EasyManua.ls Logo

Bosch EasyCut&Grind - Page 14

Bosch EasyCut&Grind
247 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
14 | Deutsch
Montage
Akku laden (siehe BildA)
u Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
führten Steckernetzteile. Nur diese Steckernetzteile
sind auf den bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-
Ionen-Akku abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-
le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig mit dem Steckernetzteil
auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
u Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Aus-
schalter. Der Akku kann beschädigt werden.
Zum Laden des Akkus verbinden Sie die USBType-C™-Buch-
se(2) über das USB-Kabel(10) mit dem Steckernetzteil(9).
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose. Der La-
devorgang beginnt.
Die Akku-Ladezustandsanzeige(3) zeigt den Ladefortschritt
an. Während des Ladevorgangs ist das Elektrowerkzeug de-
aktiviert und kann nicht betrieben werden.
Bei längerem Nichtgebrauch trennen Sie das Steckernetz-
teil(9) vom Stromnetz.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die Akku-Ladezustandsanzeige(3) zeigt beim Einschalten
des Elektrowerkzeugs für einige Sekunden den Ladezustand
des Akkus an. Beim Laden erlischt die Akku-Ladezustands-
anzeige einige Minuten nachdem der Akku vollständig aufge-
laden wurde.
Kapazität LED beim Einschalten LED beim Laden
100 % Grün (dauerhaft) Grün (dauerhaft)
100 %−
50%
Grün (dauerhaft) Grün (blinkend)
50 %−
20 %
Gelb (dauerhaft) Grün (blinkend)
20 %−5 % Rot (dauerhaft) Grün (blinkend)
5 %−0 % Rot (blinkend) Grün (blinkend)
Hinweis: Blinkt die Akku-Ladezustandsanzeige weiß, befin-
det sich die Temperatur außerhalb des zulässigen Tempera-
turbereichs. Sobald der zulässige Temperaturbereich wieder
erreicht wird, wird der Ladevorgang automatisch fortgesetzt
bzw. das Elektrowerkzeug kann wieder benutzt werden.
Abdeckhaube einstellen (siehe BildB)
Hinweis: Nach Bruch der Schleifscheibe während des Be-
triebes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen
an der Abdeckhaube/am Elektrowerkzeug, muss das
Elektrowerkzeug umgehend an den Kundendienst geschickt
werden, Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und An-
wendungsberatung“.
Drehen Sie die Abdeckhaube in die gewunschte Position und
rasten Sie die Abdeckhaube ein. Es wird kein Werkzeug da-
fur benötigt.
Schleifwerkzeuge montieren
u Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor
sie abgekühlt sind. Die Scheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß.
u Führen Sie den Schleifwerkzeugwechsel nur bei gesperr-
tem Elektrowerkzeug durch (siehe „Ein-/Ausschalten“,
Seite15).
Reinigen Sie die Schleifspindel (12) und alle zu montieren-
den Teile.
Zum Spannen oder Lösen der Schleifwerkzeuge drücken Sie
die Spindel-Arretiertaste (6) und drehen gleichzeitig am
Schleifwerkzeug, um die Schleifspindel festzustellen.
u Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei still-
stehender Schleifspindel. Das Elektrowerkzeug kann
sonst beschädigt werden.
Schleifplatte/Trennscheibe
Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerkzeuge. Der
Lochdurchmesser muss zum Aufnahmeflansch passen. Ver-
wenden Sie keine Adapter oder Reduzierstücke.
Zum Lösen der Schleif-/Trennscheibe (8) drücken Sie die
Spindel-Arretiertaste (6) und drehen gleichzeitig an der
Schleif-/Trennscheibe (8), um die Schleifspindel (12) fest-
zustellen. Entfernen Sie mit dem Innensechskantschlüssel
der Transporthaube (13) die Spannschraube mit Scheibe
(15). Nehmen Sie die Schleif-/Trennscheibe (8) ab. (Siehe
Bild C).
Zum Befestigen der Schleif-/Trennscheibe (8) drücken
Sie die Spindel-Arretiertaste (6). Schrauben Sie die Spann-
schraube mit Scheibe (15) ein. Ziehen Sie die Spannschrau-
be mit dem Innensechskantschlüssel der Transporthaube
(13) soweit an, dass die Scheibe der Spannschraube glatt
an der Schleif-/Trennscheibe (8) anliegt. (Siehe Bild D).
u Überprüfen Sie nach der Montage des Schleifwerkzeu-
ges vor dem Einschalten, ob das Schleifwerkzeug kor-
rekt montiert ist und sich frei drehen kann. Stellen Sie
sicher, dass das Schleifwerkzeug nicht an der Schutz-
haube oder anderen Teilen streift.
Zulässige Schleifwerkzeuge
Sie können alle in dieser Betriebsanleitung genannten
Schleifwerkzeuge verwenden.
Die zulässige Drehzahl [min
-1
] bzw. Umfangsgeschwindigkeit
[m/s] der verwendeten Schleifwerkzeuge muss den Anga-
ben in der nachfolgenden Tabelle mindestens entsprechen.
Beachten Sie deshalb die zulässige Drehzahl bzw. Um-
fangsgeschwindigkeit auf dem Etikett des Schleifwerkzeu-
ges.
1 609 92A 5CC | (15.06.2020) Bosch Power Tools

Related product manuals