EasyManua.ls Logo

Behringer PK108A - Page 16

Behringer PK108A
39 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
30 Quick Start Guide 31PK108A /PK110A
PK108A/PK110A Erste Schritte
Stellen Sie den Lautsprecher am
gewünschten Ort auf.
Stellen Sie die Regler wie folgt ein:
HIGH- und -LOW-Regler auf die Mitte
(12 Uhr). LEVEL, LINE/MP3 und MASTER ganz nach
links auf Minimum.
Stellen Sie alle nötigen Verbindungen her.
Schalten Sie das Gerät NOCH NICHT ein.
Schalten Sie Ihre Audioquellen ein
(Mixer, Mikrofone, Instrumente).
Schalten Sie Ihre(n) Lautsprecher mit der
POWER-Taste ein. Die PWR LED leuchtet.
Schließen Sie Ihr USB-Gerät oder Ihre
SD/MMC Flash-Speicherkarte mit digitalen
Audiodateien an den jeweiligen USB- oder
SD/MMC-Anschluss an.
Wählen Sie mit den Reglern der MP3
PLAYER-Sektion eine digitale Audiodatei
von Ihrem USB-Stick oder Ihrer SD/MMC-
Speicherkarte und drücken Sie die PLAY/
PAUSE-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
Stellen Sie den LINE/MP3-Regler auf circa
50% ein.
Drehen Sie den MASTER-Knopf im
Uhrzeigersinn, bis Sie eine angenehme
Lautstärke erreicht haben.
Spielen Sie bei Geräten, die an die
MIC-Combo-Buchse angeschlossen sind,
Ihre analoge Audioquelle ab oder sprechen Sie mit
normaler bis lauter Lautstärke in Ihr Mikrofon,
während Sie den LEVEL-Regler einstellen. Wenn der
Sound verzerrt ist, senken Sie den LEVEL-Regler,
bis der Sound sauber ist.
Um die Stereo LINE IN-Buchse zu verwenden,
drücken Sie zuerst die MP3/LINE-Taste, sodass
sich die Taste in der ausgefahrenen Position bendet.
Beginnen Sie die Audiowiedergabe mit dem
an die LINE IN-Buchse angeschlossenen
Gerät und stellen Sie die Ausgangslautstärke am
Audiogerät auf ca. 50% ein.
Drehen Sie den LINE/MP3-Knopf,
um den Lautstärkepegel für die LINE
IN-Buchse einzustellen.
Stellen Sie bei Geräten, die an die
Stereo-AUX-IN-Buchsen angeschlossen sind,
zuerst den Ausgangspegel des Geräts auf ca. 50%
ein und beginnen Sie dann mit der Wiedergabe.
HINWEIS: Da sich die LINE IN-Buchsen und der
MP3-Player-Anschluss den gleichen LINE/MP3-
Lautstärkeregler teilen, müssen Sie möglicherweise
die Lautstärke direkt an Ihren externen Audiogeräten
einstellen, um die gewünschte Klangbalance
zu erzielen.
Stellen Sie die Gesamtlautstärke mit dem
MASTER-Regler ein.
Stellen Sie nötigenfalls die HIGH- und
LOW-Regler ein, um die Höhen und Bässe
wunschgemäß zu verstärken oder zu bedämpfen.
Verwendung von
Erweiterungslautsprecherboxen
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, während der MASTER-
Knopf gegen den Uhrzeigersinn auf die minimale
Einstellung eingestellt ist.
Führen Sie ein Lautsprecherkabel mit
professionellen Twist-Lock-Anschlüssen von
der EXTENSION OUTPUT-Buchse zum Lautsprecher-
Eingang. Der Twist-Lock-Stecker rastet sicher ein, um
ein versehentliches Trennen zu verhindern.
Drehen Sie den MASTER-Knopf während der
Audiowiedergabe langsam im
Uhrzeigersinn, bis Sie die gewünschte Lautstärke
erreicht haben.
Stellen Sie sicher, dass die
Gesamtimpedanz des
Erweiterungsschranks mindestens 8 Ω beträgt.
Bluetooth Pairing
Um den PK108A/PK110A für das Audio Streaming mit
Ihrem Bluetooth-Gerät zu verbinden, gehen Sie wie
folgt vor:
Drücken Sie die MODE-Taste, um den
Bluetooth (bt)-Modus zu wählen und das
Bluetooth Pairing-Verfahren zu aktivieren.
Aktivieren Sie Bluetooth an Ihrem
Bluetooth Audiogerät.
Prüfen Sie, ob Ihr Bluetooth-Gerät nach
einer Verbindung sucht.
Sobald Ihr Gerät Ihren Lautsprecher erkannt
hat, wählen Sie PK108A/PK110A aus dem
Menü Ihres Bluetooth-Geräts.
(DE)
Erste Schritte
Warten Sie, bis Ihr Bluetooth-Gerät eine
aktive Verbindung anzeigt.
6. Stellen Sie die Ausgangslautstärke an
Ihrem Bluetooth-Gerät auf circa 50 % ein.
Starten Sie die Audiowiedergabe an Ihrem
Bluetooth-Gerät.
Stellen Sie nötigenfalls mit dem LINE/
MP3-Regler die gewünschte Balance zwischen
Bluetooth-Lautstärke und anderen Audioquellen her.
Stellen Sie mit dem MASTER-Drehregler die
gewünschte Gesamtlautstärke ein.
Schnelles Bluetooth Pairing zwischen PK108A/
PK110A-Lautsprechern
Um einen weiteren PK108A/PK110A-Lautsprecher
mit der Fast-Link Bluetooth-Funktion zu einem
Stereopaar zu verbinden, gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie Ihre PK108A/PK110A-Lautsprecher
relativ nahe zueinander (max. 10 m Abstand)
auf. Über die beiden Lautsprecher darf
kein Audiomaterial ausgegeben werden.
Wählen Sie einen Lautsprecher als
Master-Lautsprecher und den anderen als
Slave-Lautsprecher aus.
Stellen Sie die MASTER-Regler an beiden
Lautsprechern auf circa 50 % ein.
Achten Sie darauf, dass die LINE/MP3-Taste
am Slave-Lautsprecher gedrückt (MP3) ist.
Drehen Sie den LINE/MP3-Regler am
Slave-Lautsprecher ganz zurück (MIN).
Drücken Sie an Ihrem Master-Lautsprecher
die MODE-Taste, um den BLUETOOTH
(bt)-Modus zu wählen.
Drücken Sie am Master-Lautsprecher die
LINKING-Taste.
Drücken Sie auch am Slave-Lautsprecher die
MODE-Taste, um den BLUETOOTH
(bt)-Modus zu wählen.
Drücken Sie am Slave-Lautsprecher die
LINKING-Taste.
Während das Bluetooth Pairing stattndet,
wird auf dem LED DISPLAY beider
Lautsprecher „bt:bt“ angezeigt.
Wenn das Pairing-Verfahren abgeschlossen
ist, wird auf dem LED DISPLAY beider
Lautsprecher „bt“ angezeigt.
Starten Sie die Audiowiedergabe am
Master-Lautsprecher. Der Digital Media Player
trennt die linken und rechten Stereokanäle automatisch.
Drehen Sie am Slave-Lautsprecher den LINE/
MP3-Regler langsam nach rechts, bis eine
gute anfängliche Lautstärkebalance zwischen
beiden Lautsprechern erreicht ist.
Stellen Sie mit den MASTER-Drehreglern
beider Lautsprecher die endgültige
Lautstärke ein.

Related product manuals