EasyManua.ls Logo

Bosch GSR 9,6 V PROFESSIONAL - Page 7

Bosch GSR 9,6 V PROFESSIONAL
61 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch - 2
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehalte-
nes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ih-
rer Hand.
Bringen Sie, vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwech-
sel, etc.) sowie bei dessen Transport und
Aufbewahrung, den Drehrichtungsum-
schalter in Mittelstellung. Bei unbeabsichtig-
tem Betätigen des Ein-/Ausschalters besteht
Verletzungsgefahr.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze und
Feuer. Es besteht Explosionsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest.
Beim Festziehen und Lösen von Schrauben
können kurzzeitig hohe Reaktionsmomente
auftreten.
Akku laden
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter
Akku bringt erst nach ca. 5 Lade- und Entlade-
zyklen seine volle Leistung.
Zur Entnahme des Akkus 7 die Entriegelungstas-
ten 8 drücken und den Akku nach unten heraus-
ziehen. Keine Gewalt anwenden.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwa-
chung ausgestattet, welche Ladung nur im Tem-
peraturbereich zwischen 0 °C und 45 °C zulässt.
Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer er-
reicht.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der
Aufladung zeigt an, dass die Akkus verbraucht
sind und ersetzt werden müssen.
Hinweise zum Umweltschutz beachten.
Das Bohrfutter 1 durch Drehen öffnen, bis das
Werkzeug eingesetzt werden kann. Das Werk-
zeug einsetzen.
Die Hülse des Schnellspannbohrfutters 1 von
Hand kräftig zudrehen. Das Bohrfutter wird da-
durch automatisch verriegelt.
Drehen Sie die Hülse in Gegenrichtung um das
Werkzeug zu entnehmen.
Schrauben (siehe Bilder + )
Die Schrauberklinge 10 direkt in die Werkzeug-
aufnahme einsetzen oder bei Verwendung von
Schrauberbits 6 den zusätzlichen Universal-
bithalter 11 verwenden.
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur Original Bosch O-Pack-
Akkus mit der auf dem Typenschild Ihres Elek-
trowerkzeugs angegebenen Spannung.
Den Drehrichtungsumschalter 5 auf Mitte = Ein-
schaltsperre stellen und den geladenen Akku 7 in
den Griff einrasten lassen.
Umschalten der Drehrichtung
Den Drehrichtungsumschalter 5 nur bei
Stillstand betätigen.
Mit dem Drehrichtungs-
umschalter 5 wird die
Drehrichtung der Ma-
schine umgeschaltet. Bei
betätigtem Ein-/Aus-
schalter 4 ist dies jedoch
nicht möglich.
Drehrichtung rechts ( )
Den Drehrichtungsumschalter nach links bis zum
Anschlag durchdrücken (Normalbetrieb: Bohren,
Eindrehen von Schrauben etc.).
Drehrichtung links ( )
Den Drehrichtungsumschalter nach rechts bis
zum Anschlag durchdrücken (Lösen bzw. Her-
ausdrehen von Schrauben).
Ein-/Ausschalten
Zur Inbetriebnahme des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 4 drücken und gedrückt halten.
Die Maschine läuft je nach Druck
auf den Ein-/Ausschalter 4 mit vari-
abler Drehzahl zwischen 0 und Ma-
ximum. Leichter Druck bewirkt eine
kleine Drehzahl und macht somit
einen sanften, kontrollierten Anlauf
möglich. Das Gerät nicht so stark belasten, dass
es zum Stillstand kommt.
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 4 loslassen.
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters 4 wird das
Bohrfutter abgebremst und dadurch das Nach-
laufen des Werkzeugs verhindert.
Vor der Inbetriebnahme
Werkzeugwechsel
Inbetriebnahme
A
B
b
a
a
b
2 609 932 137.book Seite 2 Freitag, 1. April 2005 11:13 11
7 • 2 609 932 137 • TMS • 18.03.05

Related product manuals