1 689 975 264 2015-06-02| Robert Bosch GmbH
| DCU 220 | 11 de
6. DCU 220 prüfen
6.1 Bedienung konfigurieren
Die Bedienung des DCU 220 kann auch durch den End-
kunden konfiguriert werden. Die Funktionen der nach-
stehenden Programme sind in der Betriebsanleitung
DCU 220 (1689989221) und in dem Benutzerhand-
buch (1 689 989 235) beschrieben:
R Energieoptionen
R Touchscreen kalibrieren
R Windows-Aktualisierung
R Hinweise bei Störungen
R Ein- und ausschalten von Funktionen (z.B. WLAN)
6.2 Prüfen Hardwarefehler oder Softwarefehler
i
Je nach Fehlerart gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. Die empfohlenen Vorgehensweisen entnehmen Sie
der nachfolgenden Tabelle.
Fehlerbild Mögliche Ursache Empfohlene Vorgehensweise
Fehlersuche
Kapitel
DCU 220 lässt sich
nicht einschalten
R Spannungsversorgung fehlt
R Netzteil defekt
R Akku defekt
1. Prüfen ob Spannung, Netzteil und Akku ok sind
(siehe Status LED).
2. Bespielte und geprüfte Festplatte einbauen.
Black/blue screen
oder System nicht
bootbar oder keine
Anzeige
R Bluetooth-USB-Stick gesteckt
R Windows beschädigt
R Display defekt
R Mainboard defekt
1. Bluetooth-USB-Stick entfernen.
2. Bespielte und geprüfte Festplatte einbauen.
3. Festplatte des defekten DCU 220 in geprüfte
DCU 220 einbauen.
4. Wenn Softwarefehler (Schritt 2 nicht erfolgreich),
dann Recovery durchführen.
5.3
DCU 220 bleibt im
Boot-Menü stehen
R Festplatte nicht richtig gesteckt
Festplatte defekt
R Festplatte fehlt
1. Einbau der Festplatte prüfen
2. Bespielte und geprüfte Festplatte einbauen.
5.3
Niedrige Perfor
-
mance
R Installierter Virenscanner bremst
das System aus
R Installation von Fremd-Software
R Defektes Betriebssystem oder feh
-
lerhafte Treiber
1. Fremdsoftware entfernen.
2. Betriebssystem wiederherstellen
(Recovery Prozess)
Kein WLAN R WLAN ist ausgeschaltet
R Defektes oder falsch konfigurier
-
tes WLAN-Modul DCU 220
R Defektes oder falsch konfigurier
-
tes WLAN-Modul auf der Gegen-
seite
R WLAN-Router falsch konfiguriert
oder defekt
1. WLAN aktivieren (Flugmodus ausschalten).
2. WLAN-Signal und -Router prüfen und reseten.
3. WLAN-Modul DCU 220 prüfen und reseten.
Kein Bluetooth R Bluetooth ist ausgeschaltet
R Defektes oder falsch konfigurier
-
tes Bluetooth-Modul DCU 220
R Defektes oder falsch konfigurier
-
tes Bluetooth-Modul auf der Ge-
genseite
1. Bluetooth aktivieren (Flugmodus ausschalten).
2. Bluetooth-Signal und -Router prüfen und reseten.
3. Bluetooth-Modul DCU 220 prüfen und reseten.
4. SP1 installieren (nur bei System-Version 1.4,
DVD ist im Lieferumfang)
Kein Audio. R Lautsprecher auf leise oder aus
gestellt
R Lautsprecher defekt
1. Lautsprecher einschalten.
2. Externer Lautsprecher anschließen.
Tab. 1: Prüfen Hardwarefehler oder Softwarefehler