EasyManua.ls Logo

Bosch CRR 120 - 4 Prüfung; Prüfvoraussetzungen; Werkzeuge und Prüfmittel; Prüfung CRR 120

Bosch CRR 120
32 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 975 254 2014-01-14| Robert Bosch GmbH
6 | CRR 120 | Prüfungde
4. Prüfung
4.1 Prüfvoraussetzungen
Ein stabiles Druckluftnetz von 7,5 bar – 8 bar wird vor-
ausgesetzt.
In der Wartungseinheit des Druckluftnetzes muss ein
Feinfilter mit Porengröße 0,01 µm eingebaut sein(z. B.
Feinfilter mit Teilesatz der Firma REXROTH (Bestellnum-
mer Feinfilter: 0 821 303 433, Teilesatz: 1 827 009 359)
4.2 Werkzeuge und Prüfmittel
R Spannungskonstanter (24 V DC); Bosch-Bestellnum-
mer: 1 687 022 873
R Multimeter, z. B. MMD 302, Bosch-Bestellnummer:
0684 500 302
R Handelsübliches, mechanisches Manometer
0bar–10bar, Genauigkeitsklasse 1.0, mit Stecktülle
Nennweite 5
R Leckspray (handelsüblich)
4.3 Prüfung CRR 120
Grundstellung CRR 120:
R Roten Betätiger (Fig. 1, Pos. 9) ausgeschaltet =
Stellung 0
R Weißen Betätiger (Fig. 1, Pos. 3) auf Po gestellt =
Oben
R Potentiometer P1 (Fig. 1, Pos. 8) und P2 (Fig. 1,
Pos.6) stehen auf der Nullstellung (0)
R Umschalter (Fig. 1, Pos. 7) in Stellung P1
R CRR 120 an Druckluftversorgung (Fig. 2, Pos. 5)
angeschlossen, Druck ist auf 5 bar eingestellt
R Spannungsversorgung (Fig. 2, Pos. 2 und 3) an Span-
nungskonstanter (24 V) angeschlossen
Prüfung
R Prüf-Manometer an den Anschluss B (Fig. 1, Pos. 5)
des CRR 120 anschließen.
R Druckluftversorgung und Spannungskonstanter
einschalten.
R Roten Betätiger (Fig. 1, Pos. 9) einschalten = Stel-
lung I. Manometer Po (Fig. 1, Pos. 1) des CRR 120
und Prüf-Manometer an Anschluss B (Fig. 1, Pos. 5)
zeigen Versorgungsdruck an.
R Druck an der Druckluftversorgung erhöhen. Bei
einem Druck von 5,5 bar ± 0,2 schaltet sich das
CRR 120 ein (Display des Anzeigemoduls leuchtet).
Wenn nicht, ist der Druckschalter PM1 falsch einge-
stellt und muss nachjustiert werden (siehe Hinweise
Kapitel 7.7).
R Die Druckversorgung anschließend so einstellen,
dass ein Druck von 6,5 bar – 7 bar am Manometer Po
(Fig. 1, Pos. 1) des CRR 120 und am Prüf-Manometer
an Anschluss B (Fig. 1, Pos .5) angezeigt wird.
R Das Prüf-Manometer auf Anschluss A (Fig. 1, Pos. 4)
stecken. Mit dem Potentiometer P1 (Fig. 1, Pos. 8)
im Uhrzeigersinn, den Druck bis Maximum und zu-
rück auf Minimum einstellen. Auf dem Anzeigemodul
(Fig. 1, Pos. 2) und dem Prüf- Manometer müssen
die Druckänderungen angezeigt werden.
R Den Umschalter (Fig. 1, Pos. 7) auf P2 stellen. Mit
dem Potentiometer P2 (Fig. 1, Pos. 6) muss sich der
Druck ebenfalls variieren lassen wie mit Potentiome-
ter P1 (Fig. 1, Pos. 8).
R Nach erfolgreicher Prüfung beide Potentiometer auf
Nullstellung (Fig. 1, Pos. 6 und 8) den Umschalter
(Fig. 1, Pos. 7) auf P1, den weißen Betätiger (Fig. 1,
Pos. 3) auf die obere Stellung (Po) und den Haupt-
schalter (Fig. 1, Pos. 9) auf Nullstellung (0) stellen.
R Das Prüf-Manometer von Anschluss A (Fig. 1, Pos. 4)
abziehen, die Spannungs- und Druckversorgung vom
CRR 120 entfernen.

Table of Contents

Related product manuals