EasyManua.ls Logo

Braun 4195 - Page 3

Braun 4195
35 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch
Unsere Produkte werden hergestellt, um hochste
Anspruche an Qualitat, Funktionalitat und Design zu
erfullen. Wir wunschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun
Gerat viel Freude.
Vorsicht
Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung sorgfaltig
und vollstandig, bevor Sie das Gerat in Betrieb
nehmen.
Dieses Gerat ist fur die Verarbeitung haushalts-
ublicher Mengen konstruiert.
Kinder oder Personen mit eingeschrankten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fahigkeiten
durfen dieses Gerat nicht benutzen, es sei denn, sie
werden durch eine fur ihre Sicherheit zustandige
Person beaufsichtigt. Wir empfehlen auBerdem, das
Gerat auBer Reichweite von Kindern aufzubewahren
sowie sicherzustellen, dass Kinder nicht mit dem
Gerat spielen.
Prufen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem Gerat
angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung
ubereinstimmt.
Das Motorteil © darf nicht unter flieBendes Wasser
gehalten, ins Wasser getaucht und nicht auf nas-
sem Untergrund betrieben werden.
Insbesondere bei der Verarbeitung von dunnflussi-
gem Gut ist darauf zu achten, dass das Motorteil nicht
nass wird (ggf. Netzstecker ziehen und das Motorteil
reinigen und trockenwischen - siehe «Reinigung»).
Braun Elektrogerate entsprechen den einschlagigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen und das
Auswechseln der Anschlussleitung an Elektro-
geraten durfen nur von Fachkraften durchgefuhrt
werden. Durch unsachgemaBe Reparaturen konnen
erhebliche Gefahren fur den Benutzer entstehen.
Geratebeschreibung
0 Verschlussring
2 Lochscheibe (rostfreier Edelstahl)
B Nut in der Lochscheibe 2
© Messer (rostfreier Edelstahl)
4 Schnecke
© Fleischwolf-Gehause mit Einfullschacht
© Nase im Fleischwolf-Gehause ©
© Entriegelungstaste fur Fleischwolf-Gehause
© Einfullschale
® Stopfer
H Ein-Schalter
h Aus-Schalter
© «Reverse»-Knopf (kurzzeitiger Ruckwartslauf)
© Motorteil
® Kabelstauraum
® Kubbe-Vorsatz
1 Wurstfull-Vorsatz
Lochscheibe 2
3 Lochscheiben, HaushaltsgroBe 5 (Lochdurchmesser
3 mm, 4,5 mm, 8 mm).
Kubbe-Vorsatz ® / Wurstfull-Vorsatz
®
Diese Vorsatze konnen anstelle der Lochscheibe
2
und des Messers © eingesetzt werden.
Uberlastungsschutz
Wenn der Motor im eingeschalteten Zustand nicht
lauft, bedeutet dies, dass der Uberlastungsschutz
angesprochen hat. In diesem Fall ist der Motor abzu-
schalten, bis er abgekuhlt ist (ca. 15 Minuten). Sollte
nach dem Einschalten der Motor nicht laufen, wieder-
holen Sie den Abkuhlvorgang wie oben beschrieben.
Aufbewahrung des Gerates nur bei abgeschaltetem
Motor und bei gezogenem Netzstecker.
Vor dem Gebrauch
Die Einzelteile des Fleischwolfs wurden im Werk mit
einem schutzenden Fettfilm versehen. Das Gerat
muss daher vor dem ersten Gebrauch gespult werden
(siehe «Reinigung»).
Zusammensetzen
- Reihenfolge der Teile 0 - © beachten.
- Die scharfe Seite des Messers © muss zur Loch-
scheibe 2 zeigen.
- Die Nase © am Fleischwolf-Gehause © muss in die
Nut B der Lochscheibe 2 gefuhrt werden.
- Nach dem Einsetzen der Teile 2 - 4 den
Verschlussring 0 auf das Fleischwolf-Gehause ©
schrauben und maBig festziehen.
Das zusammengesetzte Fleischwolf-Gehause ©
wird durch Bajonettverschluss mit dem Motorteil ©
verbunden. Das Fleischwolf-Gehause mit um 45°
im Uhrzeigersinn verdrehtem Einfullschacht in das
Motorteil schieben. Die Markierung am Fleischwolf-
Gehause © muss mit der Markierung auf dem
Motorteil ubereinstimmen (A). Fleischwolf-Gehause in
Richtung des aufrechten Pfeils auf dem Motorteil gegen
den Uhrzeigersinn drehen (A), bis der Einfullschacht in
senkrechter Position einrastet. Die Einfullschale © auf
den Einfullschacht am Fleischwolf-Gehause © setzen.
Zum Abnehmen des Fleischwolf-Gehauses © drucken
Sie die Entriegelungstaste © und drehen das Fleisch-
wolf-Gehause um 4 im Uhrzeigersinn wie in Abbil-
dung B dargestellt.
Das Fleischwolf-Gehause nur im zusammengebau-
ten Zustand mit Lochscheibe, Messer und Schnecke
am Motorteil befestigen, um Gefahrdungen durch
das sich drehende Messer zu vermeiden.
Vor dem Auswechseln von Zubehor oder Zusatz-
teilen, die wahrend des Betriebes bewegt werden,
muss das Gerat ausgeschaltet und vom Netz
getrennt werden.
Anwendung
Vor dem Einfullen von Fleisch, Fisch, Gemuse usw.
Motorteil einschalten.
Dazu den Ein-Schalter H drucken.
Drucken Sie den Aus-Schalter h , um das Gerat
auszuschalten.
4

Related product manuals