EasyManua.ls Logo

Bosch PSB 600 RE - Page 6

Bosch PSB 600 RE
72 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch - 3
Beim Bohren Zusatzgriff 10 verwenden.
Der Zusatzgriff kann mit der Flügelschraube
9
rechts- oder linksseitig am Spindelhals montiert
werden.
Mit dem Tiefenanschlag
11
kann die Bohrtiefe
eingestellt werden.
Dazu die Taste
8
drücken und den Tiefenan-
schlag parallel bis auf Höhe der Bohrerspitze he-
rausziehen. An der Skala (Pfeil) den abgelese-
nen Skalenwert abzüglich der gewünschten
Bohrtiefe
X
einstellen.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Das Gerät besitzt zum einfachen und schnellen
Wechsel von Einsatzwerkzeugen/Bohrfutter eine
Bohrspindelarretierung, wodurch ein Festhalten
der Bohrspindel von Hand bzw. mit einem Werk-
zeug entfällt.
Dazu die Spindelarretiertaste
2
niederdrücken
und das Bohrfutter von Hand langsam weiterdre-
hen, bis die Bohrspindel spürbar einrastet und
das Bohrfutter blockiert.
Spindelarretiertaste nur bei Stillstand betäti-
gen.
Das Bohrfutter öffnen, bis das Werkzeug einge-
setzt werden kann. Das Werkzeug einsetzen.
Schnellspannbohrfutter (siehe Bild )
Das Bohrfutter mittels Spindelarretiertaste
2
blo-
ckieren und gedrückt halten. Das Bohrfutter so-
weit öffnen, bis das Werkzeug eingesetzt werden
kann.
Die Hülse des Schnellspannbohrfutters von
Hand bei gedrückter Spindelarretiertaste kräftig
zudrehen bis kein Überrasten („klick”) mehr hör-
bar ist. Das Bohrfutter wird damit automatisch
verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn zum Ent-
fernen des Werkzeuges die vordere Hülse in Ge-
genrichtung gedreht wird.
Vorsicht bei heißem Bohrfutter:
Bei längeren Arbeitsvorgängen, insbeson-
dere bei Schlagbohrarbeiten, kann sich das
Bohrfutter stark erwärmen. In diesem Fall
wird das Tragen von Schutzhandschuhen
empfohlen.
Zahnkranzbohrfutter (siehe Bild )
Mit dem Bohrfutterschlüssel
12
gleichmäßig in al-
len drei Bohrungen spannen.
Netzspannung beachten:
Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Ty-
penschild des Gerätes übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Geräte können auch an
220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zur
Inbetriebnahme
des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter
5
drücken und gedrückt halten.
Die Maschine läuft je nach Druck auf
den Ein-/Ausschalter
5
mit variabler
Drehzahl zwischen 0 und Maximum.
Leichter Druck bewirkt eine kleine
Drehzahl und macht somit einen
sanften, kontrollierten Anlauf mög-
lich. Das Gerät nicht so stark belas-
ten, dass es zum Stillstand kommt.
(PSB 600 RE/PSB 640 RE/
PSB 650 RE/PSB 700 RE)
Zum
Feststellen den Ein-/Ausschalter 5 in ge-
drücktem Zustand mit dem Feststellknopf 4 arre-
tieren.
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 5 loslassen bzw. drücken und loslassen.
Drehzahlvorwahl
(PSB 600 RE/PSB 640 RE/
PSB 650 RE/PSB 700 RE)
Mit dem Stellrad 6 lässt sich die benötigte Dreh-
zahl (auch während des Laufes) vorwählen.
Zusatzgriff/Tiefenanschlag
Bohrspindelarretierung
Werkzeug einsetzen
A
Inbetriebnahme
B
6 • 2 609 932 186 • 02.07

Other manuals for Bosch PSB 600 RE

Related product manuals