EasyManua.ls Logo

Bosch WR8/11 G Series - Page 25

Bosch WR8/11 G Series
36 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6 720 607 845 (2015/05)
12 | Installation
Können diese Bedingungen nicht erfüllt werden, muss ein an-
derer Aufstellort gewählt werden.
Oberflächentemperatur
Die maximale Oberflächentemperatur des Geräts mit Ausnah-
me der Abgasführung ist niedriger als 85 °C. Spezielle Schutz-
maßnahmen für brennbare Baustoffe oder Einbaumöbel sind
nicht notwendig.
Luftzufuhr
Der Installationsraum des Geräts muss über ausreichend große
Öffnungen zur Luftzufuhr verfügen (siehe Tabelle).
Die Tabelle gibt Mindestanforderungen für die Lüftungsöffnun-
gen an. Abweichende landesspezifische Vorschriften sind zu
beachten.
5.3 Gerät montieren
Drehknöpfe von Wassermengenwähler und Leistungsreg-
ler abziehen.
Befestigungsschrauben der Mantelschale abschrauben.
Mantelschale etwas nach vorne ziehen und nach oben ab-
nehmen.
Gerät mit Hilfe der mitgelieferten Dübeln und Wandhaken
senkrecht an die Wand hängen.
5.4 Wasseranschluss
Einbaulage der Kaltwasserleitung (Bild 11, [A]) und Warm-
wasserleitung (Bild 11, [B]) beachten, um eine Verwechs-
lung beim Anschließen zu vermeiden.
Wasserleitungen mit dem mitgelieferten Anschlusszubehör
an das Gerät anschließen.
Bild 11 Wasseranschluss
5.5 Funktionsweise des Hydrogenerators
Der Hydrogenerator (hydrodynamische Generator) sitzt zwi-
schen der Wasserarmatur und dem Wärmetauscher. In diesem
Bauteil befindet sich eine Turbine, die sich dreht, sobald Was-
ser an ihren Schaufeln vorbeiströmt. Diese Drehbewegung
wird an einen Stromgenerator übertragen, der den Schaltkas-
ten der Therme mit Strom versorgt.
Die vom Hydrogenerator erzeugte Spannung liegt
zwischen1,7VRMS und 2,2 VRMS AC. Gleichspannung. Auf
diese Weise werden keine Batterien benötigt.
5.6 Gasanschluss
Alle vor Ort gültigen gesetzliche Bestimmungen, Normen und
Vorschriften bezüglich der Installation und des Betriebs von
Thermen sind zu beachten.
Bitte informieren Sie sich über die Gesetze, die in Ihrem Land
Gültigkeit haben.
VORSICHT:
Stellen Sie sicher, dass das Abgasrohr bis
zum Anschlag in den Abgasstutzen gesteckt
ist.
Gerät freier Querschnitt
WR8G
60 cm
2
WR11G
Tab. 7 Querschnittsflächen für die Luftzufuhr
VORSICHT:
Gerät niemals auf dem Wasser- oder Gasan-
schluss abstützen.
VORSICHT:
Durch Rückstände im Rohrnetz kann das Ge-
rät beschädigt werden.
Rohrnetz spülen, um Rückstände zu ent-
fernen.
Um Funktionsstörungen durch plötzliche
Druckänderungen am Zulauf zu vermeiden,
empfiehlt sich die Anbringung eines Rück-
schlagventils im Kaltwasserzulauf.

Related product manuals