Deutsch | 15
Bosch Power Tools 2 609 932 659 | (4.2.09)
Wird beim Schraubvorgang das vorgewählte
Drehmoment erreicht, schaltet das Elektrowerk-
zeug ab; das Einsatzwerkzeug dreht sich nicht
mehr. Wird das Elektrowerkzeug danach entlas-
tet und der Ein-/Ausschalter 8 ist noch gedrückt,
dreht sich das Einsatzwerkzeug aus Sicherheits-
gründen nur mit sehr geringer Drehzahl weiter.
Nach kurzzeitigem Loslassen des Ein-/Ausschal-
ters 8 kann die nächste Schraube mit dem glei-
chen Drehmoment angezogen werden.
Zum Schrauben ohne Drehmoment-
begrenzung drehen Sie das Stellrad
3 auf Rechtsanschlag. Diese Einstel-
lung ist erforderlich, wenn das Dreh-
moment in Position III nicht aus-
reicht.
Arbeitshinweise
f Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausge-
schaltet auf die Mutter/Schraube auf. Sich
drehende Einsatzwerkzeuge können abrut-
schen.
Tipps
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl
sollten Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung
ca. 3 Minuten lang bei maximaler Drehzahl im
Leerlauf drehen lassen.
Um Fliesen zu bohren, stellen Sie den Umschal-
ter 2 auf das Symbol „Bohren“. Nach dem
Durchbohren der Fliese stellen Sie den Um-
schalter auf das Symbol „Schlagbohren“ um und
arbeiten mit Schlag.
Bei Arbeiten in Beton, Gestein und Mauerwerk
verwenden Sie Hartmetallbohrer.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur ein-
wandfreie, geschärfte HSS-Bohrer
(HSS=Hochleistungs-Schnellschnittstahl). Ent-
sprechende Qualität garantiert das Bosch-Zube-
hör-Programm.
Mit dem Bohrerschärfgerät (Zubehör) können
Sie Spiralbohrer mit einem Durchmesser von
2,5–10 mm mühelos schärfen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
f Halten Sie das Elektrowerkzeug und die
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher
zu arbeiten.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfal-
len, ist die Reparatur von einer autorisierten
Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge
ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteil-
bestellungen bitte unbedingt die 10-stellige
Sachnummer laut Typenschild des Elektrowerk-
zeuges an.
Kundendienst und Kundenberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu
Reparatur und Wartung Ihres Produkts sowie zu
Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Infor-
mationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen ger-
ne bei Fragen zu Kauf, Anwendung und Einstel-
lung von Produkten und Zubehören.
www.powertool-portal.de, das Internetportal
für Handwerker und Heimwerker.
www.ewbc.de, der Informations-Pool für Hand-
werk und Ausbildung.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10
Fax: +49 (1805) 70 74 11
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.
bosch.com
Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99
Fax: +49 (711) 7 58 19 30
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
OBJ_BUCH-909-001.book Page 15 Wednesday, February 4, 2009 7:50 AM