EasyManua.ls Logo

Beninca HEADY - Page 16

Beninca HEADY
36 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
16
STEUEREINHEIT HEADY
FUNKTIONEN EINGÄNGE/AUSGÄNGE
Klemmen Funktion Beschreibung
L-N-GND Speisung
Eingang Stromversorgung vom Netz:
HEADY:230Vac 50/60Hz (/1-Phase/2-Nulleiter 3-GND)
HEADY115: 115Vac 50/60Hz (/1-Phase/2-Nulleiter 3-GND)
4-5 Blinkleuchte Blinkleuchte 230Vac 40W max oder 115Vac 40W max für HEADY 115.
6-7-8 Motor 2 Anschluss an den Motor 2: (6-Betrieb/7-Gemein/8-Betrieb)
9-10-11 Motor 1 Anschluss an den Motor 1: (9-Betrieb/10-Gemein/11-Betrieb)
12-13 ELS/SRL Spannungsfreier Kontakt N.O. für Höflichkeitslicht und Elektroschloss. Siehe Parameter TLS.
14-15 24 Vac Ausgang Speisung Zubehör 24Vac/0,5A max.
16-17 SCA
Spannungsfreier N.O. Kontakt für die Meldeleuchte für offenes Tor. Der Kontakt ist bei offenem
Tor geschlossen, blinkt während des Betriebs und ist bei geschlossenem Tor offen.
18-19 2CH/TX.
Ausgang zweiter Funkkanal des integrierten Empfängers oder Stromversorgung der Fotozellen
im Modus Fotozelle testen (Photo Test).
Spannungsfreier Kontakt N.O. Siehe Schaltplan Abb. 1.
20-21 Antenne Anschluss Antenne der Karte des steckbaren Funkempfängers (13-Signal/14-Schirm).
22 PED Eingang Taste Fußgänger (Kontakt N.O.) Steuert das vollständige Öffnen nur über den Motor 1
23 Schritt-Schritt Eingang Taste Schritt-Schritt (Kontakt N.O.) Siehe Logik PP
24 STOP Eingang Taste STOP (Kontakt N.C.)
25 PHOT Eingang Fotozelle aktiv beim Öffnen und/oder Schließen (Kontakt N.C.) Siehe Logik PHCL
26 COM Gemein für alle Steuerungseingänge.
SICHERUNGEN
F1: F6.3A (230Vac) / F10A (115Vac) - Motorschutzschalter
F2: T315mA (230Vac) / T315mA (115Vac) – Primärer Trafoschutzschalter
ANSCHLÜSSE ÜBERPRÜFEN
1 Stromversorgung abtrennen.
2) Von Hand die Torflügel entsichern, bis auf halbem Hub führen und wieder blockieren.
3) Wieder Strom geben.
4) Einen Schritt-Schritt-Befehl über die Taste oder die Fernsteuerung geben.
5) Die Torflügel müssen sich öffnen.
Anderenfalls die Leiter für den Betrieb der Motoren (9<>11 für den Motor M1, und 6<>8 für den Motor M2).
PROGRAMMIERUNG
Die Programmierung der verschiedenen Funktionen der Steuerzentrale erfolgt über das LCD-Display an der Zentrale selbst, indem die
gewünschten Werte in den nachstehend beschriebenen Programmierungs-Menüs eingegeben werden. Das Parameter-Menü ermögli-
cht die Eingabe eines numerischen Werts mit einer Funktion, analog wie ein Regeltrimmer.
Das Logik-Menü ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren einer Funktion, analog zum Einstellen eines Dip-Switch. Andere Sonder-
funktionen folgen dem Parameter- und Logik-Menü und können ja nach Typ der Steuerzentrale oder der Software-Version variieren.
FÜR DEN ZUGRIFF AUF DIE PROGRAMMIERUNG:
1 – Die Taste <PG> drücken, das Display stellt sich auf das erste Parameter-Menü “PAR”.
2 – Mit der Taste <+> oder <-> das gewünschte Menü selektieren.
3- Die Taste <PG> drücken, am Display wird die erste Funktion des Menüs sichtbar.
4 – Mit der Taste <+> oder <-> die gewünschte Funktion selektieren.
5 - Die Taste <PG> drücken, am Display wird der derzeitig für die selektierte Funktion eingestellte Wert sichtbar.
6 – Mit der Taste <+> oder <-> den für die Funktion gewünschten Wert selektieren.
7 - Die Taste <PG> drücken, am Display wird das Signal “PRG” sichtbar, welches die erfolgte Programmierung anzeigt.
ANMERKUNGEN
Durch gleichzeitiges Drücken von <+> und <->, innerhalb eines Funktionen-Menüs, wird zum vorherigen Menü zurückgekehrt, ohne
Änderungen durchzuführen.
Durch gleichzeitiges Drücken von <+> und <->, bei ausgeschaltetem Display, wird die Software-Version der Platine angezeigt.
Durch gedrückt halten der Taste <+> oder der Taste <-> wird das zunehmende oder abnehmende Ablaufen der Werte beschleunigt.
Nach einer Wartezeit von 30s verlässt die Steuerzentrale den Programmiermodus und das Display schaltet sich aus.

Other manuals for Beninca HEADY

Related product manuals