EasyManua.ls Logo

Ariston LI 680 DUO - Page 37

Ariston LI 680 DUO
80 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
GESCHIRRSPÜLER ARISTON - Bedienungsanleitungen
35
ESCHIRRSPÜLER
G
So füllen Sie Ihren Geschirrspüler richtig
Erster Schritt
Bevor Sie das Geschirr in die
Körbe geben, entfernen Sie gröbere
Essensreste; auf diese Weise ver-
meiden Sie, dass die Siebe
verstopft werden, wodurch die
Reinigung weniger effizient wird.
Wenn Ihre Töpfe oder Pfannen
stark angebrannt sind, weichen
Sie sie vor dem Spülen ein. Ziehen
Sie die Körbe heraus, um das
Geschirr besser anordnen zu
können.
Multisystem-Körbe
Dieses Geschirrspülermodell ist
mit einem Besteckkorb und mit
einem Ober- und Unterkorb einer
neuen moderneren Konzeption
ausgestattet. Die Struktur dieser
Körbe gestattet eine große
Beschickungsflexibilität, die
sämtlichen Anforderungen
gerecht wird.
Die Korbgriffe können regelmäßig
gereinigt werden: Ziehen Sie hier-
zu die beiden Befestigungsstöpsel
heraus, nehmen Sie die Griffe ab
und spülen Sie sämtliche Teile un-
ter fließendem Wasser. Befestigen
Sie diese abschließend mit densel-
ben Stöpseln.
Was gehört in den
unteren Geschirrkorb?
Wir raten Ihnen, in den unteren
Geschirrkorb das größere, häufig
stark verschmutzte Geschirr zu
geben: Töpfe, Deckel, flache und
tiefe Teller, aber auch: Kaffee- und
Teetassen, Mokkatassen und Glä-
ser (auf dem Foto sind
Beschickungsbeispiele
ersichtlich).
Servierteller und große
Deckel:Ordnen Sie diese am
Rand des Geschirrkorbes ein.
Töpfe und
Salatschüsseln: Sie müssen
immer umgedreht werden.
Sehr tiefe Geschirrteile:
vertikal und umgedreht
anordnen; das Wasser kann so
besser abfließen und das
Geschirr wird sauberer.
Gläser und Tassen:
sortieren Sie diese so wie auf der
Der Besteckkorb kann durch
Abziehen des Griffes in zwei Teile
geteilt werden. Wenn Sie wenig
Besteck zu spülen haben, dann
können Sie den halben
Besteckkorb einsetzen. Spitzen
einzuordnen (Abb. A - B).
Messer mit scharfen Schneiden
und andere spitze
Mit einigen kleinen Handgriffen können Sie Ihr Geschirr besser reinigen und die Lebensdauer Ihres
Geschirrspülers verlängern. Befreien Sie das Geschirr von größeren Essensresten, bevor Sie es in den
Geschirrspüler geben, und weichen Sie angebrannte Töpfe und Pfannen ein. Nachdem Sie das Gerät
gefüllt haben, vergewissern Sie sich, dass der Sprüharm sich gut drehen kann. Setzen Sie Gläser
und Tassen bitte nicht übereinander ein und achten Sie darauf, dass die Teller sich nicht berühren.
unterer Geschirrkorb oberer Geschirrkorb
Beschickungsbeispiele
Küchenutensilien sind mit nach
unten gerichteten Schneiden bzw.
Messer mit scharfen Schneiden
und andere spitze
Küchenutensilien sind mit nach
unten gerichteten Schneiden bzw.
Der Besteckkorb verfügt über zwei
abnehmbare Gitterteile: Ordnen Sie
das Besteck Stück für Stück mit
den Griffen nach unten gerichtet
in die Öffnungen ein.
Ordnen Sie das Besteck so ein, dass
sich die einzelnen Teile nicht be-
rühren.
Dieses Modell verfügt über einen
mit zwei abnehmbaren Seitentei-
len bestückten Besteckkorb. Sie
können diese Teile so wie auf der
Abbildung A1 veranschaulicht
abnehmen, und sowohl in den
Ober-, als auch in den Unterkorb
einhängen.
Was gehört in den
oberen Geschirrkorb?
In den oberen Geschirrkorb geben
Sie empfindliches und leichtes Ge-
schirr: Gläser, Tee-, Kaffee- und
Mokkatassen, Untertassen und
Dessertteller  aber auch große
Teller  flache Salatschüsseln, fla-
che, nur leicht verschmutzte Pfan-
nen und Töpfe (auf den Fotos sind
einige Beschickungsbeispiele er-
sichtlich).
Ordnen Sie vor allem das leichte
Geschirr so an, dass es fest steht
und nicht vom Wasserstrahl um-
geworfen werden kann.
Zu dem Gerät können auch 1 oder
2 hochklappbare Ablagen, auf die
Tassen und Mokkatassen, lange
und spitze Messer und Servier-
besteck eingeordnet werden
können, geliefert werden.
Nachdem Sie den Geschirrspüler
gefüllt haben, vergessen Sie nicht
zu kontrollieren, ob sich der Sprüh-
arm problemlos drehen kann, ohne
vom Geschirr behindert zu werden.
Versetzen des
Oberkorbs
Sie können den oberen Korb höher
oder niedriger einstellen, so dass Sie
Ihr Geschirr problemlos
einräumen können.
Am Rande des oberen
Geschirrkorbes befinden sich zwei
Griffe: sie dienen dazu, die
Korbhöhe zu verstellen (siehe
Abb.C).
B
A
A1
Abb.C
All manuals and user guides at all-guides.com

Related product manuals