EasyManua.ls Logo

Beninca HEADY 24 3B - Page 21

Beninca HEADY 24 3B
48 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
21
Das Logik-Menü ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren einer Funktion, analog zum Einstellen eines Dip-Switch. Andere Sonderfunkti-
onen folgen dem Parameter- und Logik-Menü und können ja nach Typ der Steuerzentrale oder der Software-Version variieren.
FÜR DEN ZUGRIFF AUF DIE PROGRAMMIERUNG:
1 – Die Taste <PG> drücken, das Display stellt sich auf das erste Parameter-Menü “PAR”.
2 – Mit der Taste <+> oder <-> das gewünschte Menü selektieren (PAR>LOG>RAD>NMAN>MACI>RES>AUTO>CODES).
3 – Die Taste <PG> drücken, am Display wird die erste Funktion des Menüs sichtbar.
4 – Mit der Taste <+> oder <-> die gewünschte Funktion selektieren.
5 – Die Taste <PG> drücken, am Display wird der derzeitig für die selektierte Funktion eingestellte Wert sichtbar.
6 – Mit der Taste <+> oder <-> den für die Funktion gewünschten Wert selektieren.
7 – Die Taste <PG> drücken, am Display wird das Signal “PRG” sichtbar, welches die erfolgte Programmierung anzeigt.
ANMERKUNGEN:
Durch gleichzeitiges Drücken von <+> und <->, innerhalb eines Funktionen-Menüs, wird zum vorherigen Menü zurückgekehrt, ohne Ände-
rungen durchzuführen.
Durch gedrückt halten der Taste <+> oder der Taste <-> wird das zunehmende oder abnehmende Ablaufen der Werte beschleunigt.
Nach einer Wartezeit von 120s verlässt die Steuerzentrale den Programmiermodus und das Display schaltet sich aus.
Das Drücken der Taste <-> bei ausgeschaltetem Display entspricht einer Schritt-Schritt Steuerung.
Beim Einschalten der Karte wird ca. 5 s lang die Softwareversion angezeigt.
PARAMETER, LOGIKEN UND SONDERFUNKTIONEN
In den folgenden Tabellen werden die einzelnen Funktionen der Steuerzentrale beschrieben.
PARAMETER (PAR)
MENU FUNKTION
MIN-MAX-(Default)
MEMO
TCA
Automatikverschlusszeit. Aktiv nur mit Logik “TCA”=ON.
Nach Ablauf der eingegebenen Zeit steuert die Steuerzentrale ein Verschlussmanö-
ver.
1-240-(40s)
TM1
Anschluss an den Motor 1. Regelt die Betriebszeit mit normaler Geschwindigkeit wäh-
rend des Öffnens und Schließens des Motors 1. Siehe Paragraph „Einstellung der
Flügelgeschwindigkeit“.
Wenn der Wert auf 0 eingestellt wird, erfolgt die Schaltung zuerst mit einem ca. 2s
langen Anlauf und bei einer danach langsameren Geschwindigkeit bis zum Ende der
Strecke.
0-99-(5s)
TM2
Anschluss an den Motor 2. Regelt die Betriebszeit mit normaler Geschwindigkeit wäh-
rend des Öffnens und Schließens des Motors 2. Siehe Paragraph „Einstellung der
Flügelgeschwindigkeit“.
Wenn der Wert auf 0 eingestellt wird, erfolgt die Schaltung zuerst mit einem ca. 2s
langen Anlauf und bei einer danach langsameren Geschwindigkeit bis zum Ende der
Strecke.
0-99-(5s)
PMo1
Regelt die Schaltschwelle der Quetschsicherheitsvorrichtung* (Stromsensor) während
dem Öffnen bei normaler Geschwindigkeit - Motor 1.
1-99-(20%)**
PMC1
Regelt die Schaltschwelle der Quetschsicherheitsvorrichtung* (Stromsensor) während
dem Schließen bei normaler Geschwindigkeit - Motor 1.
1-99-(20%)**
PMo2
Regelt die Schaltschwelle der Quetschsicherheitsvorrichtung* (Stromsensor) während
dem Öffnen bei normaler Geschwindigkeit - Motor 2.
1-99-(20%)**
PMc2
Regelt die Schaltschwelle der Quetschsicherheitsvorrichtung* (Stromsensor) während
dem Schließen bei normaler Geschwindigkeit - Motor 2 .
1-99-(20%)**
TDMo
Verzögerungszeit Öffnen Mot.2 Regelt die Verzögerungszeit beim Öffnen des Motors
2 im Vergleich zum Motor 1
0-15-(2s)
TDMC
Verzögerungszeit Schließen Mot.1 Regelt die Verzögerungszeit beim Schließen des
Motors 1 im Vergleich zum Motor 2
0-40-(3s)
SLD1
Reguliert die Geschwindigkeit des Motor 1 während den Verlangsamungsphasen.
Wertausdruck in Prozent zur normalen Betriebsgeschwindigkeit.
30-70 (50%)
SLD2
Reguliert die Geschwindigkeit des Motor 2 während den Verlangsamungsphasen.
Wertausdruck in Prozent zur normalen Betriebsgeschwindigkeit.
30-70 (50%)
SpD1
Reguliert die Geschwindigkeit des Motor 1 während den Normalgeschwindigkeitspha-
sen. Wertausdruck in Prozent.
30-99 (99%)
SpD2
Reguliert die Geschwindigkeit des Motor 2 während den Normalgeschwindigkeitspha-
sen. Wertausdruck in Prozent.
30-99 (99%)
Pso1
Regelt die Schaltschwelle der Quetschsicherheitsvorrichtung* (Stromsensor) während
dem Öffnen bei verringerter Geschwindigkeit - Motor 1.
1-99-(20%)**
Psc1
Regelt die Schaltschwelle der Quetschsicherheitsvorrichtung* (Stromsensor) während
dem Schließen bei verringerter Geschwindigkeit - Motor 1.
1-99-(20%)**
Pso2
Regelt die Schaltschwelle der Quetschsicherheitsvorrichtung* (Stromsensor) während
dem Öffnen bei verringerter Geschwindigkeit - Motor 2.
1-99-(20%)**

Related product manuals