EasyManua.ls Logo

Bosch GSB Professional 20-2 - Page 11

Bosch GSB Professional 20-2
136 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch | 11
Bosch Power Tools 1 609 929 T17 | (20.10.09)
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise: Schalldruckpegel
99 dB(A); Schallleistungspegel 110 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden
und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeu-
gen miteinander verwendet werden. Er eignet
sich auch für eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsen-
tiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektro-
werkzeug für andere Anwendungen, mit abwei-
chenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügen-
der Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist
oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich re-
duzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Montage
Zusatzgriff (siehe Bild A)
f Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 11.
Sie können den Zusatzgriff 11 beliebig schwen-
ken, um eine sichere und ermüdungsarme Ar-
beitshaltung zu erreichen.
Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatz-
griffs 11 entgegen dem Uhrzeigersinn und
schwenken Sie den Zusatzgriff 11 in die ge-
wünschte Position. Danach drehen Sie das unte-
re Griffstück des Zusatzgriffs 11 im Uhrzeiger-
sinn wieder fest.
0 601 ... 19B 0.. 19B 4..
19B 5..
19B 7..
19B 9..
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen)
ermittelt entsprechend EN 60745:
Bohren in Metall:
Schwingungsemissionswert a
h
Unsicherheit K=
Schlagbohren in Beton:
Schwingungsemissionswert a
h
Unsicherheit K=
Schrauben:
Schwingungsemissionswert a
h
Unsicherheit K=
Gewindeschneiden:
Schwingungsemissionswert a
h
Unsicherheit K=
m/s
2
m/s
2
m/s
2
m/s
2
m/s
2
m/s
2
m/s
2
m/s
2
5,5
1,5
19,5
2,0
5,5
1,5
19,5
2,0
< 2,5
1,5
< 2,5
1,5
OBJ_BUCH-115-003.book Page 11 Tuesday, October 20, 2009 8:47 AM
Ofrecido por www.electromanuales.com

Related product manuals