EasyManuals Logo

AEG KS 66 C User Manual

AEG KS 66 C
41 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
26 27
KS 66 C (110 V) KS 66 C (220-240 V)
...........................4104 21 01... ....................4104 16 01...
.......................................................................4118 41 01...
...000001-999999 ...000001-999999
............................ 1600 W ................................1600 W
............................ 5300 min
-1
...........................5800 min
-1
........................ 184x30 mm .........................184x30 mm
...................... 61/49/35 mm .......................61/49/35 mm
............................... 4,8 kg ..................................4,8 kg
................................ 92 dB(A) ...........................91,5 dB(A
.............................. 103 dB(A) .........................102,5 dB(A
............................... 2,5 m/s
2
...............................3,8 m/s
2
............................... 1,5 m/s
2
...............................1,5 m/s
2
............................... 2,5 m/s
2
...............................1,9 m/s
2
............................... 1,5 m/s
2
...............................1,5 m/s
2
DEUTSCHDEUTSCH
๎˜น๎™ˆ๎™•๎™š๎™ˆ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™Ž๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ๎™–๎™—๎™˜๎™๎™“๎™‰๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™–๎™†๎™‹๎™ฌ๎™‡๎™Œ๎™Š๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™ฌ๎™—๎™—๎™ˆ๎™•๎˜‘๎˜ƒ
Sรคgeblรคtter mit stumpfen oder falsch ausgerichteten Zรคhnen
verursachen durch einen zu engen Sรคgespalt eine erhรถhte Reibung,
Klemmen des Sรคgeblattes und Rรผckschlag.
๎˜ฝ๎™Œ๎™ˆ๎™‹๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™™๎™’๎™•๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™†๎™‹๎™‘๎™Œ๎™—๎™—๎™—๎™Œ๎™ˆ๎™‰๎™ˆ๎™‘๎˜๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ
๎˜ถ๎™†๎™‹๎™‘๎™Œ๎™—๎™—๎™š๎™Œ๎™‘๎™Ž๎™ˆ๎™๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™–๎™—๎™ˆ๎™๎™๎™˜๎™‘๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™‰๎™ˆ๎™–๎™—๎˜‘ Wenn sich wรคhrend des Sรคgens
die Einstellungen verรคndern, kann sich das Sรคgeblatt verklemmen und
ein Rรผck schlag auftreten.
๎˜ถ๎™ˆ๎™Œ๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™–๎™’๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™•๎™–๎˜ƒ๎™™๎™’๎™•๎™–๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎™Œ๎™Š๎˜๎˜ƒ๎™š๎™ˆ๎™‘๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™†๎™‹๎™‘๎™Œ๎™—๎™—๎˜ƒ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ
๎™™๎™ˆ๎™•๎™…๎™’๎™•๎™Š๎™ˆ๎™‘๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ฅ๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎™Œ๎™†๎™‹๎˜๎˜ƒ๎™๎˜‘๎˜ฅ๎˜‘๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™–๎™—๎™ˆ๎™‹๎™ˆ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎˜ƒ๎˜บ๎™„๎™‘๎™‡๎˜๎˜ƒ๎™„๎™˜๎™–๎™‰๎š๎™‹๎™•๎™ˆ๎™‘๎˜‘๎˜ƒDas
eintauchende Sรคgeblatt kann beim Sรคgen in verborgene Objekte
blockieren und einen Rรผckschlag verursachen.
๎™จ๎™…๎™ˆ๎™•๎™“๎™•๎š๎™‰๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™™๎™’๎™•๎˜ƒ๎™๎™ˆ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎˜ฅ๎™ˆ๎™‘๎™˜๎™—๎™๎™˜๎™‘๎™Š๎˜๎˜ƒ๎™’๎™…๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™—๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™†๎™‹๎™˜๎™—๎™๎™‹๎™„๎™˜๎™…๎™ˆ๎˜ƒ
๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™š๎™„๎™‘๎™‡๎™‰๎™•๎™ˆ๎™Œ๎˜ƒ๎™–๎™†๎™‹๎™๎™Œ๎™ˆ๎š‰๎™—๎˜‘๎˜ƒ๎˜น๎™ˆ๎™•๎™š๎™ˆ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎˜ƒ๎™‘๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎˜๎˜ƒ๎™š๎™ˆ๎™‘๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ
๎™˜๎™‘๎™—๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™†๎™‹๎™˜๎™—๎™๎™‹๎™„๎™˜๎™…๎™ˆ๎˜ƒ๎™‘๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎˜ƒ๎™‰๎™•๎™ˆ๎™Œ๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™š๎™ˆ๎™Š๎™๎™Œ๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™Œ๎™–๎™—๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎™–๎™Œ๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™‘๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎˜ƒ๎™–๎™’๎™‰๎™’๎™•๎™—๎˜ƒ
๎™–๎™†๎™‹๎™๎™Œ๎™ˆ๎š‰๎™—๎˜‘๎˜ƒ๎˜ฎ๎™๎™ˆ๎™๎™๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™…๎™Œ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™—๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™†๎™‹๎™˜๎™—๎™๎™‹๎™„๎™˜๎™…๎™ˆ๎˜ƒ
๎™‘๎™Œ๎™ˆ๎™๎™„๎™๎™–๎˜ƒ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎™Š๎™ˆ๎™ผ๎™‰๎™‰๎™‘๎™ˆ๎™—๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎˜ณ๎™’๎™–๎™Œ๎™—๎™Œ๎™’๎™‘๎˜ƒ๎™‰๎™ˆ๎™–๎™—๎˜‘ Sollte die Sรคge unbeabsichtigt
zu Boden fallen, kann die untere Schutzhaube verbogen werden.
