49
DEUTSCH
Hinweis für das Kochen mit Mikrowellen
Zusammen-
setzung
Nahrungsmittel mit hohem Fett-oder Zuckergehalt (z. B. Plumpudding, gefülltes
Gebäck) benötigen eine geringere Zeit zum Erwärmen. Hier sollte Sorgfalt
walten, da ein Überhitzen Feuer verursachen kann.
Größe Damit alle Stücke gleichmäßig gekocht werden, schneiden Sie sie alle
gleichgroß.
Temperatur Die Ausgangstemperatur der Nahrungsmittel beeinträchtigt die für sie
erforderliche Kochzeit. Schneiden Sie gefüllte Nahrungsmittel, (wie einen
Berliner), ein, um Wärme oder Dampf entweichen zu lassen.
Anordnen Legen Sie die Nahrungsmittel mit dem dicksten Teil nach außen in die
Schüssel. (z.B. Hähnchenkeule).
Abdecken Benutzen Sie Mikrowellen-Folie oder einen geeigneten Deckel.
Einstechen Nahrungsmittel mit Schale, Haut oder Membran müssen vor dem Kochen oder
Aufwärmen an mehreren Stellen eingestochen werden, da sich sonst Dampf
entwickeln würde, der das Nahrungsmittel zum explodieren bringen könnte.
(z. B. Kartoeln, Fisch, Hühnchen, Würstchen).
WICHTIG! Eier sollten nicht mit Mikrowellenenergie gekocht werden,
da sie explodieren können, und dies sogar, nachdem der Kochvorgang
abgeschlossen ist; (z. B. pochieren, hartkochen).
Umrühren,
umdrehen &
umarrangieren
Für gleichmäßiges Kochen ist es wichtig, dass die Nahrungsmittel während des
Kochens umgerührt, umgedreht und umarrangiert werden. Immer von außen
zur Mitte hin umrühren und umarrangieren.
Standzeit Die Standzeit nach dem Kochen ist erforderlich, damit die Hitze sich
gleichmäßig den Nahrungsmitteln verteilen kann.
Abdecken Warme Bereiche können durch kleine Stücke Alufolie, welche die Mikrowellen
reektieren, abgedeckt und geschützt werden; (z. B. Hühnerügel und –beine).
7.2 Hinweis für das kochen mit mikrowellen
Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum sollten Topappen o.ä. verwendet werden. Behälter,
Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer vom Gesicht und den Händen abgewandt önen, um
Verbrennungen durch Dampf zu vermeiden.
Halten Sie beim Önen der Gerätetür ausreichenden Abstand, um Verbrennungen durch austretende
Hitze oder Dampf zu vermeiden. Schneiden Sie gefüllte, gebackene Speisen nach dem Garen in
Scheiben, um den Dampf entweichen zu lassen und Verbrennungen zu vermeiden.
2 - AEG_German_CS_BASE_AL28UICTO_SAFETYMAY19.indd 492 - AEG_German_CS_BASE_AL28UICTO_SAFETYMAY19.indd 49 06/04/2023 07:46:1106/04/2023 07:46:11