EasyManua.ls Logo

Bosch PSB 700-2 RE - Wartung und Service; Wartung und Reinigung

Bosch PSB 700-2 RE
119 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch8
2 609 001 190 23.1.06
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl sollten
Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minuten
lang bei maximaler Drehzahl im Leerlauf drehen lassen.
Drehzahl/Schlagzahl einstellen
Durch zu- oder abnehmenden Druck auf den Ein-/Aus-
schalter 9 können Sie die Drehzahl/Schlagzahl stufen-
los einstellen.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 9 bewirkt eine
niedrige Drehzahl/Schlagzahl. Mit zunehmenden Druck
erhöht sich die Drehzahl/Schlagzahl.
Drehzahl/Schlagzahl vorwählen (siehe Bild L)
(PSB 700-2 RE/PSB 800-2 RA)
Mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl 28 können Sie die
benötigte Drehzahl/Schlagzahl auch während des
Betriebes vorwählen.
Die erforderliche Drehzahl/Schlagzahl ist vom Werk-
stoff und den Arbeitsbedingungen abhängig und kann
durch praktischen Versuch ermittelt werden.
Elektronische Drehzahlvorwahl (Speed Control)
(PSB 1000-2 RCA)
Mit dem Stellrad „Speed Control“ 7 können Sie die
benötigte Drehzahl/Schlagzahl auch während des
Betriebes vorwählen.
Die erforderliche Drehzahl/Schlagzahl ist vom Werk-
stoff und den Arbeitsbedingungen abhängig und kann
durch praktischen Versuch ermittelt werden.
I:
Zum Arbeiten mit kleiner Drehzahl.
II:
Zum Arbeiten mit mittlerer Drehzahl.
III:
Zum Arbeiten mit hoher Drehzahl.
Zum Arbeiten mit maximaler Drehzahl.
Arbeitshinweise
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausge-
schaltet auf die Mutter/Schraube auf.
Tipps
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl sollten
Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minuten
lang bei maximaler Drehzahl im Leerlauf drehen lassen.
Um Fliesen zu bohren, stellen Sie den Umschalter 2 auf
das Symbol „Bohren“. Nach dem Durchbohren der
Fliese stellen Sie den Umschalter auf das Symbol
„Schlagbohren“ um und arbeiten mit Schlag.
Bei Arbeiten in Beton, Gestein und Mauerwerk verwen-
den Sie Hartmetallbohrer.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur einwand-
freie, geschärfte HSS-Bohrer (HSS=Hochleistungs-
Schnellschnittstahl). Entsprechende Qualität garantiert
das Bosch-Zubehör-Programm.
Mit dem Bohrerschärfgerät (Zubehör) können Sie Spi-
ralbohrer mit einem Durchmesser von 2,510 mm
mühelos schärfen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk-
zeug den Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüf-
tungsschlitze sauber, um gut und sicher zu
arbeiten.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstel-
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einer autorisierten Kundendienststelle für
Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestel-
lungen bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer
laut Typenschild des Elektrowerkzeuges an.
OBJ_BUCH-2 609 001 190-003.book Page 8 Monday, January 23, 2006 9:50 AM

Table of Contents

Related product manuals