ร–ffnen Sie die Schutzhaube mit dem Rรผckziehhebel und stellen Sie
sicher, dass sie sich frei bewegt und bei allen Schnittwinkeln und
-tiefen weder Sรคgeblatt noch andere Teile berรผhrt.
๎™จ๎™…๎™ˆ๎™•๎™“๎™•๎š๎™‰๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ฉ๎™˜๎™‘๎™Ž๎™—๎™Œ๎™’๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎˜ฉ๎™ˆ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™‰๎š๎™•๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™—๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎˜ƒ
๎˜ถ๎™†๎™‹๎™˜๎™—๎™๎™‹๎™„๎™˜๎™…๎™ˆ๎˜‘๎˜ƒ๎˜ฏ๎™„๎™–๎™–๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ช๎™ˆ๎™•๎™ฌ๎™—๎˜ƒ๎™™๎™’๎™•๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™๎˜ƒ๎˜ช๎™ˆ๎™…๎™•๎™„๎™˜๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™š๎™„๎™•๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜๎˜ƒ
๎™š๎™ˆ๎™‘๎™‘๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™—๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™†๎™‹๎™˜๎™—๎™๎™‹๎™„๎™˜๎™…๎™ˆ๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎˜ฉ๎™ˆ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™‘๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™š๎™„๎™‘๎™‡๎™‰๎™•๎™ˆ๎™Œ๎˜ƒ๎™„๎™•๎™…๎™ˆ๎™Œ๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜‘๎˜ƒ
Beschรคdigte Teile, klebrige Ablagerungen oder Anhรคufungen von
Spรคnen lassen die untere Schutzhaube verzรถgert arbeiten.
๎™ง๎™‰๎™‰๎™‘๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™—๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™†๎™‹๎™˜๎™—๎™๎™‹๎™„๎™˜๎™…๎™ˆ๎˜ƒ๎™™๎™’๎™‘๎˜ƒ๎˜ซ๎™„๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎™‘๎™˜๎™•๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™Œ๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™–๎™’๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ
๎˜ถ๎™†๎™‹๎™‘๎™Œ๎™—๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜๎˜ƒ๎™š๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎›„๎˜ท๎™„๎™˜๎™†๎™‹๎˜ƒ๎˜๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎˜บ๎™Œ๎™‘๎™Ž๎™ˆ๎™๎™–๎™†๎™‹๎™‘๎™Œ๎™—๎™—๎™ˆ๎™‘๎šณ๎˜‘๎˜ƒ๎™ง๎™‰๎™‰๎™‘๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ
๎™˜๎™‘๎™—๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™†๎™‹๎™˜๎™—๎™๎™‹๎™„๎™˜๎™…๎™ˆ๎˜ƒ๎™๎™Œ๎™—๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™๎˜ƒ๎˜ต๎š๎™†๎™Ž๎™๎™Œ๎™ˆ๎™‹๎™‹๎™ˆ๎™…๎™ˆ๎™๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎™๎™„๎™–๎™–๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ
๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎™–๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™๎™’๎™–๎˜๎˜ƒ๎™–๎™’๎™…๎™„๎™๎™‡๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™„๎™—๎™—๎˜ƒ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜บ๎™ˆ๎™•๎™Ž๎™–๎™—๎š๎™†๎™Ž๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™Š๎™ˆ๎™‡๎™•๎™˜๎™‘๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ
ist. Bei allen anderen Sรคge arbeiten muss die untere Schutzhaube
automatisch arbeiten.
๎˜ฏ๎™ˆ๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎˜ƒ๎™‘๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎˜ƒ๎™„๎™˜๎™‰๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎˜บ๎™ˆ๎™•๎™Ž๎™…๎™„๎™‘๎™Ž๎˜ƒ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™๎˜ƒ๎˜ฅ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™„๎™…๎˜๎˜ƒ
๎™’๎™‹๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎™–๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™—๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™†๎™‹๎™˜๎™—๎™๎˜ƒ๎™‹๎™„๎™˜๎™…๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™„๎™—๎™—๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™‡๎™ˆ๎™†๎™Ž๎™—๎˜‘๎˜ƒEin
ungeschรผtztes, nachlaufendes Sรคgeblatt bewegt die Sรคge entgegen
der Schnittrichtung und sรคgt, was ihm im Weg ist. Beachten Sie dabei
die Nachlaufzeit der Sรคge.
Sรคgeblรคtter, die nicht den Kenndaten in dieser Gebrauchsanweisung
entsprechen, dรผrfen nicht verwendet werden.
