- 4 -
SICHERHEITSHINWEISE 29
INBETRIEBNAHME UND BETRIEBSBEDINGUNGEN DES GERÄTES 34
VORBEREITUNG FÜR DEN ERSTEN BERIEB 34
MINDESTABSTÄNDE ZU WÄRMEQUELLEN 34
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 35
GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN 35
KLIMAKLASSE 35
AUSPACKEN 36
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN 37
STEUERUNG 38
STEUERUNG DES GERÄTES 38
EINSTELLUNG DER TEMPERATUR IM GERÄT 38
WEITERE INFORMATIONEN ZUR TEMPERATUR 39
BELEUCHTUNG 39
WECHSEL DER BELEUCHTUNG 39
BEDIENUNG UND FUNKTIONEN 40
AUFBEWAHREN DER LEBENSMITTEL IM KÜHL- UND GEFRIERRAUM 40
TIEFKÜHLUNG DER LEBENSMITTEL** 40
ENERGIESPARENDE NUTZUNG DES KÜHLSCHRANKS 42
PRAKTISCHE RATSCHLÄGE 42
WAS BEDEUTEN DIE STERNE? 42
ZONEN IM KÜHLSCHRANK 43
PRODUKTE, DIE NICHT IM KÜHLSCHRANK AUFBEWAHRT WERDEN SOLLTEN. 43
ABTAUEN, REINIGEN UND PFLEGEN 44
ABTAUEN DES KÜHLRAUMES*** 44
ABTAUEN DES GEFRIERRAUMES** 44
ABTAUENDES GEFRIERRAUMES:** 45
AUTOMATISCHE ABTAUUNG DES KÜHLRAUMES**** 45
AUTOMATISCHE ABTAUUNG DES GEFRIERRAUMES**** 45
REINIGEN DES KÜHL- UND GEFRIERRAUMES**** 45
EINBAU UND AUSBAU DER ABSTELLPLATTEN ***** 45
EINBAU UND AUSBAU DER TÜRFÄCHER ***** 45
LOKALISIERUNG VON STÖRUNGEN 46
GARANTIE, NACHVERKAUF-SERVICE 48
GARANTIE 48
DE- Inhaltsverzeichnis