses Filtermedium ist auf einer
Branchenstandardskala als MERV 14bei 44CFM (= 1,25m³/min) gemäß ASHRAE-Norm 52.2-2012klassifiziert: „Method of Testing General Ventilation Air-Cleaning Devices for
Removal Efficiency by ParticleSize“.
1,2
Was ist eineMERV-Bewertung?
Der MERV-Wert (MERV – Minimum Efficiency Reporting Value) ist eine Maßeinheit für die Bewertung der Effizienz eines Luftfilters als Funktion der Partikelgröße basierend auf
der ASHRAE-Norm52.2-2012.
1,2
Welche MERV-Bewertung wird für Operationssäleempfohlen?
Die ASHRAE-Norm 170-2013, „Ventilation of Health Care Facilities“, enthält Standards und Richtlinien für Designanforderungen für Belüftungssysteme, die in
Gesundheitseinrichtungen eingesetzt werden.
3
Die Norm empfiehlt, dass in Operationssälen ein Filter verwendet wird, der einem MERV-Wert von 14entspricht.
3
Diese
MERV-Bewertung gilt für das Belüftungssystem inKrankenhaus-Operationssälen.
Welche MERV-Bewertung wird für Patienten-Wärmegeräte im Operationssaalempfohlen?
Für Patienten-Wärmegeräte in Operationssälen gibt es keinen Filtrationsstandard. Die ASHRAE-Norm dient der Bewertung der Filtereffizienz in Belüftungssystemen
vonGesundheitseinrichtungen.
Ist ein HEPA-Filternotwendig?
Nein. Uns sind keine Hinweise oder Behauptungen bekannt, dass ein HEPA-Filter die Patientensicherheitverbessert.
Was ist die ASHRAE-Norm52.2-2012?
Die amerikanische Vereinigung für Heizungs-, Kälte- und Klimatechnikingenieure (American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers, ASHRAE) ist eine
globale Organisation, die sich mit der Erforschung, Ausbildung und Standardisierung in Bezug auf Heiz-, Belüftungs-, Klimaanlagen- und Kühlsysteme befasst. Die ASHRAE-Norm
52.2-2012
1,2
enthält Prüfmethoden für Luftansaugfilter zur Sicherstellung der normgerechten Klassifizierung und Effizienz. Weitere Informationen zu ASHRAE finden Sie aufwww.
ashrae.org.please visit www.ashrae.org.
Literaturnachweise:
1. ANSI/ASHRAE-Norm 52.2-2012: Method of Testing General Ventilation Air-Cleaning Devices for Removal Efficiency by Particle Size. The American Society of Heating,
Refrigerating and Air-Conditioning Engineers, Inc. © 2012 ASHRAE. ISSN 1041-2336. Verfügbar auf http://www.ashrae.org. Abgerufen am 07.06.2016.
2. ANSI/ASHRAE Ergänzungen a, b und d zur ANSI/ASHRAE-Norm 52.2-2012. Method of Testing General Ventilation Air-Cleaning Devices for Removal Efficiency by Particle
Size. The American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers, Inc. © 2015 ASHRAE. ISSN 1041-2336. Verfügbar auf http://www.ashrae.org. Abgerufen
am 07.06.2016.
3. ANSI/ASHRAE-Norm 170-2013: Ventilation of Health Care Facilities. The American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers, Inc.
© 2013 ASHRAE. ISSN 1041-2336. Verfügbar auf http://www.ashrae.org. Abgerufen am 07.06.2016.
Wartungs-Checkliste
□ Filterwartung
1. Filter entfernen undprüfen.
2. Filter wieder einsetzen oder gegebenenfallsaustauschen.
Anmerkung: Alle 12Monate oder nach 500Betriebsstunden.
□ Überprüfen derAlarmfunktion
□ Kalibrieren derBetriebstemperatur
□ Prüfen desÜbertemperatur-Erkennungssystems