๎˜ท๎™•๎™„๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™–๎™—๎™ˆ๎™—๎™–๎˜ƒ๎˜ช๎™ˆ๎™‹๎™ผ๎™•๎™–๎™†๎™‹๎™˜๎™—๎™๎˜‘๎˜ƒDie Einwirkung von Lรคrm kann
Gehรถrverlust bewirken.
Keine Schleifscheiben einsetzen.
Steckdosen in AuรŸenbereichen mรผssen mit Fehlerstrom-
Schutzschaltern ausgerรผstet sein. Das verlangt die
Installationsvorschrift fรผr Ihre Elektroanlage. Bitte beachten Sie das
bei der Verwendung unseres Gerรคtes.
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres Schuhwerk und
Schรผrze werden empfohlen.
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der Steckdose ziehen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschlieรŸen.
AnschluรŸkabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine fernhalten.
Kabel immer nach hinten von der Maschine wegfรผhren.
Vor jedem Gebrauch Gerรคt, AnschluรŸkabel, Verlรคngerungskabel und
Stecker auf Beschรคdigung und Alterung kontrollieren. Beschรคdigte
Teile nur von einem Fachmann reparieren lassen.
๎˜จ๎™Œ๎™‘๎˜๎˜’๎˜ค๎™˜๎™–๎™–๎™†๎™‹๎™„๎™๎™—๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™Œ๎™๎˜ƒ๎™‹๎™„๎™‘๎™‡๎™Š๎™ˆ๎™‰๎š๎™‹๎™•๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ฅ๎™ˆ๎™—๎™•๎™Œ๎™ˆ๎™…๎˜ƒ๎™‘๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎˜ƒ๎™‰๎™ˆ๎™–๎™—๎™Ž๎™๎™ˆ๎™๎™๎™ˆ๎™‘๎˜‘
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft gesundheitsschรคdlich und
sollte nicht in den Kรถrper gelangen. Geeignete Staubschutzmaske
tragen.
Vermeiden Sie durch eine angepasste Vorschubgeschwindigkeit die
รœberhitzung der Sรคgeblattzรคhne, und beim Schneiden von
Kunststoffen das Schmelzen des Materials.
๎˜ฅ๎˜จ๎˜ถ๎˜ท๎˜ฌ๎˜ฐ๎˜ฐ๎˜ธ๎˜ฑ๎˜ช๎˜ถ๎˜ช๎˜จ๎˜ฐ๎™ข๎š‰๎˜จ๎˜ƒ๎˜น๎˜จ๎˜ต๎˜บ๎˜จ๎˜ฑ๎˜ง๎˜ธ๎˜ฑ๎˜ช
Die Handkreissรคge ist einsetzbar zum Sรคgen von geradlinigen
Schnitten in Holz, Kunststoff und Aluminium.
Dieses Gerรคt darf nur wie angegeben bestimmungsgemรครŸ verwendet
werden.
CE-KONFORMITร„TSERKLร„RUNG
Wir erklรคren in alleiniger Verantwortung, dass das unter โ€žTechnische
๎˜ง๎™„๎™—๎™ˆ๎™‘๎šณ๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™–๎™†๎™‹๎™•๎™Œ๎™ˆ๎™…๎™ˆ๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ณ๎™•๎™’๎™‡๎™˜๎™Ž๎™—๎˜ƒ๎™๎™Œ๎™—๎˜ƒ๎™„๎™๎™๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™•๎™ˆ๎™๎™ˆ๎™™๎™„๎™‘๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜น๎™’๎™•๎™–๎™†๎™‹๎™•๎™Œ๎™‰๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ
๎˜ต๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎™๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ๎˜•๎˜“๎˜”๎˜”๎˜’๎˜™๎˜˜๎˜’๎˜จ๎˜ธ๎˜ƒ๎˜‹๎˜ต๎™’๎˜ซ๎™–๎˜Œ๎˜๎˜ƒ๎˜•๎˜“๎˜“๎˜™๎˜’๎˜—๎˜•๎˜’๎˜จ๎˜ช๎˜๎˜ƒ๎˜•๎˜“๎˜“๎˜—๎˜’๎˜”๎˜“๎˜›๎˜’๎˜จ๎˜ช๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ
folgenden harmonisierten normativen Dokumenten รผbereinstimmt:
EN 60745-1:2009 + A11:2010
EN 60745-2-5:2010
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + A2:2008
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
EN 61000-3-3:2008
Winnenden, 2013-02-18
Alexander Krug
Managing Director
Bevollmรคchtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-StraรŸe 10
71364 Winnenden
Germany
NETZANSCHLUSS
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem
Leistungsschild angegebene Netzspannung anschlieรŸen. Anschluss
ist auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt mรถglich, da ein Aufbau
der Schutzklasse II vorliegt.
WARTUNG
Stets die Lรผftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Stellen Sie sicher, dass das Gerรคt von der Stromversorgung getrennt
ist, bevor Sie das Sรคgeblatt anbringen oder abnehmen.
Reinigen Sie Gerรคt und Schutzeinrichtung mit einem trockenen Tuch.
