EasyManua.ls Logo

Bosch ErgoMixx MSM67110W - Page 8

Bosch ErgoMixx MSM67110W
80 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
de Sachschäden vermeiden
8 Gedruckt auf 100% Recyclingpapier
Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Teilen in Kontakt brin-
gen oder über scharfe Kanten ziehen.
Nie das Gerät auf oder in die Nähe heißer Oberflächen stellen.
Nach dem Ausschalten den vollständigen Stillstand des Antriebs
abwarten.
Die Hände, das Haar, die Kleidung und andere Utensilien von ro-
tierenden Teilen fernhalten.
Nie die Klingen mit bloßen Händen berühren.
Heiße Lebensmittel vorsichtig verarbeiten.
Kochende Lebensmittel vor der Verarbeitung auf 70°C oder we-
niger abkühlen lassen.
Die Reinigungshinweise beachten.
Oberflächen, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen, vor
jedem Gebrauch reinigen.
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Das Gerät nie im Leerlauf betreiben.
Nie den Mixbecher in der Mikrowelle
oder im Backofen verwenden.
Übersicht
Übersicht
Übersicht
→Abb.
1
1
Geschwindigkeitseinstellung
2
Einschalttaste
3
Turbotaste
4
Entriegelungstasten
5
Kunststoff Mixfuß oder Edelstahl
Mixfuß
1
6
Deckel
1
7
Kunststoff Mixbecher
1
8
Schneebesen
1
2
9
UniversalzerkleinererL
1
2
10
Universalzerkleinerer XL
1
2
11
Stampferaufsatz „ProPuree“
1
2
1
Je nach Modell
2
separate Gebrauchsanleitung
Hinweis:Wenn ein Zubehör nicht im Liefer-
umfang enthalten ist, können Sie es über
den Kundendienst bestellen.
Bedienelemente
Bedienelemente
Bedienelemente
Geschwindigkeitseinstellung
Zur stufenlosen Einstellung der Drehzahl.
Den Drehwähler zwischen (niedrigste
Drehzahl) und 12 (höchste Drehzahl) ein-
stellen.
Einschalttaste
Zur Verwendung des Geräts mit der vorein-
gestellten Drehzahl.
Turbotaste
Zur Verwendung des Geräts mit maximaler
Drehzahl.
Hinweis:Das Gerät bleibt eingeschaltet,
solange eine der Tasten gedrückt wird.
Überlastsicherung
Überlastsicherung
Überlastsicherung
Nur CNHR26 und CNHR26C
Wenn das Gerät während der Benutzung
selbstständig abschaltet, ist die Überlastsi-
cherung aktiviert.
Den Netzstecker ziehen und das Gerät ca.
1Stunde abkühlen lassen, um die Überlast-
sicherung zu deaktivieren.
Hinweis:Sollte sich die Störung nicht be-
seitigen lassen, wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.

Related product manuals