EasyManua.ls Logo

Bosch DCU 220 - Bedienung IM Tablet-Modus; Drucken; Kamera; Hinweise bei Störungen

Bosch DCU 220
258 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 464 2020-04-01| Robert Bosch GmbH
Bedienung | DCU 220 | 11 | de
5.7 Bedienung im Tablet-Modus
DCU 220 kann nicht nur als herkömmlicher Laptop
eingesetzt sondern auch im Tablet-Modus betrieben
werden. Im Tablet-Modus wird DCU 220 mit Taststift
oder Fingerspitze und virtueller Tastatur anstatt mit
Tastatur und Touchpad (Maus) bedient.
1. DCU 220 öffnen, bis der Bildschirm fast senkrecht
zur Tastatur steht.
2. Bildschirm um 180° gegen den Uhrzeigersinn drehen.
! Bildschirm nicht weiter als 180° und nicht im Uhr-
zeigersinn drehen.
3. Den Bildschirm nach unten schwenken, so dass
die Bildschirmanzeige nach oben zeigt und der
Bildschirm sauber aufliegt (seitliche Führungen
beachten).
4. Verschlussriegel nach oben drücken.
5. Bügel in die Abdeckung einhaken.
6. Verschlussriegel nach unten drücken, bis er ein-
rastet.
5.8 Drucken
Drucker (z. B. PDR 377) über die USB-Schnittstelle
von DCU 220 anschließen.
i Hinweise zu Druckertreibern und zur Installation
siehe Hinweise des Druckerherstellers.
i Hinweise zum Drucken finden Sie in der Online-
Hilfe der Bosch-Anwendungen.
5.9 Kamera
i Die Bedienung ist im Benutzerhandbuch beschrieben.
5.10 Hinweise bei Störungen
Störung Hinweis
DCU 220 lässt
sich nicht ein-
schalten und die
Anzeige bleibt
dunkel oder fla-
ckert.
Die Kapazität des internen Akkus reicht
nicht aus, um DCU 220 zu starten.
Schließen Sie das externe Netzteil an.
Lässt sich auch mit dem externen Netzteil
DCU 220 nicht starten, wenden Sie sich
an den Kundendienst
Bei DCU 220 er-
scheint nach dem
Einschalten ein
Bluescreen (nach
5 – 10 Minuten).
Eine mögliche Ursache kann sein, dass ne-
ben der eingeschalteten internen Blue-
tooth-Hardware zusätzlich noch der Bosch
Bluetooth-USB-Adapter gesteckt ist.
Abhilfe:
1. Bluetooth-USB-Adapter entfernen.
2. DCU 220 neu booten.
i Weitere Hinweise zu Störungen (und wie Sie diese
beheben) finden Sie im Benutzerhandbuch, Kap. 8.
i Recovery-Prozess starten, wenn die werkseitigen
Win 10-Einstellungen wieder eingerichtet werden
sollen.

Table of Contents

Other manuals for Bosch DCU 220

Related product manuals