Manche Reinigungsmittel beschรคdigen Kunststoff oder andere isolierte
Teile. Das Gerรคt sauber und trocken sowie frei von ausgetretenem ร–l
und Fett halten. รœberprรผfen Sie die Funktion der Schutzhauben.
RegelmรครŸige Wartung und Reinigung sorgen fรผr eine lange
Lebensdauer und sichere Handhabung.
Nur AEG Zubehรถr und AEG Ersatzteile verwenden. Bauteile, deren
Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer AEG Kundendienststelle
๎™„๎™˜๎™–๎™š๎™ˆ๎™†๎™‹๎™–๎™ˆ๎™๎™‘๎˜ƒ๎™๎™„๎™–๎™–๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜‹๎˜ฅ๎™•๎™’๎™–๎™†๎™‹๎š๎™•๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ช๎™„๎™•๎™„๎™‘๎™—๎™Œ๎™ˆ๎˜’๎˜ฎ๎™˜๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™‘๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎™‘๎™–๎™—๎™„๎™‡๎™•๎™ˆ๎™–๎™–๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ
beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerรคtes unter Angabe
der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf dem
Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei Techtronic
Industries GmbH, Max-Eyth-StraรŸe 10, 71364 Winnenden, Germany
angefordert werden.
SYMBOLE
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfรคltig durch.
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Zubehรถr - Im Lieferumfang nicht enthalten, empfohlene
Ergรคnzung aus dem Zubehรถrprogramm.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmรผll!
๎˜ช๎™ˆ๎™๎™ฌ๎™–๎™–๎˜ƒ๎˜จ๎™˜๎™•๎™’๎™“๎™ฌ๎™Œ๎™–๎™†๎™‹๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎˜ต๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎™๎™Œ๎™‘๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎˜•๎˜“๎˜“๎˜•๎˜’๎˜œ๎˜™๎˜’๎˜จ๎˜ช๎˜ƒ๎š๎™…๎™ˆ๎™•๎˜ƒ
Elektro- und Elektronik- Altgerรคte und Umsetzung in
nationales Recht mรผssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugefรผhrt werden.
Schutzklasse II, Elektrowerkzeug, bei dem der Schutz
gegen elektrischen Schlag nicht nur von der
Basisisolierung abhรคngt, sondern in dem zusรคtzliche
SchutzmaรŸnahmen, wie doppelte Isolierung oder
verstรคrkte Isolierung, angewendet werden.
TECHNISCHE DATEN Kreissรคge
Produktionsnummer ................................................................................
.............................................................................................................
Nennaufnahmeleistung............................................................................
Leerlaufdrehzahl ......................................................................................
Sรคgeblatt-รธ x Bohrungs-รธ .......................................................................
๎˜ƒ ๎™๎™„๎™›๎˜‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™†๎™‹๎™‘๎™Œ๎™—๎™—๎™Œ๎™ˆ๎™‰๎™ˆ๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™Œ๎˜ƒ๎˜œ๎˜“๎šƒ๎˜’๎˜—๎˜˜๎šƒ๎˜’๎˜˜๎˜™๎šƒ ..........................................................
๎˜ช๎™ˆ๎™š๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎˜ƒ๎™‘๎™„๎™†๎™‹๎˜ƒ๎˜จ๎˜ณ๎˜ท๎˜ค๎˜๎˜ณ๎™•๎™’๎™๎™ˆ๎™‡๎™˜๎™•๎˜ƒ๎˜“๎˜”๎˜’๎˜•๎˜“๎˜“๎˜– ...................................................
๎˜ช๎™ˆ๎™•๎™ฌ๎™˜๎™–๎™†๎™‹๎˜’๎˜น๎™Œ๎™…๎™•๎™„๎™—๎™Œ๎™’๎™‘๎™–๎™Œ๎™‘๎™‰๎™’๎™•๎™๎™„๎™—๎™Œ๎™’๎™‘
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Der A-bewertete Gerรคuschpegel des Gerรคtes betrรคgt typischerweise:
Schalldruckpegel (K = 3 dB(A)) .............................................................
Schallleistungspegel (K = 3 dB(A)) ........................................................
๎˜ช๎™ˆ๎™‹๎™ผ๎™•๎™–๎™†๎™‹๎™˜๎™—๎™๎˜ƒ๎™—๎™•๎™„๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜„
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt
entsprechend EN 60745.
Sรคgen von Holz
Schwingungsemissionswert a
h
............................................................
Unsicherheit K = ...................................................................................
Sรคgen von Metall
Schwingungsemissionswert a
h
............................................................
Unsicherheit K = ...................................................................................
