Warnung!
Der Melder muss horizontal montiert werden. Montieren Sie
den Melder nicht an einer Dachschräge.
Bild 4.2: Flachdecke und Dachschräge
Der Melder muss immer in der Mitte der Decke mit einem
Mindestabstand von 0,5 m zu den Wänden installiert werden.
Luftstaus in der Nähe von Wänden und insbesondere in den
Ecken eines Raumes hindern den Rauch daran, in diese Bereiche
zu gelangen. Ein in diesen Bereichen installierter Rauchmelder
löst den Alarm möglicherweise zu spät aus.
In Räumen mit Dachschräge darf der Rauchmelder nicht an der
Dachschräge installiert werden. Ein Luftstau direkt unter dem
Dach hindert den Rauch ebenfalls am Aufsteigen. Der
Rauchmelder muss mit einem Mindestabstand von 1 m zum
höchsten Punkt des Raumes installiert werden, zum Beispiel an
einem Dachbalken.
Ungeeignete Installationsorte
Um sich gegen Fehlalarme zu schützen, sollten Sie den Melder
nicht in folgenden Räumen oder an folgenden Orten installieren:
– Küche/Bad (Dampf)
– Räume mit offenem Kamin (Rauch)
FERION 3000 O Sicherheit | de
9
Bosch Sicherheitssysteme GmbH User Guide 2013.01 | 3.0 | F.01U.249.483