EasyManua.ls Logo

Bosch GWS Professional 24-230 VX - Page 10

Bosch GWS Professional 24-230 VX
283 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch | 11
Bosch Power Tools 1 619 929 J27 | (15.9.11)
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU, 2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
30.08.2011
Montage
Schutzvorrichtungen montieren
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Hinweis: Nach Bruch der Schleifscheibe während des Betrie-
bes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen an
der Schutzhaube/am Elektrowerkzeug, muss das Elektro-
werkzeug umgehend an den Kundendienst geschickt werden,
Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Kundenbera-
tung“.
Schutzhaube zum Schleifen
Öffnen Sie den Spannhebel 8. Setzen Sie die Schutzhaube 6
mit der Codiernocke 7 in die Codiernut am Spindelhals bis der
Bund der Schutzhaube am Flansch des Elektrowerkzeuges
aufsitzt und drehen Sie die Schutzhaube 6 in die gewünschte
Position. Schließen Sie den Spannhebel 8.
f Stellen Sie die Schutzhaube 6 so ein, dass ein Funken-
flug in Richtung des Bedieners verhindert wird.
Sie können die Spannkraft des Verschlusses der Schutzhaube
6 durch Lösen oder Anziehen der Justierschraube 9 verän-
dern. Achten Sie auf festen Sitz der Schutzhaube 6 und prü-
fen Sie diesen regelmäßig.
Hinweis: Die Codiernocken an der Schutzhaube 6 stellen si-
cher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug passende Schutz-
haube montiert werden kann.
Schutzhaube zum Trennen
f Verwenden Sie beim Trennen mit gebundenen Schleif-
mitteln immer die Schutzhaube zum Trennen 15.
f Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichen-
de Staubabsaugung.
Die Schutzhaube zum Trennen 15 wird wie die Schutzhaube
zum Schleifen 6 montiert.
Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten
Die Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten 23 wird
wie die Schutzhaube zum Schleifen 6 montiert.
Zusatzgriff
f Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff 4.
Schrauben Sie den Zusatzgriff 4 abhängig von der Arbeitswei-
se rechts oder links am Getriebekopf ein.
Vibrationsdämpfung (GWS 26-180 JBV/
GWS 26-230 BV/GWS 26-230 JBV)
Die integrierte Vibrationsdämpfung reduziert auftretende Vi-
brationen.
f Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht weiter,
wenn das Dämpfungselement beschädigt ist.
Handschutz
f Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleiftel-
ler 19 oder mit der Topfbürste/ Scheibenbürste/
Fächerschleifscheibe immer den Handschutz 17.
Befestigen Sie den Handschutz 17 mit dem Zusatzgriff 4.
Schleifwerkzeuge montieren
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
f Schleif- und Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr
heiß, fassen Sie diese nicht an, bevor sie abgekühlt
sind.
Hinweis für GWS 24-230 VX/GWS 24-230 JVX: Es wird
empfohlen die Schnellspannmutter 13 zu verwenden. Bei
Verwendung der Spannmutter 12 muss mit erhöhtem Kraft-
aufwand beim Lösen der Spannmutter gerechnet werden.
Reinigen Sie die Schleifspindel 5 und alle zu montierenden
Teile.
Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der Schleifwerkzeu-
ge die Spindel-Arretiertaste 1, um die Schleifspindel festzu-
stellen.
f Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei stillste-
hender Schleifspindel. Das Elektrowerkzeug kann sonst
beschädigt werden.
Schnellspannmutter
Mit der Schnellspannmutter 13 lassen sich die Schleifwerk-
zeuge ohne zusätzliches Werkzeug montieren.
f Verwenden Sie nur eine einwandfreie, unbeschädigte
Schnellspannmutter 13.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Engineering Director
PT/ESI
OBJ_DOKU-27975-001.fm Page 11 Thursday, September 15, 2011 8:31 AM

Related product manuals