WARNUNG! ๎˜ฏ๎™ˆ๎™–๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™„๎™๎™๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™†๎™‹๎™ˆ๎™•๎™‹๎™ˆ๎™Œ๎™—๎™–๎™‹๎™Œ๎™‘๎™š๎™ˆ๎™Œ๎™–๎™ˆ๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ
๎˜ค๎™‘๎™š๎™ˆ๎™Œ๎™–๎™˜๎™‘๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜๎˜ƒ๎™„๎™˜๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™Œ๎™๎™Œ๎™ˆ๎™Š๎™ˆ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ฅ๎™•๎™’๎™–๎™†๎™‹๎š๎™•๎™ˆ๎˜‘
Versรคumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
๎˜ค๎™‘๎™š๎™ˆ๎™Œ๎™–๎™˜๎™‘๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™Ž๎™ผ๎™‘๎™‘๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™ˆ๎™๎™ˆ๎™Ž๎™—๎™•๎™Œ๎™–๎™†๎™‹๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™†๎™‹๎™๎™„๎™Š๎˜๎˜ƒ๎˜ฅ๎™•๎™„๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™‡๎˜’๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™–๎™†๎™‹๎™š๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎˜ƒ
Verletzungen verursachen.
๎˜ฅ๎™ˆ๎™š๎™„๎™‹๎™•๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™„๎™๎™๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™†๎™‹๎™ˆ๎™•๎™‹๎™ˆ๎™Œ๎™—๎™–๎™‹๎™Œ๎™‘๎™š๎™ˆ๎™Œ๎™–๎™ˆ๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎˜ค๎™‘๎™š๎™ˆ๎™Œ๎™–๎™˜๎™‘๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™‰๎š๎™•๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ
๎˜ฝ๎™˜๎™Ž๎™˜๎™‘๎™‰๎™—๎˜ƒ๎™„๎™˜๎™‰๎˜‘
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
๎˜ƒ๎˜ช๎™ˆ๎™‰๎™„๎™‹๎™•๎˜ ๎˜ฎ๎™’๎™๎™๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™๎™Œ๎™—๎˜ƒ๎˜ฌ๎™‹๎™•๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ซ๎™ฌ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™‘๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎˜ƒ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ
๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎™Œ๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎™„๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™„๎™—๎™—๎˜‘๎˜ƒ๎˜ซ๎™„๎™๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™๎™Œ๎™—๎˜ƒ๎˜ฌ๎™‹๎™•๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™๎™š๎™ˆ๎™Œ๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ
๎˜ซ๎™„๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ฝ๎™˜๎™–๎™„๎™—๎™๎™Š๎™•๎™Œ๎™‰๎™‰๎˜ƒ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ฐ๎™’๎™—๎™’๎™•๎™Š๎™ˆ๎™‹๎™ฌ๎™˜๎™–๎™ˆ๎˜‘๎˜ƒWenn beide Hรคnde
die Kreissรคge halten, kann das Sรคgeblatt diese nicht verletzen.
๎˜ช๎™•๎™ˆ๎™Œ๎™‰๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‘๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™—๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜บ๎™ˆ๎™•๎™Ž๎™–๎™—๎š๎™†๎™Ž๎˜‘๎˜ƒDie Schutzhaube kann Sie
unter dem Werkstรผck nicht vor dem Sรคgeblatt schรผtzen.
๎˜ณ๎™„๎™–๎™–๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™†๎™‹๎™‘๎™Œ๎™—๎™—๎™—๎™Œ๎™ˆ๎™‰๎™ˆ๎˜ƒ๎™„๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ง๎™Œ๎™†๎™Ž๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™–๎˜ƒ๎˜บ๎™ˆ๎™•๎™Ž๎™–๎™—๎š๎™†๎™Ž๎™–๎˜ƒ๎™„๎™‘๎˜‘๎˜ƒEs
sollte weniger als eine volle Zahnhรถhe unter dem Werkstรผck sichtbar
sein.
๎˜ซ๎™„๎™๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎™๎™˜๎˜ƒ๎™–๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎˜ƒ๎˜บ๎™ˆ๎™•๎™Ž๎™–๎™—๎š๎™†๎™Ž๎˜ƒ๎™‘๎™Œ๎™ˆ๎™๎™„๎™๎™–๎˜ƒ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎˜ซ๎™„๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ
๎š๎™…๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™๎˜ƒ๎˜ฅ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎™‰๎™ˆ๎™–๎™—๎˜‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™†๎™‹๎™ˆ๎™•๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜บ๎™ˆ๎™•๎™Ž๎™–๎™—๎š๎™†๎™Ž๎˜ƒ๎™„๎™‘๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™–๎™—๎™„๎™…๎™Œ๎™๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ
Unterlage. Es ist wichtig, das Werkstรผck gut zu befestigen, um die
Gefahr von Kรถrperkontakt, Klemmen des Sรคgeblattes oder Verlust der
Kontrolle zu minimieren.
