ALBRECHT GPA 27
Leistungsstarke 5/8 Stationsantenne aus Aluminium
Montage und Aufstellung:
• Schieben Sie die 4 oberen Strahlersegmente bis zu den Markierungen ineinander und fixieren
Sie diese mit den beiliegenden Rohrschellen.
• Setzen Sie die Gummikappe auf die Spitze des oberen Segmentes.
• Schieben Sie die größte Rohrsehelle über den Fußteil (an dem sich die Halterung befindet)
• Schieben Sie die aufgebauten Strahlersegmente in den Fußteil der GPA27
• Befestigen Sie die Antenne mit den U-Schellen an einem Montagemast/Standrohr
• Ziehen Sie die aufgebauten Strahlersegmente soweit aus dem Fußteil, bis nur noch ca. 20cm
des unteren Strahlersegmentes im Fußteil verbleiben. Ziehen Sie die Rohrschelle ein wenig an,
so dass die oberen Segmente nicht in den Fußteil hineinrutschen.
• Schließen Sie die Antenne über ein Stehwellenmeßgerät (SWR-Meter) an Ihre Funkanlage an.
Achtung! Der Montagemast muss VDE-gerecht geerdet sein (der Anschluss an eine
Wasserleitung Ist verboten!) und die zusätzliche mechanische Belastung der GPA 27 aushalten
können.
Stehwellenabglelch:
Das Stehwellenverhältnis lässt sich einstellen, indem Sie die aufgebauten oberen
Strahlersegmente in den Fußteil hineinschieben oder herausziehen. Das SWR sollte in Bandmitte
am niedrigsten sein und an den Bandenden einen gleichen Wert haben. Je nach Standort der
Antenne können Abweichungen vorkommen.
Technische Daten:
Frequenzbereich: 26-30 MHz
Belastbarkeit: 500 Watt
max.
Länge: 6,40 m
SWR: ca. 1:1,5
Impedanz: 50 Ohm
© 2024 – Alan Electronics GmbH, Daimlerstr. 1g, 63303, Dreieich / info@albrecht-midland.de