EasyManuals Logo

Abus TL-517 User Manual

Abus TL-517
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #3 background imageLoading...
Page #3 background image
– 4 – – 5 –
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise durch und befol-
gen Sie diese. Das Nichtbeachten kann zu einem Brand
und / oder Personen- und Sachschäden führen!
- Risikogruppe 2 nach EN 62471
WARNUNG! Von diesem Produkt können
gefährliche optische Strahlungen ausgehen.
Schauen Sie niemals in die eingeschaltete
Lampe. Das Licht ist sehr hell und kann beim
direkten Hineinsehen die Netzhaut der Augen
schädigen (Erblindungsgefahr!)
- Halten Sie die Taschenlampe so, dass Sie und
andere Personen nicht geblendet werden!
- Blenden Sie niemals andere Personen mut-
willig oder leuchten in Richtung von fahren-
den Fahrzeugen, Flugzeugen / Flugkörpern.
Werden die Verkehrsteilnehmer geblendet,
besteht hohe Unfallgefahr!
- Warnung vor dem Stroboskoplicht:
Blitzlicht (Stroboskop-Eekt) kann bei
manchen Personen epileptische Anfälle oder
Ohnmachten auslösen. Auch kann dies bei
Personen vorkommen die noch nie epilep-
tische Anfälle hatten. Richten Sie niemals den
Stroboskoplicht-Eekt der Lampe auf solche
Personen, es besteht Lebensgefahr! Richten
Sie niemals den Stroboskop Eekt auf fahren-
de Fahrzeuge, Flugzeuge / Flugkörper. Sollten
bei Ihnen oder anderen Personen Symptome
einer Epilepsie aureten, wenden Sie sich
sofort an einen Arzt.
- Diese Taschenlampe besitzt ein hohes Eigen-
gewicht. Werfen und schlagen Sie diese
Taschenlampe nicht auf Menschen oder Tiere
bzw. lassen Sie die Taschenlampe nicht auf
Tiere oder Menschen fallen. Halten Sie die
Taschenlampe an der Schlaufe fest und legen
Sie die Taschenlampe nur auf geraden
Flächen ab, um unbeabsichtigtes Herunter-
fallen zu vermeiden.
- Der Reektor der Taschenlampe wird sehr
warm. Legen Sie die Taschenlampe daher
nicht auf brennbare Gegenstände (z.B.
Papier) und fassen Sie nicht an den Reektor.
Lampe niemals abdecken! Gefahr eines
Wärmestaus.
- Önen Sie den Reektor nicht (Verbrennungs-
und Feuergefahr!)
- Diese Taschenlampe darf nicht unter Wasser
verwendet werden.
- Halten Sie die Verpackung von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
- Batterien dürfen nicht in die Hände von
Kindern gelangen. Kinder können Batterien
in den Mund nehmen und verschlucken. Dies
kann zu ernsthaen Gesundheitsschäden
führen. Suchen Sie in einem solchen Fall
sofort einen Arzt auf!
- Verätzungsgefahr der Haut und Schädigung
der Augen bei Kontakt mit ausgelaufenen
oder beschädigten Batterien! Benutzen Sie in
diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe und
reinigen Sie das Batteriefach mit einem
trockenen Tuch.
- Batterien dürfen nicht zerlegt, angestochen,
beschädigt, kurzgeschlossen, erhitzt oder ins
oene Feuer geworfen werden (Explosions-
gefahr!).
- Verwenden Sie diese Taschenlampe nicht,
wenn sie sichtbare Schäden aufweist oder
Fehlfunktionen hat.
- Halten Sie diese Taschenlampe fern von
Kindern und Personen, die sie nicht richtig
bedienen können.
- Diese Taschenlampe ist kein Spielzeug.
- Diese Taschenlampe ist nicht für die Raum-
beleuchtung im Haushalt geeignet.
- Eine Reparatur dieser Taschenlampe ist nur
durch den Hersteller (ABUS) erlaubt.
- Halten Sie diese Taschenlampe von
Salzwasser fern. Salzwasser kann sowohl
Lampe als auch Batterien beschädigen und zu
Fehlfunktionen führen.
- Da es sich um ein Elektronikprodukt handelt,
orientieren Sie sich bei der Nutzungs-
umgebung daran, wo Sie Ihr Smartphone
nutzen würden.
Warnung
Vorsicht
Achtung

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Abus TL-517 and is the answer not in the manual?

Abus TL-517 Specifications

General IconGeneral
BrandAbus
ModelTL-517
CategoryLantern
LanguageEnglish

Related product manuals