EasyManua.ls Logo

3M Speedglas 100 - Page 17

3M Speedglas 100
215 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
3$%
13
Das Schweißerkopfteil darf nur mit eingesetzter Frontabdeckung eingesetzt
werden. (Abb. C:3).
Austausch des Schweiß lters
Der Schweiß lter wird aus dem Kopfteil aus- bzw. eingebaut, wie in den
Abb. E:1 - E:4 beschrieben.
Austausch der inneren Vorsatzscheibe
Die innere Vorsatzscheibe wird vom Schweiß lter genommen, wie in der
Abb. D:1 beschrieben. Ziehen Sie die Schutzfolie von beiden Seiten der
inneren Vorsatzscheibe ab und setzen Sie diese dann, wie in Abb. D:2
beschrieben, in den Schweiß lter.
Wenn Sie die optional erhältlichen Vergrößerungslinsen nutzen möchten,
setzen Sie diese bitte ein, wie in Abb. D:3 beschrieben.
Austausch der Batterien
Um die Batterien des Schweiß lters auszutauschen, muss der Schweiß lter
aus dem Kopfteil genommen werden. Ziehen Sie den Batteriehalter aus dem
Schweiß lter (wenn nötig, nehmen Sie einen kleinen Schraubendreher zur
Hilfe). Legen Sie die neuen Batterien in die Batteriehalter, wie in Abb. G:1
beschrieben. Schieben Sie den Batteriehalter wieder in den Schweiß lter,
bis dieser einrastet.
Achtung: Nach dem Batteriewechsel werden alle Einstellungen des
Schweiß lters auf die ursprüngliche Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Austausch des Kopfbandes
Bitte tauschen Sie das Kopfband aus, wie in den Abb. F:1 beschrieben.
Achtung
Entsorgen Sie die gebrauchten Batterien sowie die ausgetauschten
Verschleiß- und Zubehörteile ordnungsgemäß nach den lokal gültigen
Bestimmungen.
Temperaturbereich
Der empfohlene Arbeitstemperaturbereich für das Schweißerkopfteil liegt
zwischen -5°C und +55°C. Das Kopfteil sollte in trockener und sauberer
Umgebung gelagert werden, Temperaturbereich zwischen -30°C und
+70°C sowie einer relativen Luftfeuchtigkeit kleiner 90%.

Related product manuals