EasyManua.ls Logo

Bosch AXT 2000 HP - Operating Instructions; Feeding Material; Malfunctions and Troubleshooting; Maintenance and Cleaning

Bosch AXT 2000 HP
69 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch - 3
Der Drehrichtungsumschalter 3 muss in der rechten
Position stehen. Der Einfülltrichter 1 muss leer sein.
Einschalten:
Ein-/Ausschalter 2 auf I stellen.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter 2 auf O stellen.
Das Gerät läuft nach dem Ausschalten nach!
Drehrichtungsumschalter
Der Drehrichtungsumschalter 3 kann nur bei ausge-
schaltetem Gerät umgestellt werden. Vor dem Wie-
dereinschalten immer Stillstand abwarten.
Rechte Position ():
Messerwendel zieht ein und schneidet.
Linke Position ():
Messerwendel läuft rückwärts und gibt eingeklemm-
tes Häckselgut frei.
Aus dem Gerät ragendes längeres
Häckselgut kann beim Einziehen rutenar-
tig ausschlagen; daher ausreichenden Si-
cherheitsabstand einhalten.
Überlastungschutz
Zu hohe Belastung (z. B. Blockieren der Messer-
wendel) führt nach einigen Sekunden zum Stillstand
des Gerätes. Nach kurzer Zeit kann das Gerät wie-
der eingeschaltet werden. Falls das Gerät blockiert,
ausschalten. Den Ein-/Ausschalter 2 auf O stellen,
einige Sekunden warten und anschließend wieder
auf I stellen.
Falls sich die Blockierung nicht löst, den Drehrich-
tungsumschalter 3 in die linke Position ( ) drehen
und das Gerät einschalten, um die Blockierung zu
lösen. Falls sich die Blockierung nicht löst, den Vor-
gang wiederholen.
Nachdem sich die Blockierung gelöst hat, den Ein-/
Ausschalter 2 auf "O" stellen und den Drehrich-
tungsumschalter 3 in die rechte Position ( ) dre-
hen, bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.
Wiederanlauf-Schutz
Nach einem Netzausfall kann bei Wiederkehr der
Netzspannung das Gerät nicht selbsttätig wieder an-
laufen.
Während der Benutzung des Gerätes immer
Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
Um das Häckselgut aufzufangen, die Tragschlaufen
des Fangsackes 7 (Zubehör) in die beiden Haken 9
einhängen.
Häckselgut zuführen. Eingeschobenes Material wird
durch die Messerwendel selbsttätig eingezogen.
Aus dem Gerät ragendes längeres
Häckselgut kann beim Einziehen rutenar-
tig ausschlagen; daher ausreichenden Si-
cherheitsabstand einhalten.
Immer nur soviel Material einführen, dass der Ein-
fülltrichter 1 nicht verstopft.
Welke, feuchte, bereits mehrere Tage gelagerte
Gartenabfälle im Wechsel mit Ästen häckseln. Dies
schützt den Häcksler vor Verstopfung und ermög-
licht das Kompostmaterial zu mischen.
Weiche Abfälle ohne feste Konsistenz, wie z. B. Kü-
chenabfälle, nicht häckseln, sondern direkt kompos-
tieren.
Häckselgut immer in der mit Pfeil markierten Ecke
des Einfülltrichters 1 einführen.
Darauf achten, dass das gehäckselte Material frei
aus dem Auswurfschacht 8 fallen kann Rückstau-
gefahr.
Die Lüftungsschlitze dürfen nicht durch den
Fangsack oder das gehäckselte Material abgedeckt
werden.
Inbetriebnahme
3 2
Arbeitshinweise
1
F016 L70 438 - book.book Seite 3 Dienstag, 28. Februar 2006 3:26 15
6 F016 L70 438 06.02

Other manuals for Bosch AXT 2000 HP

Related product manuals