36
GESCHIRRSPÜLER ARISTON - Bedienungsanleitungen
ESCHIRRSPÜLER
G
Auf die Plätze, fertig, los!
Nachdem Sie den Geschirrspüler gefüllt haben,
stellen Sie das passende Spülprogramm ein. Wie
das geschieht, lernen Sie in einer Minute.
So starten Sie Ihren Geschirrspüler
Ein schon
laufendes
Programm kann
nur dann
gelöscht werden,
wenn es gerade
erst in Gang
gesetzt wurde.
Stellen Sie sicher,
dass das
Programm auch
abgelaufen ist,
bevor Sie das
Geschirr
ausräumen!
Erster Schritt
Nach Abschluss der in den
vorigen Paragraphen
beschriebenen
Arbeitsschritte, sowie der
Kontrolle, dass der
Wasserhahn auch
vollständig aufgedreht
wurde, öffnen Sie die
Geschirrspülertür und
drücken Sie die
Schaltertaste EIN/AUS "A":
die Anzeigeleuchte "B"
leuchtet auf. Ihr
Geschirrspüler ist nun
elektrisch eingeschaltet und
kann programmiert
werden.
Das Programm auswäh-
len
Drücken Sie die Taste "P",
um das gewünschte
Programm einzustellen.
Bei jedem Druck auf diese
Taste leuchten
nacheinander die Kontroll-
Leuchten "M" auf; wählen
Sie das für das einsortierte
Geschirr geeignetste
Spülprogramm (ziehen Sie
hierzu die auf Seite 38
abgebildete
Programmtabelle zu Rate).
Schließen Sie die
Geschirrspülertür; nach
einigen Sekunden hören Sie
einen kurzen Signalton: das
eingestellte Spülprogramm
läuft.
Das laufende Programm
ändern
Haben Sie ein falsches
Programm gewählt? Keine
Angst! Ein schon laufendes
Programm kann noch
geändert werden, wenn es
gerade erst in Gang gesetzt
wurde. Öffnen Sie
vorsichtig die
Geschirrspülertür, um
eventuelle
Heißwasserspritzer zu
vermeiden, halten Sie
daraufhin für ca. 5
Sekunden die Taste "P"
eingedrückt, bis Sie 3 kurze
Signaltöne vernehmen. Die
Anzeigeleuchte "M"
erlischt; sämtliche
Einstellungen wurden
gelöscht. Nun können Sie
das richtige Programm
einstellen.
Haben Sie Geschirr ver-
gessen einzuräumen?
Nun, das kann jedem pas-
sieren. Unterbrechen Sie
den Spülgang und öffnen Sie
mit der üblichen Vorsicht
die Geschirrspülertür; sor-
tieren Sie nun das verges-
sene Geschirr ein. Nach
Schließen der
Geschirrspülertür geht der
Reinigungsvorgang genau
dort weiter, wo Sie ihn zu-
vor unterbrochen haben.
Fertig?
Wenn der
Reinigungsvorgang beendet
ist, ertönt ein doppelter
Signalton und die
Programmanzeigelampe
"M" leuchtet auf.
Vorsicht:
Beim Öffnen der
Türe während des
Spülvorgangs
oder unmittelbar
nach Beendigung
des
Spülprogramms
tritt heißer
Wasserdampf
aus. Verbrennen
Sie sich nicht
daran!
Ist der Strom
ausgefallen? Haben
Sie die Tür des
Gerätes geöffnet?
Das Programm unterbricht
den Reinigungsvorgang bei
Stromausfall oder bei
Öffnen der Gerätetür und
nimmt ihn wieder an der
derselben Stelle auf, sobald
die Stromzufuhr wieder
gegeben ist bzw. sobald die
Tür wieder geschlossen
wird. Es ist also alles unter
Kontrolle!
Schließen Sie den
Wasserhahn.
Warten Sie einige Minuten,
bevor Sie die
Spülmaschinentür öffnen
und das Geschirr
herausnehmen: es ist sehr
heiß! Wenn Sie einen
Moment warten, trocknet
das Geschirr durch den
heißen Dampf teilweise von
selbst.
Entleeren Sie zuerst den
Unterenkorb.
Bestimmen Sie, wann
das Spülprogramm
starten soll
Nach der Beschickung der
Spülmaschine und bevor
Sie das geeignete
Programm wählen, können
Sie entscheiden, wann der
Spülvorgang gestartet
werden soll. Die
Drucktaste "C" dient dazu,
den Start des
Spülprogramms um 2, 4
und 6 Stunden zu
verschieben. Bei jedem
Druck auf die Taste
vernehmen Sie einen
kurzen Signalton und die
der gewählten Verzögerung
entsprechende
Anzeigeleuchte "D" schaltet
sich ein.
Nun können Sie das
gewünschte Programm
einstellen. Schließen Sie die
Geschirrspülertür; das
Ertönen eines akustischen
Signals zeigt an, dass die
rückwärtige Zeitrechnung
der Wartezeit läuft.
Nach Ablauf dieser Zeit
erlischt die Blinkanzeige
der Anzeigeleuchte, das
Spülprogramm startet.
Haben Sie es sich jedoch
anders überlegt, d.h.
möchten Sie den Start
lieber auf eine andere Zeit
verschieben, dann öffnen
Sie ganz einfach die
Geschirrspülertür, drücken
die Taste "C" und
wiederholen Sie die
Einstellung.
Möchten Sie jedoch die
Vorwahl gänzlich löschen,
und den Spülgang sofort
Achtung!
Öffnen Sie die
Geschirrspülertür,
schalten Sie den
Geschirrspüler durch
Druck auf die Taste "A" aus
und ziehen Sie den
Netzstecker aus der
Steckdose, um auch die
Stromversorgung
abzuschalten; das
Netzkabel muss demnach
jederzeit leicht zugänglich
sein.
starten, dann drücken Sie
die Taste hintereinander, bis
die Anzeigeleuchte "D"
erlischt.
Nach schließen der
Geschirrspülertür startet
das Spülprogramm mit
einem kurzen Signalton.