EasyManua.ls Logo

Allen-Bradley SLC 500 1747-L40 - Verwendung von Stoßspannungsunterdrückung

Allen-Bradley SLC 500 1747-L40
154 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
SLC 500™-Steuerungen mit fester Hardware-Konfiguration 59
Publication 1747-IN008B-MU-P
Relaiskontakt-Nennwerte
Zur Berechnung der Ein- und Ausschaltnennwerte für andere Lastspannungen wird
der Volt-Ampere-Nennwert durch die Lastspannung dividiert. Beispiel:
Verwendung von Stoßspannungsunterdrückung
Induktive Lastgeräte wie z.B. Motoranlasser und Magnetspulen erfordern den
Einsatz einer Stoßspannungsunterdrückung, um die Ausgangskontakte der
Steuerung zu schützen. Das Schalten induktiver Lasten ohne
Stoßspannungsunterdrückung kann die Lebensdauer der Relaiskontakte erheblich
reduzieren. Durch Hinzufügen einer Stoßspannungsunterdrückung direkt an der
Spule eines induktiven Geräts wird die Lebensdauer der Schaltkontakte verlängert.
Ferner werden die Auswirkungen von Spannungsabweichungen, die durch die
Unterbrechung des Stroms zum induktiven Gerät verursacht werden, reduziert, und
die Ausstrahlung elektrischer Störsignale in die Systemverdrahtung wird verhindert.
Maximal-
spannung
Ampere Ampere
Dauerstrom
Volt-Ampere
Ein Aus Ein Aus
240V ac 7,5 A 0,75 A 2,5 A 1800 VA 180 VA
120V ac 15 A 1,5 A
125V dc 0,22 A 1,0 A 28 VA
24V dc 1,2 A 2,0 A 28 VA
28 VA
48 V dc
------------------- 0 . 5 8 3 A=
AB Drives

Table of Contents

Related product manuals