20 21
Fehlerbehandlung
Fehlermeldung
Situation Lösung
Batterie ist schwach, korrekte
Messungen können jedoch noch
durchgeführt werden.
Neue Batterien einlegen.
Batterie ist zu schwach, um
korrekte Messungen
durchführen zu können.
Neue Batterien einlegen.
Haben Sie weitere Fragen? Bitte wenden Sie sich an ein
authorisiertes Servicecenter
(Siehe Packungsbeilage).
Neue Batterien einsetzen
Das Thermometer ist mit zwei 1,5-Volt-Batterien AA (LR 06)
ausgestattet. Um eine optimale Leistung zu erzielen, empfehlen wir
Duracell ® Alkaline Batterien. Setzen Sie neue Batterien ein, wenn das
Batteriesymbol auf der Anzeige erscheint.
Öffnen Sie das Batteriefach. Entfernen Sie die Batterien und ersetzen
diese durch neue Batterien. Stellen Sie dabei sicher, dass die Pole
auch korrekt ausgerichtet sind. Schieben Sie den Deckel wieder auf
das Batteriefach, bis er einrastet.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie
diese bitte bei entsprechenden Sammelstellen bzw. im Handel ab.
Kalibrierung
Das Thermometer wird werkseitig kalibriert. Wenn Sie zu irgendeinem
Zeitpunkt Zweifel an der Genauigkeit der Temperaturmessung haben,
wenden Sie sich an ein autorisiertes Kundendienstzentrum.
1
2
Technische Daten (siehe Seite 3)
Modell: IRT4520/4020
Angezeigter Temperaturbereich: 34 – 42,2 °C (93,2 – 108 °F)
Betriebsbereitschaft bei Umgebungstemperatur: 10 – 40 °C (50 – 104 °F)
Auflösung der LCD-Anzeige: 0,1 °C bzw. °F
Genauigkeit im angezeigten Temperaturbereich: ± 0,2 °C (35,5 – 42 °C) (95,9 – 107,6 °F)
± 0,3 °C (außerhalb des o.g.
Temperaturbereichs)
Klinische Wiederholgenauigkeit: ± 0,14 °C (± 0,26 °F)
Lebensdauer neuer Batterien: 2 Jahre / 1000 Messungen
Anwendungsteil des Typs BF
10°C
40°C
Betriebstemperatur
Siehe Gebrauchsanweisung
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht den folgenden Normen:
Norm Ausgabe Titel:
EN 12470-5 2000 Medizinische Thermometer - Teil 3: Elektrische
(extrapolierende und nicht extrapolierende)
Kompaktthermometer mit Maximumvorrichtung
EN 60601-1 2006 Elektrisch betriebene medizinische Geräte – Teil 1:
Allgemeine Erfordernisse für grundlegende Sicherheit
und notwendige Leistung.
EN ISO 14971 2007 Medizinprodukte – Anwendung des
Risikomanagements auf Medizinprodukte.
EN ISO 10993-1 2003 Biologische Auswertung von medizinischen Geräten
– Teil 1: Auswertung und Überprüfung.
EN 60601-1-2 2007 Elektrisch betriebene medizinische Geräte – Teil 1 bis 2:
Allgemeine Erfordernisse für grundlegende Sicherheit
und notwendige Leistung.
– Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Verträglichkeit
– Anforderungen und Prüfungen
EN 980 2008 Symbole zur Kennzeichnung von Medizinprodukten
EN 1041 2008 Bereitstellung von Informationen durch den Hersteller
von Medizinprodukten
Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen der EG-Richtlinie 93/42/EEC (Richtlinie
für medizinische Geräte).
MEDIZINISCHE ELEKTROGERÄTE bedürfen besonderer Vorkehrungen hinsichtlich
elektromagnetischer Interferenzen. Um eine detaillierte Beschreibung aller EMC-Erfordernisse
zu erhalten, sollten Sie Ihr autorisiertes Kundendienstzentrum (siehe Packungsbeilage).
Tragbare und mobile Hochfrequenz-Kommunikationsgeräte können die Funktionsfähigkeit von
ELEKTRISCHEN MEDIZINISCHEN GERÄTEN beeinträchtigen.
Bitte entsorgen Sie dieses Produkt nach Ablauf seiner Lebensdauer nicht zusammen mit
dem Hausmüll. Eine Entsorgung kann durch Ihren lokalen Händler oder bei geeigneten
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde erfolgen.