1 689 975 264 2015-06-02| Robert Bosch GmbH
| DCU 220 | 5 de
4. Instandsetzung
i Die einzelnen Kapitel beschreiben alle Schritte der
Demontage. Die Montage ist identisch in umge-
kehrter Reihenfolge durchzuführen – zusätzliche
oder abweichende Schritte zur Demontage werden
beschrieben.
4.1 Werkzeug und Hilfsmittel
4.1.1 Werkzeug
Mit dem nachstehenden Werkzeug können alle Schrau-
ben des DCU 220 entfernt werden.
Werkzeug Symbol Größe
Kreuzschlitz-Schraubendreher
0
1
2
4.1.2 Hilfsmittel
Hilfsmittel Anwendung
Unterlage
Schutz des Display. Wir empfehlen ei
-
nen harten Schaumstoff oder eine ESD-
Unterlage.
4.2 Komponenten prüfen und tauschen
!
Es dürfen nur Komponenten getauscht werden, bei
denen DCU 220 nicht geöffnet werden muss. Mit
dem Öffnen von DCU 220 entfallen jegliche Gewähr-
leistungsansprüche.
4.2.1 Netzteil und Netzanschlussleitung prüfen
Netzanschlussleitung
1. Netzteil vom DCU 220 und von Spannung trennen.
2. Netzanschlussleitung am Netzteil ausstecken.
3. Netzanschlussleitung auf Durchgang prüfen.
" Durchgangsprüfung fehlgeschlagen:
Netzleitung tauschen.
" Durchgangsprüfung bestanden:
Netzteil prüfen.
Netzteil
1. Netzanschlussleitung an Netzteil anschließen.
2. Netzanschlussleitung an Stromnetz anschließen.
3. Spannung des Netzteils am Klinkenstecker prüfen.
" Spannungswert außerhalb Toleranz (18 V – 20 V):
Netzteil tauschen.
4.2.2 Akku
i Akkus sind einzeln als Ersatzteil erhältlich und kön-
nen in beiden Einschüben verwendet werden.
Ladezustand prüfen
i Der angezeigte Ladezustand ist ein Schätzwert. Die
tatsächliche Betriebszeit kann von der geschätzten
Zeit abweichen, je nachdem, wie mit DCU 220 gear-
beitet wird.
i Die beiden Akkus werden gleichzeitig entladen.
Per Betriebssystem:
¶ Ladezustand durch Klicken auf das Akkusymbol in
der Windows-Takleiste ablesen.
Per Energieanzeige:
i Außen am Akku befindet sich eine Energieanzeige,
an welcher der Ladezustand abgelesen werden
kann, wenn der Akku nicht in DCU 220 installiert ist.
Abb. 7: Energieanzeige auf dem Akku
¶ Knopf über der Anzeige drücken.
" Anzeigesegmente leuchten entsprechend dem Lade-
zustand auf.
i Jedes Segment steht für 20% Akkuladung. Der
Akku ist komplett leer, wenn kein Segment leuch-
tet.