EasyManua.ls Logo

Bosch GMS 120 - Switching On and Off; Switching Display Illumination On;Off; Switching Audio Signal On;Off; Operation Method

Bosch GMS 120
19 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
8 | Deutsch
2 609 140 723 | (28.6.10) Bosch Power Tools
Betrieb
f Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe
und direkter Sonneneinstrahlung.
f Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extre-
men Temperaturen oder Temperaturschwan-
kungen aus. Lassen Sie es bei größeren Tem-
peraturschwankungen erst austemperieren,
bevor Sie es einschalten. Bei extremen Tem-
peraturen oder Temperaturschwankungen
kann die Präzision des Messwerkzeugs und
die Anzeige im Display beeinträchtigt werden.
f Das Benutzen oder der Betrieb von Sendean-
lagen, wie z.B. WLAN, UMTS, Flugradar, Sen-
demasten oder Mikrowellen, in der näheren
Umgebung kann die Messfunktion beein-
flussen.
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
f Stellen Sie vor dem Einschalten des Mess-
werkzeugs sicher, dass der Sensorbereich
12 nicht feucht ist. Reiben Sie das Messwerk-
zeug gegebenenfalls mit einem Tuch trocken.
f War das Messwerkzeug einem starken Tem-
peraturwechsel ausgesetzt, dann lassen Sie
es vor dem Einschalten austemperieren.
Zum Einschalten des Messwerkzeugs drücken
Sie die Ein-Aus-Taste 5.
Zum Ausschalten des Messwerkzeugs drücken
Sie erneut die Ein-Aus-Taste 5.
Wird ca. 5 min lang keine Taste am Messwerk-
zeug gedrückt und werden keine Objekte detek-
tiert, dann schaltet sich das Messwerkzeug zur
Schonung der Batterie automatisch ab.
Displaybeleuchtung ein-/ausschalten
Mit der Taste Displaybeleuchtung 6 können Sie
die Displaybeleuchtung ein- und ausschalten.
Signalton ein-/ausschalten
Mit der Taste Signalton 7 können Sie den Signal-
ton ein- und ausschalten. Bei abgeschaltetem
Signalton erscheint in Display die Anzeige a.
Funktionsweise (siehe Bilder AB)
Mit dem Messwerkzeug wird der Untergrund
des Sensorbereiches 12 in Messrichtung A bis
zur max. Erfassungstiefe (siehe „Technische Da-
ten“) überprüft. Erkannt werden Objekte, die
sich vom Material der Wand unterscheiden.
Bewegen Sie das Messwerkzeug stets gradlinig
mit leichtem Druck über den Untergrund, ohne
es abzuheben oder den Anpressdruck zu verän-
dern. Während der Messung müssen die Gleiter
11 immer Kontakt zum Untergrund haben.
Messvorgang
Setzen Sie das Messwerkzeug auf die zu untersu-
chende Oberfläche auf und bewegen Sie es in
Richtung B. Nähert sich das Messwerkzeug einem
Objekt, dann nimmt der Ausschlag in der Mess-
anzeige i zu und der Ring 1 leuchtet gelb, entfernt
es sich von dem Objekt, dann nimmt der Aus-
schlag ab. Über der Mitte eines Objektes zeigt die
Messanzeige i den maximalen Ausschlag; der
Ring 1 leuchtet rot und es ertönt ein Signalton.
Bei kleinen oder tief liegenden Objekten kann der
Ring 1 weiterhin gelb leuchten und der Signalton
ausbleiben.
f Breitere Objekte, werden nicht in der ge-
samten Breite durch den Leuchtring bzw.
den Signalton angezeigt.
Um das Objekt genauer zu lokalisieren, bewe-
gen Sie das Messwerkzeug wiederholt (3x) über
dem Objekt hin und her. In allen Betriebsarten
wird automatisch die Feinskala j aktiviert. Die
Feinskala j zeigt einen vollen Ausschlag, wenn
das Objekt unter der Sensormitte liegt oder der
maximale Ausschlag der Messanzeige i erreicht
wird. Zusätzlich leuchtet in den Betriebsarten
„Trockenbau“ und „Metall“ noch die Anzeige
„CENTER“ k.
Breitere Objekte im Untergrund sind durch einen
andauernden, hohen Ausschlag der Messanzei-
gen i und j erkennbar. Der Ring 1 leuchtet gelb.
Die Dauer des hohen Ausschlags entspricht in
etwa der Objektbreite.
Werden sehr kleine oder tief liegende Objekte
gesucht und die Messanzeige i schlägt nur ge-
ring aus, bewegen Sie das Messwerkzeug wie-
derholt waagrecht und senkrecht über das Ob-
OBJ_BUCH-1222-001.book Page 8 Monday, June 28, 2010 9:28 AM

Other manuals for Bosch GMS 120

Related product manuals