EasyManuals Logo
Home>Berner>Security Sensors>DETECTOR-1 MULTI-FINDER

Berner DETECTOR-1 MULTI-FINDER User Manual

Berner DETECTOR-1 MULTI-FINDER
Go to English
126 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
Deutsch | 72 609 140 979 27.11.12
Technische Daten
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
unter „Technische Daten“ beschriebene Produkt
mit den folgenden Normen oder normativen Doku-
menten übereinstimmt: EN 61010-1:2010-10,
EN 61326-1:2006-05, EN 301489-3:2002-08,
EN 301489-1:2008-04, EN 300330-1:2010-02,
EN 300330-2:2010-02 gemäß den Bestimmungen
der Richtlinien 2011/65/EU, 2004/108/EG,
1999/5/EG.
14.11.2012, Berner Trading Holding GmbH
Bernerstraße 6
D-74653 Künzelsau
Montage
Batterie einsetzen/wechseln
Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Ver-
wendung von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 14 drücken
Sie die Arretierung 15 in Pfeilrichtung und klappen
den Batteriefachdeckel hoch. Setzen Sie die mitge-
lieferte Batterie ein. Achten Sie dabei auf die richti-
ge Polung entsprechend der Darstellung auf der
Innenseite des Batteriefachs.
Die Batterie-Anzeige h zeigt immer den aktuellen
Batteriestatus an:
Batterie ist voll geladen
Batterie hat 2/3 Kapazität oder weniger
Batterie hat 1/3 Kapazität oder weniger
Batterie bitte wechseln
f Nehmen Sie die Batterie aus dem Messwerk-
zeug, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
Die Batterie kann bei längerer Lagerung korro-
dieren oder sich selbst entladen.
Betrieb
f Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe
und direkter Sonneneinstrahlung.
f Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extre-
men Temperaturen oder Temperaturschwan-
kungen aus. Lassen Sie es bei größeren Tem-
peraturschwankungen erst austemperieren,
bevor Sie es einschalten. Bei extremen Tempe-
raturen oder Temperaturschwankungen kann
die Präzision des Messwerkzeugs und die An-
zeige im Display beeinträchtigt werden.
f Das Benutzen oder der Betrieb von Sendean-
lagen, wie z.B. WLAN, UMTS, Flugradar, Sen-
demasten oder Mikrowellen, in der näheren
Umgebung kann die Messfunktion beeinflus-
sen.
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
f Stellen Sie vor dem Einschalten des Mess-
werkzeugs sicher, dass der Sensorbereich 12
nicht feucht ist. Reiben Sie das Messwerkzeug
gegebenenfalls mit einem Tuch trocken.
f War das Messwerkzeug einem starken Tem-
peraturwechsel ausgesetzt, dann lassen Sie
es vor dem Einschalten austemperieren.
Zum Einschalten des Messwerkzeugs drücken Sie
die Ein-Aus-Taste 5.
Zum Ausschalten des Messwerkzeugs drücken
Sie erneut die Ein-Aus-Taste 5.
Digitales Ortungsgerät DETECTOR-1
MULTI-FINDER
Art.-Nr. 183842
max. Erfassungstiefe*
Eisenmetalle
Nichteisenmetalle (Kupfer)
stromführende Leitungen
110
230 V (bei angelegter
Spannung)**
–Holz
120 mm
80 mm
50 mm
38 mm
Abschaltautomatik nach ca. 5min
Betriebstemperatur
10 °C...+50 °C
Lagertemperatur 20 °C...+70 °C
Batterie 1 x 9 V 6LR61
Betriebsdauer ca. 5h
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003 270 g
Schutzart IP 54 (staub- und
spritzwasser-
geschützt)
*abhängig von Betriebsart, Material und Größe der Ob-
jekte sowie Material und Zustand des Untergrundes
**geringere Erfassungstiefe bei nicht spannungsführen-
den Leitungen
f Das Messergebnis kann hinsichtlich der Genauigkeit
bei ungünstiger Beschaffenheit des Untergrundes
schlechter ausfallen.
Armin Hess
Chairman of the Management Board

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Berner DETECTOR-1 MULTI-FINDER and is the answer not in the manual?

Berner DETECTOR-1 MULTI-FINDER Specifications

General IconGeneral
BrandBerner
ModelDETECTOR-1 MULTI-FINDER
CategorySecurity Sensors
LanguageEnglish