DE
103
• Für Modelle mit der in Abbildung 9 gezeigten Bedienblende.
DasGerätistmiteinerintelligentenFunktionausgestattet,umdieZeitfürdasAufheizendesWassersaufein
Minimum zu reduzieren. Unabhängig von der vom Benutzer eingestellten Temperatur leuchtet das Symbol
„Showerready“ auf, sobald ausreichend Warmwasser für mindestens eine Dusche zur Verfügung steht
(40 Liter auf 40 °C gemischtes Warmwasser). Wenn ausreichend Warmwasser auch für eine zweite Dusche
zurVerfügungsteht,leuchteteinzweitesSymbol„Showerready“ aufundsoweiter(diemaximaleAnzahl
von Duschen hängt vom Fassungsvermögen des betreffenden Geräts ab).
Reset/Diagnose
• Für Modelle mit der in Abbildung 8 gezeigten Bedienblende.
Tritt einer der unten beschriebenen Fehler auf, setzt sich das Gerät in einen Fehlermodus und alle LEDs des
Bedienfeldes blinken gleichzeitig.
Diagnose: Um die Diagnosefunktion einzuschalten, die ON/OFF-Taste (A) 5 Sekunden lang gedrückt hal-
ten.DieArtderStörungwirdnachfolgendemSchemavonfünfLEDsangezeigt(1–5):
LED 1 - interner Fehler der Leiterplatte
LED 1 und 3 - interner Fehler der Leiterplatte (NFC-Kommunikation oder NFC-Daten)
LED 3-Temperatursondendefekt(offenoderKurzschluss)-AblaufKessel
LED 5-voneinzelnemSensorerfassteÜbertemperaturdesWassers-AblaufKessel
LED 4 und 5-allgemeineÜbertemperatur(StörungderLeiterplatte)-AblaufKessel
LED 3 und 4 - Wasser wird nicht aufgeheizt, obwohl Stromversorgung des Heizwiderstands eingeschaltet
ist-AblaufKessel
LED 3, 4 und 5-ÜberhitzungdurchzuwenigWasser-AblaufKessel
LED 2 und 3 - Temperatursonden defekt (offen oder Kurzschluss) - Zulauf Kessel
LED 2 und 5 - von einzelnem Sensor erfasste Übertemperatur des Wassers - Zulauf Kessel
LED 2, 4 und 5 - allgemeine Übertemperatur (Störung der Leiterplatte) - Zulauf Kessel
LED 2, 3 und 4 - Wasser wird nicht aufgeheizt, obwohl Stromversorgung des Heizwiderstands eingeschaltet
ist - Zulauf Kessel
LED 2, 3, 4 und 5 - Überhitzung durch zu wenig Wasser - Zulauf Kessel
Um die Diagnosefunktion zu beenden, die ON/OFF-Taste (A) drücken oder 25 Sekunden warten.
• Für Modelle mit der in Abbildung 9 gezeigten Bedienblende.
BeimAuftretenvonBetriebsstörungenschaltetsichdasGerätinden„Fehlermodus“undderentsprechende
Fehlercode blinkt auf dem Display (z.B. E01). Folgende Fehlercodes können angezeigt werden:
E01 - interner Fehler der Leiterplatte
E04 - Störung der Fremdstromanode (Korrosionsschutz nicht gewährleistet)
E09 - zu viele Resets innerhalb von 15 Minuten
E10-Temperatursondendefekt(offenoderKurzschluss)-AblaufKessel
E11-voneinzelnemSensorerfassteÜbertemperaturdesWassers-AblaufKessel
E12-allgemeineÜbertemperatur(StörungderLeiterplatte)-AblaufKessel
E14-Wasserwirdnichtaufgeheizt,obwohlStromversorgungdesHeizwiderstandseingeschaltetist-Ablauf
Kessel
E15-ÜberhitzungdurchzuwenigWasser-AblaufKessel
E20 - Temperatursonden defekt (offen oder Kurzschluss) - Zulauf Kessel
E21 - von einzelnem Sensor erfasste Übertemperatur des Wassers - Zulauf Kessel
E22 - allgemeine Übertemperatur (Störung der Leiterplatte) - Zulauf Kessel
E24 - Wasser wird nicht aufgeheizt, obwohl Stromversorgung des Heizwiderstands eingeschaltet ist - Zulauf
Kessel
E25 - Überhitzung durch zu wenig Wasser - Zulauf Kessel
E61 - interner Fehler der Leiterplatte (NFC-Kommunikation)
E62 - interner Fehler der Leiterplatte (NFC-Daten beschädigt)
E70 - Verkalkung - eingeschränkter Betrieb aktiv
Fehlerreset: Um das Gerät zurückzusetzen, mit der ON/OFF-Taste (A) aus- und wieder einschalten. Wenn
die Ursache des Fehlers beseitigt wurde, nimmt das Gerät nach dem Reset sofort den normalen Betrieb
wiederauf.AndernfallswirdderFehlercodeweiterhinaufdemDisplayangezeigt.WendenSiesichindiesem
Fall an den Kundendienst.
Zusätzliche Funktionen
Verbleibende Zeit
Bei Modellen mit der in Abbildung 9 gezeigten Bedienblende: In der Mitte des Displays wird die verblei-
bende Zeit bis zum Erreichen der vom Benutzer eingestellten Temperatur angezeigt. Es handelt sich dabei
umeinenRichtwert,derfürdenParameter„verbleibendeZeit“geschätztwird.DerWertwirdwährenddes
Aufheizensautomatischaktualisiert.