EasyManuals Logo

AEG KM3 Series User Manual

AEG KM3 Series
56 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
14www.aeg.com
Schalten Sie das Gerät nicht ohne Schüssel ein, wenn Sie den Schneebesen,
Flachrührer oder Knethaken verwenden.
Dieses Gerät ist nur für den Einsatz im Haushalt geeignet. Der Hersteller übernimmt
keine Haftung für durch unsachgemäßen Einsatz verursachte mögliche Schäden.
ACHTUNG: Um eine Gefährdung durch versehentliches Deaktivieren des
Thermoauslösers zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht an einen externen Schalter
(z. B. an einen Timer oder einen Stromkreis, der regelmäßig ein- und ausgeschaltet
wird) angeschlossen werden.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit mehreren Aufsätzen gleichzeitig.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, bevor Sie
Zubehör wechseln oder sich Teilen nähern, die sich bei Gebrauch bewegen.
BEI NICHTBENUTZUNG, VOR EINSATZ ODER ENTFERNEN VON ZUBEHÖR ODER
VOR EINER REINIGUNG DEN NETZSTECKER ZIEHEN.
FEHLERSUCHE
SYMPTOM URSACHE ABHILFE
Der Motor verlangsamt sich
während des Betriebs.
Die Teigmenge überschreitet
möglicherweise die maximale Füllmenge.
Den Teig entfernen und in zwei Portionen
aufteilen.
Der Teig ist möglicherweise zu feucht und
klebt daher am Schüsselrand.
Mehr Mehl hinzugeben, jeweils 1 Teelöel
bis der Motor wieder beschleunigt. Solange
weiterverarbeiten, bis sich der Teig vom Rand
der Schüssel gelöst hat.
Das Gerät startet nicht.
Das Gerät ist nicht an einer Steckdose
angeschlossen.
Das Gerät vor Betrieb an eine Steckdose
anschließen.
Der Geschwindigkeitsregler war nicht
auf „0“, als der Netzstecker des Geräts
eingesteckt oder gezogen wurde.
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler
auf „0“ und danach auf die gewünschte
Geschwindigkeit.
Der Mixer bendet sich nicht in der
richtigen Position.
Bei ordnungsgemäßer Befestigung sollte der
Gri des Mixers zur Rückseite des Geräts zeigen.
Die hintere Abdeckung für den
Zubehörvorsatz fehlt oder ist falsch
montiert.
Bringen Sie die hintere Abdeckung für den
Zubehörvorsatz an, indem Sie sie bis zum
Einrasten nach vorne einschieben.
Der Motorkopf bendet sich in der oberen
Position.
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf „0“.
Senken Sie den Motorkopf ab. Drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler von der Position „0“ zur
gewünschten Geschwindigkeit (1 - 6).
Das Gerät vibriert/bewegt sich
während des Betriebs.
Die Saugfüße haften nicht
ordnungsgemäß auf dem Untergrund.
Vergewissern Sie sich, dass die Saugfüße sauber
sind. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und
glatte Oberäche.
Dies ist normal bei schweren
Lebensmitteln (z. B. Teig oder Käse).
Den Teig entfernen und in zwei Portionen
aufteilen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AEG KM3 Series and is the answer not in the manual?

AEG KM3 Series Specifications

General IconGeneral
BrandAEG
ModelKM3 Series
CategoryFood Processor
LanguageEnglish

Related product manuals