๎˜ซ๎™„๎™๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ช๎™ˆ๎™•๎™ฌ๎™—๎˜ƒ๎™‘๎™˜๎™•๎˜ƒ๎™„๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™Œ๎™–๎™’๎™๎™Œ๎™ˆ๎™•๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ช๎™•๎™Œ๎™‰๎™‰๎›€๎™ฌ๎™†๎™‹๎™ˆ๎™‘๎˜๎˜ƒ๎™š๎™ˆ๎™‘๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ
๎˜ค๎™•๎™…๎™ˆ๎™Œ๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™„๎™˜๎™–๎™‰๎š๎™‹๎™•๎™ˆ๎™‘๎˜๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™Œ๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™‘๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ถ๎™†๎™‹๎™‘๎™ˆ๎™Œ๎™‡๎™š๎™ˆ๎™•๎™Ž๎™๎™ˆ๎™˜๎™Š๎˜ƒ๎™™๎™ˆ๎™•๎™…๎™’๎™•๎™Š๎™ˆ๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ
๎˜ถ๎™—๎™•๎™’๎™๎™๎™ˆ๎™Œ๎™—๎™˜๎™‘๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™Š๎™ˆ๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ช๎™ˆ๎™•๎™ฌ๎™—๎™ˆ๎™Ž๎™„๎™…๎™ˆ๎™๎˜ƒ๎™—๎™•๎™ˆ๎™‰๎™‰๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™Ž๎™ผ๎™‘๎™‘๎™—๎™ˆ๎˜‘๎˜ƒDer
Kontakt mit einer spannungsfรผhrenden Leitung setzt auch die
metallenen Gerรคteteile unter Spannung und fรผhrt zu einem
elektrischen Schlag.
๎˜น๎™ˆ๎™•๎™š๎™ˆ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™Œ๎™๎˜ƒ๎˜ฏ๎™ฌ๎™‘๎™Š๎™–๎™–๎™†๎™‹๎™‘๎™ˆ๎™Œ๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™Œ๎™๎™๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ค๎™‘๎™–๎™†๎™‹๎™๎™„๎™Š๎˜ƒ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ
๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ๎™Š๎™ˆ๎™•๎™„๎™‡๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ฎ๎™„๎™‘๎™—๎™ˆ๎™‘๎™‰๎š๎™‹๎™•๎™˜๎™‘๎™Š๎˜‘๎˜ƒDies verbessert die Schnittgenauigkeit
und verringert die Mรถglichkeit, dass das Sรคgeblatt klemmt.
๎˜น๎™ˆ๎™•๎™š๎™ˆ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™Œ๎™๎™๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™ฌ๎™—๎™—๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™•๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎™Œ๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ช๎™•๎™ผ๎š‰๎™ˆ๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎™๎™Œ๎™—๎˜ƒ
๎™“๎™„๎™–๎™–๎™ˆ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎˜ค๎™˜๎™‰๎™‘๎™„๎™‹๎™๎™ˆ๎™…๎™’๎™‹๎™•๎™˜๎™‘๎™Š๎˜ƒ๎˜‹๎™๎˜‘๎˜ฅ๎˜‘๎˜ƒ๎™–๎™—๎™ˆ๎™•๎™‘๎™‰๎™ผ๎™•๎™๎™Œ๎™Š๎˜ƒ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™•๎™˜๎™‘๎™‡๎˜Œ๎˜‘๎˜ƒ
Sรคgeblรคtter, die nicht zu den Montageteilen der Sรคge passen, laufen
unrund und fรผhren zum Verlust der Kontrolle.
๎˜น๎™ˆ๎™•๎™š๎™ˆ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‘๎™Œ๎™ˆ๎™๎™„๎™๎™–๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™–๎™†๎™‹๎™ฌ๎™‡๎™Œ๎™Š๎™—๎™ˆ๎˜ƒ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™‰๎™„๎™๎™–๎™†๎™‹๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™„๎™—๎™—๎˜
๎˜ธ๎™‘๎™—๎™ˆ๎™•๎™๎™ˆ๎™Š๎™–๎™†๎™‹๎™ˆ๎™Œ๎™…๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎˜๎™–๎™†๎™‹๎™•๎™„๎™˜๎™…๎™ˆ๎™‘๎˜‘ Die Sรคgeblatt-Unterlegscheiben
und -schrauben wurden speziell fรผr Ihre Sรคge konstruiert, fรผr optimale
Leistung und Betriebssicherheit.
Ursachen und Vermeidung eines Rรผckschlags:
โ€“ ein Rรผckschlag ist die plรถtzliche Reaktion infolge eines hakenden,
klemmenden oder falsch ausgerichteten Sรคgeblattes, die dazu fรผhrt,
dass eine unkontrollierte Sรคge abhebt und sich aus dem Werkstรผck
heraus in Richtung der Bedienperson bewegt;
โ€“ wenn sich das Sรคgeblatt in dem sich schlieรŸenden Sรคgespalt
verhakt oder verklemmt, blockiert es, und die Motorkraft schlรคgt das
Gerรคt in Richtung der Bedienperson zurรผck;
โ€“ wird das Sรคgeblatt im Sรคgeschnitt verdreht oder falsch ausgerichtet,
๎™Ž๎™ผ๎™‘๎™‘๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™–๎™Œ๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ฝ๎™ฌ๎™‹๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™‹๎™Œ๎™‘๎™—๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™„๎™—๎™—๎™Ž๎™„๎™‘๎™—๎™ˆ๎˜ƒ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎˜ฒ๎™…๎™ˆ๎™•๎›€๎™ฌ๎™†๎™‹๎™ˆ๎˜ƒ
des Werkstรผcks verhaken, wodurch sich das Sรคgeblatt aus dem
Sรคgespalt herausbewegt und die Sรคge in Richtung der Bedienperson
zurรผckspringt.
