EasyManua.ls Logo

Bosch PBH 220 RE - Zu Ihrer Sicherheit; Vor Inbetriebnahme

Bosch PBH 220 RE
70 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
7
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie die
Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise vollständig le-
sen und die darin enthaltenen An-
weisungen strikt befolgen.
Lassen Sie sich vor dem ersten
Gebrauch praktisch einweisen.
Wird bei der Arbeit das Netzkabel be-
schädigt oder durchtrennt, Kabel nicht
berühren sondern sofort den Netz-
stecker ziehen. Gerät niemals mit be-
schädigtem Kabel benutzen.
Schutzbrille, Schutzhandschuhe und
festes Schuhwerk tragen.
Zur Vermeidung von Gehörschäden ist
ein Gehörschutz zu tragen.
Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät ein-
stecken. Nach dem Gebrauch den Stecker ziehen.
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegführen.
Gerät nicht am Kabel tragen.
Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten und für einen sicheren Stand
sorgen.
In Arbeitspausen, bei Nichtgebrauch und vor allen
Arbeiten am Gerät, (z.B. Wechseln der Arbeits-
werkzeuge, Wartung, Reinigung, Einstellungen)
Netzstecker ziehen.
Personen unter 16 Jahre dürfen das Gerät nicht
bedienen.
Gerät und Zubehör so aufbewahren, daß es für
Kinder nicht zugänglich ist.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funktion
des Gerätes zusichern, wenn Original-Zubehör ver-
wendet wird.
Vorsicht vor verdeckt liegenden elek-
trischen Leitungen, Gas- und Wasser-
rohren. Den Arbeitsbereich überprüfen;
z.B. mit einem Metallortungsgerät.
Netzspannung beachten!
Die Spannung der Stromquelle muß mit den Angaben
auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Mit 230 V gekennzeichnete Geräte können auch an
220 V betrieben werden.
Gerät nicht am Wechselbohrfutter tra-
gen!
Das SDS-plus Wechselbohrfutter kann leicht am
Bohrhammer gegen das mitgelieferte Schnellspann-
Wechselbohrfutter ausgetauscht werden.
Hammerbohren und Meißeln sind nur mit SDS-Plus
Werkzeugen möglich, die in das SDS-plus Wechsel-
bohrfutter eingesetzt werden.
Bohren und Schrauben sind auch mit Werkzeugen
ohne SDS-plus (z.B. Rundschaftbohrer, Schrauber-
bits) möglich, die in das Schnellspann-Wechselbohr-
futter eingespannt werden.
Wechselbohrfutter abnehmen (Bild )
Verletzungsgefahr! Vor dem Abnehmen
des Wechselbohrfutters unbedingt Werk-
zeuge oder Bits entfernen.
Verriegelungsring 6 des SDS-plus Wechselbohr-
futters umgreifen und kräftig in Pfeilrichtung ziehen.
Das Wechselbohrfutter löst sich.
Wechselbohrfutter aufsetzen (Bild )
Schnellspann-Wechselbohrfutter mit der ganzen
Hand umgreifen. Drehend aufsetzen auf die Bohr-
futteraufnahme bis Einrasten deutlich zu hören ist. Das
Wechselbohrfutter verriegelt selbsttätig.
Verriegelung durch Ziehen am Wechselbohrfutter prü-
fen.
Den umgekehrten Austausch entsprechend vorneh-
men.
Wartung des Wechselbohrfutters
Die Verbindungsteile staubfrei halten. Schmierung ist
nicht notwendig.
Zu Ihrer Sicherheit Vor Inbetriebnahme
Bohrfutter wechseln (PBH 240 RE)
A
B
pbh220_bu_1609929B38_t.fm5 Seite 7 Montag, 19. April 1999 3:07 15

Table of Contents

Other manuals for Bosch PBH 220 RE

Related product manuals