EasyManua.ls Logo

Ariston LI 675 DUO - Page 42

Ariston LI 675 DUO
84 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
42
DE
So starten Sie Ihren Geschirrspüler
1. Öffnen Sie den Wasserhahn.
2. Öffnen Sie die Tür und drücken Sie die Taste ON-OFF:
die Anzeigeleuchte leuchtet auf.
3. Dosieren Sie das Spülmittel (siehe unten).
4. Befüllen Sie die Geschirrkörbe (siehe
Beschickungsbeispiele).
5. Wählen Sie ein Programm mittels der Taste
PROGRAMMWAHL aus; es schaltet sich daraufhin die
entsprechende Anzeigeleuchte ein.
6. Wählen Sie die Spüloptionen (siehe unten).
7. Starten Sie das Programm, indem Sie die Tür schließen:
Es ertönt ein kurzes Bestätigungs-Tonsignal.
8. Abschließend vernehmen Sie zwei kurze Signaltöne und
die Anzeigeleuchte PROGRAMM blinkt. Öffnen Sie die Tür,
schalten Sie das Gerät mittels der Taste ON-OFF aus,
schließen Sie den Wasserhahn und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
9. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Geschirr
herausnehmen. Sie könnten sich daran verbrennen.
Entleeren Sie die Körbe, beginnen Sie mit dem Unterkorb.
Änderung eines laufenden Programms
Sollten Sie irrtümlich ein falsches Programm gewählt haben,
dann kann es noch geändert werden, vorausgesetzt, es
wurde gerade erst in Gang gesetzt. Öffnen Sie die Tür
vorsichtig, da heißer Dampf austreten könnte, und halten
Sie die Taste PROGRAMMWAHL vier Sekunden lang
gedrückt. Nach einem langen und drei kurzen Bip-Tönen
erlischt die Anzeigeleuchte PROGRAMM. Wählen Sie nun
ein neues Programm aus und starten Sie es, indem Sie die
Tür schließen.
Hinzufügen von weiterem Geschirr
Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig, da heißer Dampf
austreten könnte, und räumen Sie das Geschirr ein.
Schließen Sie die Tür dann wieder; das Programm läuft
automatisch weiter.
Unbeabsichtigtes Unterbrechen eines
Spülprogramms
Wird während des Spülgangs die Gerätetür geöffnet, oder
sollte ein Stromausfall stattfinden, wird der Spülgang
unterbrochen. Wird die Gerätetür geschlossen, oder setzt
der Stromkreislauf wieder ein, läuft das Programm dort
weiter, wo es unterbrochen wurde.
Einfüllen des Spülmittels
Ein gutes Spülergebnis hängt auch von einer korrekten
Spülmitteldosierung gemäß der Angabe der Herstellerfirma
ab. Eine zu hohe Dosierung ist nicht gleichzusetzen mit
einem besseren Spülergebnis, man belastet dadurch nur
die Umwelt.
Die besten Spül- und Trockenergebnisse erhalten Sie nur
durch Einsatz von Spülmitteln in Pulverform, flüssigen
Klarspülern und Salz.
Kammer A:Kammer A:
Kammer A:Kammer A:
Kammer A: Spülmittel für den Hauptspülgang
Kammer B:Kammer B:
Kammer B:Kammer B:
Kammer B: Spülmittel für den Vorspülgang
1. Öffnen Sie den Deckel C
und drücken Sie die Taste
D.
2. Hinsichtlich der
Dosierung verweisen wir auf
die
Programmtabelle
:
• Spülpulver: Kammern A
und B.
• Spültabs: Kammer A und
Geräteboden; erfordert das
Spülprogramm 1 Tab,
geben Sie diesen in Kammer
A und schließen den Deckel.
Erfordert es dagegen 2 Tabs, dann geben Sie den zweiten
Tab auf den Geräteboden.
3. Entfernen Sie eventuelle Spülmittelrückstände von den
Kanten der Kammern und schließen Sie den Deckel so,
dass er einrastet.
Spüloptionen
Extratrocken*
Für ein perfektes Trocknen des Geschirrs drücken Sie die
Taste EXTRATROCKEN vor der Programmwahl. Ein
längeres akustisches Signal gibt an, dass diese Option
aktiviert wurde; ein kurzer Signalton meldet dagegen, dass
sie ausgeschaltet wurde.
Diese Taste kann nicht zu dem Programm "Einweichen"
zugeschaltet werden.
Mit der Option Extratrocknen dauern die Programme
länger.
A
B
D
C
Start und
Inbetriebnahme
*Nur an einigen Modellen

Table of Contents

Related product manuals