Ein Rรผckschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften
Gebrauchs der Sรคge. Er kann durch geeignete VorsichtsmaรŸnahmen,
wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
๎˜ซ๎™„๎™๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎˜ƒ๎™๎™Œ๎™—๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™Œ๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ซ๎™ฌ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™‰๎™ˆ๎™–๎™—๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎™…๎™•๎™Œ๎™‘๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ฌ๎™‹๎™•๎™ˆ๎˜ƒ
๎˜ค๎™•๎™๎™ˆ๎˜ƒ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™—๎™ˆ๎™๎™๎™˜๎™‘๎™Š๎˜๎˜ƒ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ต๎š๎™†๎™Ž๎™–๎™†๎™‹๎™๎™„๎™Š๎™Ž๎™•๎™ฌ๎™‰๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ
๎™–๎™—๎™„๎™‘๎™‡๎™‹๎™„๎™๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™Ž๎™ผ๎™‘๎™‘๎™ˆ๎™‘๎˜‘๎˜ƒ๎˜ซ๎™„๎™๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™–๎™Œ๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™Œ๎™๎™๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™–๎™ˆ๎™Œ๎™—๎™๎™Œ๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™–๎˜ƒ
๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™„๎™—๎™—๎™ˆ๎™–๎˜๎˜ƒ๎™‘๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™„๎™—๎™—๎˜ƒ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ฏ๎™Œ๎™‘๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™๎™Œ๎™—๎˜ƒ๎˜ฌ๎™‹๎™•๎™ˆ๎™๎˜ƒ๎˜ฎ๎™ผ๎™•๎™“๎™ˆ๎™•๎˜ƒ
bringen. Bei einem Rรผckschlag kann die Kreissรคge rรผckwรคrts
springen, jedoch kann die Bedienperson die Rรผckschlagkrรคfte
beherrschen, wenn geeignete MaรŸnahmen getroffen wurden.
๎˜ฉ๎™„๎™๎™๎™–๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™„๎™—๎™—๎˜ƒ๎™Ž๎™๎™ˆ๎™๎™๎™—๎˜ƒ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™„๎™˜๎™–๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎™๎˜ƒ๎™„๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ
๎˜ช๎™•๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™—๎™ˆ๎™•๎™…๎™•๎™’๎™†๎™‹๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™š๎™Œ๎™•๎™‡๎˜๎˜ƒ๎™๎™„๎™–๎™–๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜จ๎™Œ๎™‘๎˜๎˜ค๎™˜๎™–๎˜๎˜ถ๎™†๎™‹๎™„๎™๎™—๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™๎™’๎™–๎˜ƒ
๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎™‹๎™„๎™๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎˜ƒ๎™Œ๎™๎˜ƒ๎˜บ๎™ˆ๎™•๎™Ž๎™–๎™—๎™’๎™‰๎™‰๎˜ƒ๎™•๎™˜๎™‹๎™Œ๎™Š๎˜๎˜ƒ๎™…๎™Œ๎™–๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™„๎™—๎™—๎˜ƒ
๎™™๎™’๎™๎™๎™–๎™—๎™ฌ๎™‘๎™‡๎™Œ๎™Š๎˜ƒ๎™–๎™—๎™Œ๎™๎™๎™–๎™—๎™ˆ๎™‹๎™—๎˜‘๎˜ƒ๎˜น๎™ˆ๎™•๎™–๎™˜๎™†๎™‹๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‘๎™Œ๎™ˆ๎™๎™„๎™๎™–๎˜๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎˜ƒ๎™„๎™˜๎™–๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™๎˜ƒ
๎˜บ๎™ˆ๎™•๎™Ž๎™–๎™—๎š๎™†๎™Ž๎˜ƒ๎™๎™˜๎˜ƒ๎™ˆ๎™‘๎™—๎™‰๎™ˆ๎™•๎™‘๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™–๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™•๎š๎™†๎™Ž๎™š๎™ฌ๎™•๎™—๎™–๎˜ƒ๎™๎™˜๎˜ƒ๎™๎™Œ๎™ˆ๎™‹๎™ˆ๎™‘๎˜๎˜ƒ๎™–๎™’๎™๎™„๎™‘๎™Š๎™ˆ๎˜ƒ
๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™„๎™—๎™—๎˜ƒ๎™–๎™Œ๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™…๎™ˆ๎™š๎™ˆ๎™Š๎™—๎˜ƒ๎™’๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™–๎™Œ๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎˜ต๎š๎™†๎™Ž๎™–๎™†๎™‹๎™๎™„๎™Š๎˜ƒ๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎™Œ๎™Š๎™‘๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ
๎™Ž๎™ผ๎™‘๎™‘๎™—๎™ˆ๎˜‘ Finden Sie die Ursache fรผr das Klemmen des Sรคgeblattes
und beseitigen Sie diese durch geeignete MaรŸnahmen.
