EasyManua.ls Logo

Beninca YAK 25 OTI - Lcd Display

Beninca YAK 25 OTI
84 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
42
14) AUTOSET
Die Selbstlernfunktion des Hubs ist für eine einwandfreie Geschwindigkeitsabnahme erforderlich. Diese wird sowohl über die oben beschriebene Funk-
tion AUTO als auch bei der ersten vollständigen Bewegung vom Endschalter Öffnen bis zum Endschalter Schließen oder umgekehrt von SWO ein SWC
(ohne Unterbrechungen) durchgeführt.
Der Motor startet im Modus LANGSAM bei der Suche von SWO, stoppt, dann kehrt er immer in die Steuerung LANGSAM um, um SWC zu suchen (den
Hub bestimmen). Vor der Steuerung SCHNELL von SWC zu SWO (Rampen, Geschwindigkeit, Verlangsamungen bestimmt durch die eingestellten Para-
meter TSMo/TSMc/FSTo/FSTc/SLDo/SLDc) und je nach schneller Steuerung von SWO zu SWC.
Diese Werte können später jederzeit nochmals von Hand geändert werden.
Wenn ein Parameter manuell geändert wird, was eine neue Erfassung erfordert, führt die Steuereinheit eine komplette Steuerung von Öffnung und Schlie-
ßung aus, auf dem Display erscheint die Meldung „PRG“. Zum Abschluss kehrt der Betrieb in den normalen Zustand zurück.
Das Autoset kann nicht mit der Logik HTR:ON durchgeführt werden.
15) FEHLERMELDUNGEN
In der Folge werden einige Meldungen aufgeführt, die am Display im Falle von Betriebsstörungen angezeigt werden:
ERR
Fehler Eingänge N.O (Autoset)
Wenn der Fehler während der Selbstlernfunktion stattfindet, den Zustand der Eingänge PP/PED/
OPED/BAR kontrollieren.
Err1
Fehler STOP (Autoset) Eingriff von STOP während Autoset.
Err2
Fehler Fotozellen (Autoset) Eingriff von PHOTO/PHOTC während Autoset.
Err4
Fehler Näherungsflanke (Autoset) Eingriff BAR während Autoset.
Err5
Fehler Fototest Den Betrieb und den richtigen Anschluss der Fotozellen prüfen.
AMP
Stromsensor eingeschaltet
Der Stromsensor wurde durch ein Hindernis oder einen Widerstand eingeschaltet. Das Hinder-
nis entfernen oder den Flügelhub prüfen.
F01
Die angeschlossene Bremse verbraucht zu viel.
F02
Kurzschluss an Motor. Impedanz der Wicklungen und Isolierung zwischen jeder Phase des
Motors und der Masse prüfen.
F04
Bei Einschalten kehrt die Bus-Spannung nicht zu den Vorgaben zurück. Die Versorgungsspan-
nung prüfen, oder die richtige Auswahl des Motors gemäß dem Menü Mot.
F05
Erfasste Übertemperatur in der Steuereinheit.
F06
Überschrittener des momentanen Schwellenstrom. Den Motor entriegeln und prüfen, dass der
Kolben sich frei dreht. Bei Bedarf den technischen Kundendienst kontaktieren.
F07
Überschrittener des momentanen Schwellenstrom. Den Motor entriegeln und prüfen, dass ent-
lang dem gesamten Hub des Tors keine übermäßigen Lasten vorliegen (schwierig zu bewegen).
Bei Bedarf den technischen Kundendienst kontaktieren.
F08
Maximal zulässige Spannung an Leistungsbus überschritten. Die Versorgungsspannung über-
prüfen. In der angegebenen Reihenfolge die folgenden Arbeiten durchführen:
1. Die Parameter TDEC und TSMO/TSMC erhöhen, Zwischenstopps mit Steuerungen STOP/PP/
PHOT/BAR prüfen, wenn das Problem weiter besteht, zu dem folgenden Punkt übergehen:
2. Den Parameter TBRerhöhen, Zwischenstopps mit Steuerungen STOP/PP/PHOT/BAR prüfen,
wenn das Problem weiter besteht, zu dem folgenden Punkt übergehen:
3. Den Bremswiderstand anschließen, die Zwischenstopps mit Steuerungen STOP/PP/PHOT/
BAR prüfen, wenn das Problem weiter besteht, zu dem folgenden Punkt übergehen:
4.
Die Parameter FSTO/FSTC verringern, Zwischenstopps mit Steuerungen STOP/PP/PHOT/BAR prüfen.
F09
Die eingestellten Werte sind nicht korrekt und der Flügel geht über den Endschalter.
In der Reihenfolge die folgenden Parameter ändern:
- blo / blc (verringern)
- tsmo / tsmc (erhöhen)
- sldo / sldc (verringern)
- fsto / fstc (verringern)
16) LCD DISPLAY
Falls erforderlich, kann die LCD um 180 ° drehbar.
- Stromversorgung des Netzes abtrennen.
- Taste PG drücken.
- Die taste PG gedckt halten und wieder Strom geben
- Die Taste PG gedckt halten (ca. 5s) bis die Softwareversion um 180° gedreht erscheint.
Mit der Programmierung wie üblich fortfahren.

Related product manuals