EasyManua.ls Logo

ABB PSTX Series - Page 43

ABB PSTX Series
258 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Softstarter Typ PSTX30...PSTX1250 Kurzbetriebsanleitung 1SFC132082M9901 43
DE
14
6 Einstellungen des Softstarters
Nach dem ersten Starten des Softstarters wird auf dem Display der
Grundeinrichtungsassistent gestartet**. Siehe Abbildung 6, Grak 14.
Nachdem die Einrichtung vollständig ist, gehen Sie in die Startansicht.
Für die Anfangskonguration des Softstarters wird empfohlen, die Assistenten zu
verwenden. Ein Assistent ist ein Schritt-für-Schritt-Assistent, der den Benutzer
durch eine Gruppe von Aufgaben begleitet, um den Softstarter einzurichten und
zu kongurieren.
Menü u Assistenten
Drücken Sie
, Menü, um das Menü aufzurufen. Verwenden Sie oder ,
um Assistenten zu markieren und drücken Sie , Auswählen.
Assistenten-Menü
Grundeinstellung Anwendungseinstellung
1. Sprache 1. Anwendungseinstellung
2. Datum und Zeit 2. Werte beibehalten/ändern
3. Motordaten ** 3. Abstimmungseinstellungen
4. Systemkonguration 4. Einstellung abgeschlossen
5. Einstellung abgeschlossen
Verwenden Sie
, und , um durch die Schritte zu navigieren und die
Werte zu ändern.
Siehe Tabelle 6.3 für eine Liste der Parameter und deren empfohlene Werte, die
mit dem Anwendungseinrichteassistenten konguriert werden können.
** Alle PSTX-Softstarter müssen auf den Nennstrom des Motors
eingestellt werden. Wenn der Motor in Reihe angeschlossen ist, stellen
Sie den Parameter „01.01 Motornennstrom Ie“ auf den Wert ein, der auf
dem Typenschild des Motors angegeben wird. Wenn der Motor über eine
Wurzel-3-Schaltung angeschlossen ist, stellen Sie den Parameter „01.01
Motornennstrom Ie“ auf (1 /(√3)) = 58 % des Motornennstroms ein.
6.1: Erste Inbetriebnahme
6.2: Assistenten-Menü

Other manuals for ABB PSTX Series

Related product manuals