๎˜บ๎™ˆ๎™‘๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎˜๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™Œ๎™๎˜ƒ๎˜บ๎™ˆ๎™•๎™Ž๎™–๎™—๎š๎™†๎™Ž๎˜ƒ๎™–๎™—๎™ˆ๎™†๎™Ž๎™—๎˜๎˜ƒ๎™š๎™Œ๎™ˆ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™–๎™—๎™„๎™•๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ
๎™š๎™’๎™๎™๎™ˆ๎™‘๎˜๎˜ƒ๎™๎™ˆ๎™‘๎™—๎™•๎™Œ๎™ˆ๎™•๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™„๎™—๎™—๎˜ƒ๎™Œ๎™๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™–๎™“๎™„๎™๎™—๎˜ƒ๎™˜๎™‘๎™‡๎˜ƒ๎š๎™…๎™ˆ๎™•๎™“๎™•๎š๎™‰๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ
๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜๎˜ƒ๎™’๎™…๎˜ƒ๎™‡๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™๎™ฌ๎™‹๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ๎™‘๎™Œ๎™†๎™‹๎™—๎˜ƒ๎™Œ๎™๎˜ƒ๎˜บ๎™ˆ๎™•๎™Ž๎™–๎™—๎š๎™†๎™Ž๎˜ƒ๎™™๎™ˆ๎™•๎™‹๎™„๎™Ž๎™—๎˜ƒ๎™–๎™Œ๎™‘๎™‡๎˜‘๎˜ƒKlemmt
das Sรคgeblatt, kann es sich aus dem Werkstรผck heraus bewegen oder
einen Rรผckschlag verursachen, wenn die Sรคge erneut gestartet wird.
๎˜ถ๎™—๎š๎™—๎™๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜ถ๎™Œ๎™ˆ๎˜ƒ๎™Š๎™•๎™’๎š‰๎™ˆ๎˜ƒ๎˜ณ๎™๎™„๎™—๎™—๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™„๎™…๎˜๎˜ƒ๎™˜๎™๎˜ƒ๎™‡๎™„๎™–๎˜ƒ๎˜ต๎™Œ๎™–๎™Œ๎™Ž๎™’๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎™–๎˜ƒ๎˜ต๎š๎™†๎™Ž๎™–๎™†๎™‹๎™๎™„๎™Š๎™–๎˜ƒ
๎™‡๎™˜๎™•๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎˜ƒ๎™Ž๎™๎™ˆ๎™๎™๎™ˆ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™–๎˜ƒ๎˜ถ๎™ฌ๎™Š๎™ˆ๎™…๎™๎™„๎™—๎™—๎˜ƒ๎™๎™˜๎˜ƒ๎™™๎™ˆ๎™•๎™๎™Œ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™•๎™‘๎˜‘ GroรŸe Platten
kรถnnen sich unter ihrem Eigengewicht durchbiegen. Platten mรผssen
auf beiden Seiten, sowohl in Nรคhe des Sรคgespalts als auch am Rand,
abgestรผtzt werden.
WARNUNG
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren gemessen worden und
๎™Ž๎™„๎™‘๎™‘๎˜ƒ๎™‰๎š๎™•๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎˜น๎™ˆ๎™•๎™Š๎™๎™ˆ๎™Œ๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™™๎™’๎™‘๎˜ƒ๎˜จ๎™๎™ˆ๎™Ž๎™—๎™•๎™’๎™š๎™ˆ๎™•๎™Ž๎™๎™ˆ๎™˜๎™Š๎™ˆ๎™‘๎˜ƒ๎™๎™Œ๎™—๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™„๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ๎™™๎™ˆ๎™•๎™š๎™ˆ๎™‘๎™‡๎™ˆ๎™—๎˜ƒ๎™š๎™ˆ๎™•๎™‡๎™ˆ๎™‘๎˜‘๎˜ƒ๎˜จ๎™•๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™Š๎™‘๎™ˆ๎™—๎˜ƒ๎™–๎™Œ๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™„๎™˜๎™†๎™‹๎˜ƒ๎™‰๎š๎™•๎˜ƒ๎™ˆ๎™Œ๎™‘๎™ˆ๎˜ƒ๎™™๎™’๎™•๎™๎™ฌ๎™˜๎šฟ๎™Š๎™ˆ๎˜ƒ๎˜จ๎™Œ๎™‘๎™–๎™†๎™‹๎™ฌ๎™—๎™๎™˜๎™‘๎™Š๎˜ƒ๎™‡๎™ˆ๎™•๎˜ƒ
Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel reprรคsentiert die hauptsรคchlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
fรผr andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenรผgender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel
abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung รผber den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhรถhen.
Fรผr eine genaue Abschรคtzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berรผcksichtigt werden, in denen das Gerรคt abgeschaltet ist oder
zwar lรคuft, aber nicht tatsรคchlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung รผber den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusรคtzliche SicherheitsmaรŸnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von
Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hรคnde, Organisation der Arbeitsablรคufe.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AEG KS 66 C and is the answer not in the manual?

AEG KS 66 C Specifications

General IconGeneral
BrandAEG
ModelKS 66 C
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals