36
GESCHIRRSPÜLER ARISTON - Bedienungsanleitungen
ESCHIRRSPÜLER
G
Auf die Plätze, fertig, los!
Nachdem Sie den Geschirrspüler gefüllt haben,
stellen Sie das passende Spülprogramm ein. Wie
das geschieht, lernen Sie in einer Minute.
So starten Sie Ihren Geschirrspüler
Ein schon
laufendes
Programm kann
nur dann
gelöscht werden,
wenn es gerade
erst in Gang
gesetzt wurde.
Stellen Sie sicher,
dass das
Programm auch
abgelaufen ist,
bevor Sie das
Geschirr
ausräumen!
Ist der Strom
ausgefallen? Haben Sie
die Tür des Gerätes
geöffnet?
Das Programm unterbricht den
Reinigungsvorgang bei
Stromausfall oder bei Öffnen der
Gerätetür und nimmt ihn wieder an
der derselben Stelle auf, sobald die
Stromzufuhr wieder gegeben ist
bzw. sobald die Tür wieder
geschlossen wird. Es ist also alles
unter Kontrolle!
Vorsicht:
Beim Öffnen der
Türe während des
Spülvorgangs
oder unmittelbar
nach Beendigung
des
Spülprogramms
tritt heißer
Wasserdampf
aus. Verbrennen
Sie sich nicht
daran!
Erster Schritt
Öffnen Sie den Wasserhahn
vollständig und drücken Sie die Ein-
/Aus-Taste (ON-OFF) "A", und die
Anzeigeleuchte "B" schaltet sich
ein. Das Gerät ist nun eingeschaltet
und kann programmiert werden.
Programmauswahl
Zur Wahl des Spülprogramms
drehen Sie den KnopfD"im
Uhrzeigersinn,bis die Bezugskerbe
auf dem Drehknopf mit der Zahl
oder dem Symbol des gewünschten
Programms übereinstimmt (sehen
Sie sich dazu die Programmtabelle
auf Seite 38 an).
Nach einigen Sekunden Der
Spülgang hat begonnen und sollte
nun nicht mehr geändert werden.
Ihr Geschirrspüler hält
Sie auf dem Laufenden
Ihr Geschirrspüler ist mit Anzeige-
leuchten (E) versehen, die
nacheinander aufleuchten, und den
jeweiligen Stand des
Spülprogramms anzeigen.
Folgende Symbole entsprechen
den einzelnen Programmphasaen:
Vorspülen, Spülen, Klarspülen,
Trocknen.
Ihr Geschirrspüler zeigt Ihnen stets
an, wie weit er gekommen ist.
Änderung des laufenden
Spülprogramms.
Sollten Sie jedoch ein falsches
Programm gewählt haben, dann
keine Angst! Ein schon laufendes
Programm kann noch geändert
werden, wenn es gerade erst in
Gang gesetzt wurde. Drehen Sie den
Schalterknopf nach links auf
Position Reset, nach wenigen Se-
kunden erlischt die Kontrollleuchte
"E". Dies ist ein Zeichen dafür, dass
sämtliche Einstellungen gelöscht
wurden. Nun können Sie das
richtige Programm einstellen.
Haben Sie Geschirr
vergessen
einzuräumen?
Nun, das kann jedem passieren.
Unterbrechen Sie den Spülvorgang,
indem Sie die Taste Ein/Aus
drücken, geben Sie das Geschirr
hinein und drücken Sie erneut die
Taste Ein/Aus. Der Spülgang läuft
genau dort weiter, wo er
unterbrochen wurde.
Fertig?
Das Ende des Spülgangs wird durch
Blinken der der Trocknungsphase
entsprechenden Kontrollleuchte
angezeigt.
Schließen Sie den Wasserhahn.
Warten Sie einige Minuten, bevor
Sie das Geschirr herausnehmen: Es
ist sehr heiß! Wenn Sie einen
Moment warten, trocknet das
Geschirr durch den heißen Dampf
teilweise von selbst.
Entleeren Sie zuerst den Unterkorb.
Achtung!
Drehen Sie den Schalterknopf
nach links auf Position Reset,
um sämtliche Einstellungen
wieder auf Nullstellung zu
bringen.
Schalten Sie den
Geschirrspüler durch Druck auf
die Taste "A" aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der
Steckdose, um auch die
Stromversorgung abzuschalten;
das Netzkabel muss demnach
jederzeit leicht zugänglich sein.