23
PARAMETER, LOGIK UND SONDERFUNKTIONEN
In den nachstehenden Tabellen sind die einzelnen Funktionen der Zentrale beschrieben.
PARAMETER (PAR)
MENÜ FUNKTION
MIN-MAX-(Default)
MEMO
TCA
Zeit für das automatische Schließen. Aktiv nur mit Logik „TCA“=ON
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, steuert die Zentrale das Schließen.
1-240-(40s)
Tped
Regelt den Weg des Flügels wenn dieser teilweise durch den Fußgängereingang
geöffnet wird
5-100-(20%)
tsm
Regelt die Dauer der Geschwindigkeitsabnahme.
Der Wert ist in Prozent im Verhältnis zum Gesamtwert des Hubs ausgedrückt.
0-100-(20%)
FSTS
Regelt die Geschwindigkeit beim Öffnen und Schließen.
20-99-(70)
sldS
Regelt die Geschwindigkeit während der Phase der Geschwindigkeitsabnahme.
20-99-(50)
PMo
Regelt die Schaltschwelle der Quetschsicherheitsvorrichtung* (Stromsensor) wäh-
rend dem Öffnen.
1: maximale Empfindlichkeit – 99**: mindeste Empfindlichkeit
1-99-(40%)
PMC
Regelt die Schaltschwelle der Quetschsicherheitsvorrichtung* (Stromsensor) wäh-
rend dem Schließen.
1: maximale Empfindlichkeit – 99**: mindeste Empfindlichkeit
1-99-(40%)
TLS
Nur aktiv, wenn der Parameter AUX1 oder AUX2 auf den Wert 2 eingestellt ist. Regelt
die Aktivierungsdauer des Dienstlichtes.
1-240-(60s)
AUX1
Wählt die Betriebsweise des Ausgangs AUX1:
0: Meldeleuchte Tor offen Die Meldeleuchte ist bei geschlossenem Tor ausgeschal-
tet, blinkt während der Torbewegung und leuchtet fest, wenn das Tor offen steht.
Siehe Schaltplan.
1: zweiter Funkkanal. Der Ausgang wird über den Funkkanal des eingebauten Fun-
kempfängers gesteuert (siehe Menü FUNK).
2: Dienstlicht Der Kontakt schließt sich während der über den Parameter TLS einge-
stellten Zeit. Die Zeit läuft ab, sobald der vorgang beginnt.
3: Zonenlicht Der Kontakt schließt sich während der Öffnungsphase und bleibt wäh-
rend der gesamten Zeit TCA geschlossen. Er öffnet sich erst wieder, wenn das Tor
geschlossen ist.
Siehe Anschlüsse in Abbildung 2.
0-3-(0)
AUX2
Dieselben Betriebsmöglichkeiten des Ausgangs AUX1 gelten für die Klemmen AUX2.
Siehe Anschlüsse in Abbildung 3.
0-3-(1)
TBR
Regelt die Anhaltestrecke nach dem Einschalten des Endschalters für Schließen
und Öffnen.
1-3-(3)
SPIN
Reguliert den Umkehrraum vom Tor nach dem Kontakt mit der Leist (oder
Stromsensor eingeschaltet).
Während der Umkehrungsphase werden keine Eingriffe auf die Leiste oder auf die
Lichtschranken im Betracht gezogen.
Der Wert wird in sekunden ausgedrückt.
1-4 (2)
* ACHTUNG: EINE FALSCHE EINSTELLUNG DIESER PARAMETER KANN GEFÄHRLICH SEIN.
DIE GELTENDEN VORSCHRIFTEN BEACHTEN!!
**Indem der Wert vor dem Autotest auf 99 eingestellt wird, rechnet die Einheit das Drehmoment nicht aus, wie im Paragraphen
„MAßE SELBSTLERNEN“ beschrieben und der Stromsensor ist deaktiviert.
LOGICHE (LOGI)
MENÜ FUNKTION DEFAULT MEMO
TCA
Aktiviert oder deaktiviert den automatischen Schließvorgang.
On: automatischer Schließvorgang aktiviert
Off: automatischer Schließvorgang deaktiviert
(ON)
IBL
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion Wohngemeinschaft.
On: Funktion Wohngemeinschaft aktiviert. Auf den Öffnungsvorgang haben weder
der Schritt-Schritt-Impuls noch der Impuls des Sendegeräts Einfluss.
Off: Funktion Wohngemeinschaft deaktiviert.
(OFF)
IBCA
Aktiviert oder deaktiviert die Steuerungen PP während der Phase TCA.
On: Steuerungen PP nicht aktiviert.
Off: Steuerungen PP aktiviert.
(OFF)