EasyManua.ls Logo

Bosch 3 603 F83 000 - Page 6

Bosch 3 603 F83 000
186 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6 | Deutsch
(17)
Seriennummer
a)
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.
Anzeigenelemente
(a)
Messwert Umgebungstemperatur
(b)
Messwert relative Luftfeuchtigkeit
(c)
Taupunkttemperatur
(d)
Symbol relative Luftfeuchtigkeit
(e)
Symbol Umgebungstemperatur
(f)
Symbol Taupunkttemperatur
(g)
Emissionsgrad
(h)
Symbol Oberflächentemperatur
(i)
Anzeige Schimmelwarn-Modus
(j)
Anzeige Wärmebrücken-Modus
(k)
Anzeige Oberflächentemperatur-Modus
(l)
Messwert Oberflächentemperatur
(m) HOLD-Anzeige
(n)
Maßeinheit Temperaturmessungen
(o)
Fehlerwarnung
(p)
Batteriewarnung
Technische Daten
Thermodetektor PTD 1
Sachnummer
3603F83000
Messbereich
Oberflächentemperatur –20 … +200 °C
Umgebungstemperatur –10 … +40 °C
relative Luftfeuchtigkeit 10 … 90 %
Messgenauigkeit (typisch)
Oberflächentemperatur
A)B)
< +10 °C ±3 °C
+10 ... 30 °C ±1 °C
+30 ... 90 °C ±3 °C
> +90 °C ±5 %
Umgebungstemperatur
typisch ±1 °C
relative Luftfeuchtigkeit
B)
< 20 % ±3 %
20 ... 60 % ±2 %
60 ... 90 % ±3 %
Optik (Verhältnis Messabstand :
Messfleck)
C)D)
10:1
Betriebstemperatur –10°C … +40°C
Lagertemperatur –20°C … +70°C
max. Einsatzhöhe über Bezugs-
höhe
2000m
Thermodetektor PTD 1
relative Luftfeuchte max. 90%
Verschmutzungsgrad entspre-
chend IEC61010‑1
2
E)
Laserklasse 2
Lasertyp (typisch) 635 nm, < 1 mW
Durchmesser Laserstrahl (bei 25°C) ca.
in 0m Entfernung 4mm
F)
in 10m Entfernung 10mm
F)
Batterien 2×1,5V LR6(AA)
Betriebsdauer ca. 9h
Gewicht entsprechend
EPTA‑Procedure01:2014
0,28kg
Maße (Länge× Breite× Höhe) 124×53×180mm
A) bei 0,75–1,25 m Messabstand zur Oberfläche
B)
bei einer Umgebungstemperatur von 22°C
C) Angabe entsprechend VDI/VDE 3511 Blatt 4.3 (Erscheinungs-
datum Juli 2005); gilt für 90 % des Messsignals.
Es kann in allen Bereichen außerhalb der dargestellten Größen
in den technischen Daten zu Abweichungen der Messergebnisse
kommen.
D) bezieht sich auf Infrarotmessung, siehe Grafik:
1,7 cm
10 cm
0,17 m
1 m
E) Es tritt nur eine nicht leitfähige Verschmutzung auf, wobei je-
doch gelegentlich eine vorübergehende durch Betauung verur-
sachte Leitfähigkeit erwartet wird.
F) Die Breite der Laserlinie ist abhängig von der Oberflächenbe-
schaffenheit und von Umgebungsbedingungen.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die
Seriennummer(17) auf dem Typenschild.
Montage
Batterien einsetzen/wechseln
Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung
von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels(5) drücken Sie auf die
Arretierung(6) und klappen den Batteriefachdeckel auf.
Setzen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richti-
ge Polung entsprechend der Darstellung auf der Innenseite
des Batteriefachdeckels.
Die Batterieanzeige zeigt den Ladezustand der Batterien an:
maximal 30% Leistung vorhanden
maximal 10% Leistung vorhanden
Blinkt die Batteriestatus-Anzeige mit leerem Batteriesymbol,
müssen die Batterien gewechselt werden. Messungen sind
nicht mehr möglich.
1 609 92A 4NX | (20.04.2021) Bosch Power Tools

Related product manuals