EasyManua.ls Logo

Bosch MU 100 - Ergänzendes Zubehör; Reinigung; 3 Installation; Vorbereitung für die Installation IM

Bosch MU 100
152 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6 MU 100 – 6721804146 (2019/10)
Tab. 3
Tab. 4 Messwerte Weichentemperaturfühler (T0) in Kombi-
nation z. B. CW 400
Tab. 5 Messwerte Weichentemperaturfühler (T0) in Kombi-
nation RC310
2.5 Ergänzendes Zubehör
Genaue Angaben zu geeignetem Zubehör entnehmen
Sie bitte dem Katalog oder der Internetseite des Herstellers.
Weichentemperaturfühler; Anschluss an T0
Primärkreispumpe; Anschluss an PC0
Installation des ergänzenden Zubehörs
Ergänzendes Zubehör entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften und der mitgelieferten Anleitungen installieren.
2.6 Reinigung
Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch das Gehäuse abreiben.
Dabei keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel ver-
wenden.
3 Installation
GEFAHR:
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Das Berühren von elektrischen Teilen, die unter Spannung
stehen, kann zum Stromschlag führen.
Vor Installation dieses Produktes: Wärmeerzeuger und alle
weiteren BUS-Teilnehmer allpolig von der Netzspannung
trennen.
Vor Inbetriebnahme: Abdeckung anbringen
( Bild 20 am Dokumentende).
3.1 Vorbereitung für die Installation im Wärmeer-
zeuger
Über die Installationsanleitung des Wärmeerzeugers
überprüfen, ob dieser die Möglichkeit bietet, Module
(z. B. MU 100) im Wärmeerzeuger zu installieren.
Wenn das Modul ohne Hutschiene im Wärmeerzeuger
installiert werden kann, Modul vorbereiten ( Bild 8 und
9 am Dokumentende).
3.2 Installationsorte
Modul an einer Wand ( Bild 10 und 11 am Dokumenten-
de), an einer Hutschiene ( Bild 12 am Dokumentende),
in einer Baugruppe oder im Wärmeerzeuger installieren.
Bei der Installation des Moduls in einem Wärmeerzeuger,
die Anleitung des Wärmeerzeugers beachten.
Modul von der Hutschiene entfernen ( Bild 13 am Doku-
mentende).
3.3 Installation eines Temperaturfühlers an der
hydraulischen Weiche oder hinter dem Wär-
metauscher
Der Weichentemperaturfühler T0 sollte vorrangig mit MU 100
verbunden sein. Bei Heizgeräten mit EMS 2/EMS plus kann der
Fühler am Gerät, am MM 100 oder auch am MC 400 ange-
schlossen werden.
In Verbindung mit MC 400 ab Software-Version OF02.05 ge-
nügt ein Weichentemperaturfühler.
Installation an der hydraulischen Weiche
( Bild23 und25 am Dokumentende)
Position Temperaturfühler Vorlauf (T0):
Ident.-Nr. Typschild ( Bild 21 am
Dokumentende)
Temperatur der Kugel-
druckprüfung
75 °C
Verschmutzungsgrad 2
°C °C °C
20 14772 50 4608 80 1704
25 12000 55 3856 85 1464
30 9786 60 3243 90 1262
35 8047 65 2744 95 1093
40 6653 70 2332 100 950
45 5523 75 1990 – –
°C °C °C
20 12486 50 3605 80 1256
25 10000 55 2989 85 1070
30 8060 60 2490 90 915
35 6536 65 2084 100 677
40 5331 70 1753 – –
45 4372 75 1480 – –
Technische Daten

Table of Contents

Related product manuals