1918
RECHENSCHIEBER
Ist der Pilot mit der Anwendung des normalen Flugcomputers nicht vertraut, wird
er etwas Zeit und Geduld brauchen, um dieses Instrument zu beherrschen. Es
handelt sich um eine runde Rechenscheibe, anhand welcher Multiplikationen und
Divisionen zur Ermittlung der Zeit, der Distanz, des Brennstoverbrauchs, der
Geschwindigkeit un anderer, normaler Flugprobleme ausgeführt werden können.
Betrachten wir die Uhr: Auf dem Drehring finden wir eine Skala mit dem Zahlen
10-10 (die Zier 10 kann ebenfalls 1, 10 oder 100 bedeuten). Wir nennen in dieser
Gebrauchsanweisung diesen Ring di «drehbare Skala». Auf dem feststehenden
Teil des Zierblattes finden wir am äusseren Rand eine zweite Skala, die wir
«feststehende Skala» nennen. Es ist zu bemerken, dass die stets in Verbindung mit
Meilen (oder km) oder Stundenmeilen, Fuss (oder Meter) oder Fuss (oder Meter) in
der Minute, Gallons (oder Liter) oder Gallons (oder Liter) in der Stunde, oder einer
anderen je nach der Zeit veränderlichen Menge stehen. Auf der feststehenden
Skala, bei 60 Min., finden wir einen Pfeil, markiert durch die Benennung MPH.
Diese Bezeichnung ist das Merkzeichen für Stundengeschwindigkeiten oder für
«Stunden». Dieses Merkzeichen ist bei allen Problemen anzuwenden, die mit einer
Stundenquantität in Verbindung stehen (sei es in Meilen oder km).
MULTIPLIZIEREN
Beim Multiplizieren mit dem Navitimer wird das Einheitsmerkzeichen benützt
(Zier 10 auf der äusseren feststehenden Skala). Der Multiplikator (Zier mit
welcher eine andere Zier multipliziert wird) befindet sich auf der drehbaren
Skala und wird der Einheitsmerkzeichen auf der feststehenden Skala
gegenübergestellt. Das Resultat wird auf der drehbaren Skala gegenüber dem
Multiplikand (Zier, die durch eine andere Zier multipliziert wird) abgelesen.
(Der Multiplikand befindet sich auf der äusseren schwarzen Skala).
1
Um 7 x 12 zu multiplizieren, wird die Zier 12 (Multiplikator) auf der drehbaren
Skala dem Merkzeichen «10» auf der feststehenden Skala gegenübergestellt. Man
liest gegenüber der Zier 7 (Multiplikand) der schwarzen Skala das Resultat: 84,
auf der drehbaren Skala.
DIVIDIEREN
Beim Diviedieren mit dem Navitimer wird das gleiche Einheitsmerkzeichen
benützt. Der Dividend (Quantität, die durch eine Zahl geteilt wird) auf der
drehbaren Skala wird dem Divisor (Zahl, durch welche eine andere Zahl geteilt
wird) auf der feststehenden Skala gegenübergestellt. Das Resultat wird auf der
drehbaren Skala gegenüber dem Einheitsmerkzeichen (10 auf der feststehenden
Skala) abgelesen.