EasyManuals Logo

Bosch GBM 23-2 Operating Instructions

Bosch GBM 23-2
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
Deutsch | 91 609 929 H17 22.1.07
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise: Schalldruckpegel 86 dB(A); Schall-
leistungspegel 97 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Bohren in Metall: Schwingungsemissionswert
a
h
=2,5 m/s
2
, Unsicherheit K = 1,0 m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angege-
bene Schwingungspegel ist entspre-
chend einem in EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Gerätevergleich
verwendet werden.
Der Schwingungspegel wird sich entsprechend dem
Einsatz des Elektrowerkzeuges verändern und kann in
manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen
angegebenen Wert liegen. Die Schwingungsbelastung
könnte unterschätzt werden, wenn das Elektrowerk-
zeug regelmäßig in solcher Weise verwendet wird.
Hinweis: Für eine genaue Abschätzung der Schwin-
gungsbelastung während eines bestimmten Arbeits-
zeitraumes sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar
läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 gemäß den
Bestimmungen der Richtlinien 89/336/EWG,
98/37/EG.
27.10.2006, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Montage
Zusatzgriff
f Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 2.
Schrauben Sie den Zusatzgriff 2 in das Gewinde 8 am
Getriebekopf ein.
Werkzeugwechsel
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
In die Werkzeugaufnahme 4 können Bohrwerkzeuge
mit einem Morsekegel MK2 direkt eingesetzt werden.
Für Bohrer mit Morsekegel MK1 verwenden Sie die
Reduzierhülse 10.
Achten Sie darauf, dass der Morsekegel und der Mor-
sekonus frei von Fett sind.
Der Einsatz von Bohrwerkzeugen mit zylindrischem
Schaft ist mit dem Zahnkranzbohrfutter 12 möglich.
Dazu setzen Sie den Kegeldorn 11 in die Werkzeugauf-
nahme 4 und schrauben das Zahnkranzbohrfutter 12
fest.
f Wenden Sie beim Einsetzen des Morsekegels
bzw. Kegeldorns keine Gewalt an. Dies kann zu
Beschädigungen der Werkzeugaufnahme und des
eingesetzten Werkzeuges führen.
Vor der Entnahme des eingesetzten Werkzeuges,
schrauben Sie den Zusatzgriff 2 ab.
Stecken Sie den Austriebskeil 9 in die Öffnung 3, so
dass die abgerundete Seite zur Andruckplatte 1 zeigt.
Lässt sich der Austriebskeil 9 nicht durch die Antriebs-
spindel stecken, drehen Sie das Einsatzwerkzeug
etwas.
Drücken Sie den Austriebskeil 9 in Richtung Andruck-
platte 1 und lösen das Einsatzwerkzeug aus der Werk-
zeugaufnahme.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
WARNUNG
OBJ_DOKU-520-002.fm Page 9 Monday, January 22, 2007 8:31 AM

Other manuals for Bosch GBM 23-2

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch GBM 23-2 and is the answer not in the manual?

Bosch GBM 23-2 Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
ModelGBM 23-2
CategoryDrill
LanguageEnglish

Related product manuals