SEITE 3
IM BRANDFALL: Automatischer Systembetrieb
1) Brandmelder registrieren eine Alarmbedingung im Gefahrenbereich
und initialisieren die Verzögerung im Steuermodul.
2) LED „PUSH To Activate/Alarm When Lit“ (Zum Aktivieren drücken/
Leuchtet bei Alarm) und akustisches Signal:
a. 2-mal pro Sekunde bis zu den letzten 5Sekunden der
Verzögerung; dann während der letzten 5Sekunden 4-mal
pro Sekunde. Zum Neustarten der Verzögerung graue Taste
„DELAY/RESET/SILENCE“ (Verzögerung/Zurücksetzen/
Ruhe) drücken und loslassen (weitere Infos siehe unten).
b. Nach Ablauf der Verzögerung, während das Löschsystem
ausgelöst wird, leuchtet die LED „PUSH To Activate/Alarm
When Lit“ (Zum Aktivieren drücken/Leuchtet bei Alarm) und das
akustische Signal ertönt. Beide Signale halten 10Sekunden
lang an. (Falls vorhanden, kann über den Druckschalter eine
weitere Aktion ausgelöst werden.)
3) Sobald die Zeitverzögerung einsetzt: Fahrzeug oder Gerät
vorsichtig anhalten, Bremse einlegen, Motor ausschalten,
aussteigen. Sich mit ergänzenden Brandbekämpfungsmitteln
bereithalten
009180
GRAUE TASTE DRÜCKEN, UM DIE
VERZÖGERUNG NEU ZU STARTEN
Graue Taste „DELAY/Reset/Silence“ (Zeitverzögerung/
Zurücksetzen/Ruhe)
1) Zeitverzögerung neu starten: Drücken und loslassen, um die
Zeitverzögerung neu zu starten, während die Alarmbedingung
vorliegt.
a. Muss initialisiert werden, ehe der Auslöseschaltkreis aktiviert
wird.
b. Hinweis: Drücken und halten verlängert die Zeitverzögerung
nicht.
2) Akustischen Signalgeber für zwei Stunden deaktivieren
(nach der Auslöse- oder Störungsmeldung): Zum Deaktivieren
des akustischen Signalgebers drücken und loslassen. Die
LED-Störungsanzeige bleibt aktiv, bis die Störung behoben ist.
Jede neue Störung und jedes neue Erkennungsereignis lösen den
akustischen Signalgeber wieder aus.
3) Rücksetzfunktion – nur für Servicetechniker autorisierter ANSUL-
Servicepartner
Deutsch