EasyManua.ls Logo

Bosch GBH 2 S - Page 11

Bosch GBH 2 S
118 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch | 11
Bosch Power Tools 1 619 929 793 | (29.8.07)
Bohrtiefe einstellen (siehe Bild B)
Mit dem Tiefenanschlag 9 kann die gewünschte
Bohrtiefe X festgelegt werden.
Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlagein-
stellung 8 und setzen Sie den Tiefenanschlag in
den Zusatzgriff 10 ein.
Die Riffelung am Tiefenanschlag 9 muss nach
oben zeigen.
Schieben Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug
bis zum Anschlag in die Werkzeugaufnahme
SDS-plus 1. Die Beweglichkeit des SDS-plus-
Werkzeugs kann sonst zu einer falschen Einstel-
lung der Bohrtiefe führen.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus,
dass der Abstand zwischen der Spitze des Boh-
rers und der Spitze des Tiefenanschlags der
gewünschten Bohrtiefe X entspricht.
Bohrfutter und Werkzeuge auswählen
Zum Hammerbohren und Meißeln (Meißeln nur
mit Zubehör MV 200) benötigen Sie SDS-plus-
Werkzeuge, die in das SDS-plus-Bohrfutter ein-
gesetzt werden.
Zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Kera-
mik und Kunststoff sowie zum Schrauben und
Gewindeschneiden werden Werkzeuge ohne
SDS-plus (z.B. Bohrer mit zylindrischem Schaft)
verwendet. Für diese Werkzeuge benötigen Sie
ein Schnellspannbohrfutter bzw. Zahnkranz-
bohrfutter.
Zahnkranzbohrfutter wechseln
Um mit Werkzeugen ohne SDS-plus (z.B. Bohrer
mit zylindrischem Schaft) arbeiten zu können,
müssen Sie ein geeignetes Bohrfutter montieren
(Zahnkranz- oder Schnellspannbohrfutter, Zu-
behör).
Zahnkranzbohrfutter montieren (siehe Bild C)
Schrauben Sie den SDS-plus-Aufnahmeschaft
14 in ein Zahnkranzbohrfutter 13. Sichern Sie
das Zahnkranzbohrfutter 13 mit der Sicherungs-
schraube 12. Beachten Sie, dass die Siche-
rungsschraube ein Linksgewinde hat.
Zahnkranzbohrfutter einsetzen (siehe Bild C)
Reinigen Sie das Einsteckende des Aufnahme-
schaftes und fetten Sie es leicht ein.
Setzen Sie das Zahnkranzbohrfutter mit dem
Aufnahmeschaft drehend in die Werkzeugauf-
nahme ein, bis es selbsttätig verriegelt wird.
Prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am
Zahnkranzbohrfutter.
Zahnkranzbohrfutter entnehmen
Schieben Sie die Verriegelungshülse 3 nach
hinten und nehmen Sie das Zahnkranzbohrfut-
ter 13 ab.
Werkzeugwechsel
Die Staubschutzkappe 2 verhindert weitgehend
das Eindringen von Bohrstaub in die Werkzeug-
aufnahme während des Betriebes. Achten Sie
beim Einsetzen des Werkzeuges darauf, dass die
Staubschutzkappe 2 nicht beschädigt wird.
f Eine beschädigte Staubschutzkappe ist
sofort zu ersetzen. Es wird empfohlen, dies
von einem Kundendienst vornehmen zu
lassen.
SDS-plus-Einsatzwerkzeug einsetzen
(siehe Bild D)
Mit dem SDS-plus-Bohrfutter können Sie das
Einsatzwerkzeug einfach und bequem ohne Ver-
wendung zusätzlicher Werkzeuge wechseln.
Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerk-
zeuges und fetten Sie es leicht ein.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in die
Werkzeugaufnahme ein, bis es selbsttätig verrie-
gelt wird.
Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen
am Werkzeug.
Das SDS-plus-Einsatzwerkzeug ist systembe-
dingt frei beweglich. Dadurch entsteht beim
Leerlauf eine Rundlaufabweichung. Dies hat
keine Auswirkungen auf die Genauigkeit des
Bohrlochs, da sich der Bohrer beim Bohren
selbst zentriert.
SDS-plus-Einsatzwerkzeug entnehmen
(siehe Bild E)
Schieben Sie die Verriegelungshülse 3 nach hin-
ten und entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
OBJ_BUCH-473-001.book Page 11 Wednesday, August 29, 2007 9:42 AM

Other manuals for Bosch GBH 2 S

Related product manuals