EasyManua.ls Logo

Beninca YAK 25 OTI - Elektrische Anschlüsse

Beninca YAK 25 OTI
84 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
36
4.3) VERLEGUNG DER FUNDAMENTPLATTE (ABB. 3)
Mit 4 T-förmigen Spreizdübeln aus Stahl (gehören nicht zum Lieferumfang) die Fundamentplatte am Boden fest verankern und dazu 4 Mutterschrauben
„B“ (gehören nicht zum Lieferumfang) verwenden und die Fundamentplatte als Schablone für die Löcher benutzen.
Die Platte ist zur Befestigung mit 4 Löchern versehen (Ref. F).
4.4) BEFESTIGUNG DES GETRIEBEMOTORS
Den Antrieb an die Platte mit den 4 V-Schrauben (M10x70) und den flachen und gerändelten Unterlegscheiben R bzw. Z, wie in der Abbildung gezeigt 4, befestigen.
Die Langlöcher gestatten es, den Getriebemotor horizontal zu bewegen, um das Ritzel in die Zahnstange einzusetzen oder abzunehmen.
4.5) ZAHNSTANGE BEFESTIGEN (ABB. 5)
Die Distanzstücke D am Tor anschweißen oder festschrauben und dabei die Maße in Abbildung 2 becksichtigen. Den Zahnschritt P auch zwischen
dem einen und anderen Zahnstangenabschnitt beachten. Zu diesem Zweck kann es von Vorteil sein, ein weiteres Zahnstangenstück zu verwenden
(Abb. 5 - Einzelheit C).
Schlilich die Zahnstange mit den Schrauben V befestigen und nach der Installation des Aktors darauf achten, dass noch 2 mm Spiel zwischen der
Zahnstange und den Schlepprollen (siehe Abb. 6) übrig bleibt. Dazu die Ösen an der Zahnstange verwenden.
5) MANUELLE STEUERUNG (ABB. 8-9-10)
Bei einem Stromausfall oder im Falle einer Störung, kann der Flügel folgendermaßen manuell gesteuert werden:
- Den personalisierten Schlüssel C in den Sitz stecken und gegen den Uhrzeigersinn drehen und Hebel L ziehen.
- Der Getriebemotor wird dadurch entsichert und der Flügel kann von Hand bewegt werden.
- Um den normalen Betrieb wieder herzustellen, den Hebel L wieder schließen und das Tor von Hand bewegen bis das Einrasten erfolgt.
6) POSITION DER ENDSCHALTERBÜGEL
Das Tor von Hand öffnen und ein Licht von 1 bis 3 cm je nach Torgewicht zwischen dem Tor und dem mechanischen Anschlag A frei lassen (Abbildung 12).
Den Bügel des Endschalters S so befestigen, dass der Mikroschalter des Endschalters F gedckt bleibt.
Den Vorgang bei geschlossenem Tor wiederholen.
N.B.: Der Bügel des Endschalters muss so positioniert sein, dass das Tor anhalten kann ohne den mechanischen Endanschlag zu behren.
7) ERDUNG
Für die VORGESCHRIEBENE Erdung ist ein spezieller Verbinder für vier Klemmen Faston vorgesehen, der an der zentralen Halterung befestigt ist und
an den die Erdung der Einheit, des Netzes, des oberen und des unteren Kastens angeschlossen werden muss.
Um die Kästen leichter abnehmen zu können, sind sie nicht vorverkabelt. Der Installateur hat für den Anschluss über die Faston-Verbinder zu sorgen.
Für den Erdungsanschluss beziehen Sie sich bitte auf die Anweisungen der Steuereinheit.
8) ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Die Abb. 13 zeigt die Verkabelungen wie sie für die Installation des Getriebemotors und der wichtigsten Bestanteile benötigt werden.
Bevor die Kabel durchgezogen werden, kontrollieren Sie bitte, ob der Kabeltyp für das verwendete Zubehör geeignet ist.
Erläuterung der Komponenten:
1 Getriebemotor mit eingebauter Einheit CP.YAK OTI
2 Zahnstange
3 Bügel der Endschalter
4 Fotozellen
5 Mechanische Endanschläge
6 Schlüsselwähler oder digitale Tastatur
7 Blinkleuchte mit integrierter Antenne.
9) STEUEREINHEIT CP.YAK 25 OTI
9.1) FUNKTIONEN DER EIN-/AUSGÄNGE
Klemmen Funktion Beschreibung
L-N-GND Stromversorgung
Eingang einphasige Speisung.
L: Phase - N: Nullleiter - GND: Erdungsanschluss Motorgehäuse
Hinweis: der Erdungsanschluss wird durchgeführt, wie angegeben in dem Schema in Abb. 11.
U-V-W Drehstrommotor Anschluss Drehstrommotor U-V-W.
Lampe Blinkleuchte Anschluss Blinkleuchte 230Vac 40W max oder 115Vac 40W max (YAK 25 OTI 115).
24 Vdc 24 Vdc Ausgang Speisung Zubehör 24Vdc/500mA max.
SCA SCA Reiner Kontakt N.O. für Meldeleuchte Tor offen 24 Vac 0.5 A max, konfigurierbar über AUX Parameter
Phototest Photo Test Ausgang Photo Test für überprüfte Fotozellen, siehe Abbildung 15.
COM Gemein Gemein für alle Steuerungseingänge.
OPEN Öffnen Eingang Taste ÖFFNEN (Kontakt N.O.)
CLOSE Schließen Eingang Taste SCHLIESSEN (Kontakt N.O.)
P.P. Schritt-Schritt Eingang Taste Schritt-Schritt (Kontakt N.O.)
PED Fußgänger Eingang Taste FUSSGÄNGER (Kontakt N.O.)
STOP Stopp Eingang Taste STOP (Kontakt N.C.)
PHOTO Fotozelle Öffnung Eingang für aktive Fotozelle nur während Öffnung
PHOTC Fotozelle Schließung Eingang für aktive Fotozelle nur während Schließung
COM Gemein Gemein für Endschalter
SWC Endschalter Schließen Eingang Endschalter SCHLIESSEN (Kontakt N.C.)
SWO Endschalter Öffnen Eingang Endschalter ÖFFNEN (Kontakt N.C.)

Related product manuals